1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorgehäuse Schraubenaufnahme abgebrochen

  • Abifan
  • June 2, 2012 at 19:57
  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 2, 2012 at 19:57
    • #1

    Hallo liebe Vespa Gemeinde,
    ich habe heute den Motor gespalten für eine Revision(50 N Special BJ 73).Jedoch war eine Schrauben zum Gehäuse teilen so stark in dem Durchgangsloch festgerostet oder sonst was, dass ich sie nicht rausbekommen habe.
    Dann habe ich den Kopf der Schaube weggebohrt, führte jedoch nicht zum erfolg.
    Danach habe ich versucht die Schraube soweit wegzubohren das ich das Gehäuse trennen kann.
    Bei einem anschließendem Versuch die Schraube doch noch herrauszubekommen ist mir ein Stück vom Gehäuse kaputt gegangen :-(.
    Was kann ich jetzt tun?
    Müssen 2 neue Motorhälften her?
    Kann ich die Schraube einfach weglassen und Motor ist trozdem dicht?
    Irgendwie reperieren?

    Vielen dank schonmal im Vorraus

    Bilder

    • IMG_2203.JPG
      • 424.09 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 240
    • IMG_2201.JPG
      • 440.16 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 274
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 2, 2012 at 20:50
    • #2

    dein thema mal richtig verschoben,


    zum eigentlichen problem....

    es sollte auch ohne besagte schraube hinhauen, sehe da kein problem darin

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 2, 2012 at 21:22
    • #3

    alles klar vielen dank

    hatte Angst das er wenn er heiss wird nicht mehr richtig abdichtet also Öl verliert.
    Werde es dann einfach mal ohne die Schraube versuchen.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • June 2, 2012 at 21:24
    • #4

    Ölverlust wäre am Kurbelwellenraum eher das kleinere Übel

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 2, 2012 at 21:39
    • #5

    Sondern Falschluft?
    Wegen Falschluft mach ich auch ne Revision .

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • June 2, 2012 at 21:44
    • #6

    ja, klar!

    Es sollte trotzdem klappen

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 2, 2012 at 21:45
    • #7

    Alles klar vielen dank
    werds einfach weitermachen
    Kurtz am rande, die 2 Lager wo man nicht einfach rausschlagen kann muss ich da unbedingt zu einer Werkstatt oder geht das auch anders.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 2, 2012 at 21:47
    • #8

    lösungsansätze findest du hier im forum, es gibt mehrere möglichkeiten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 2, 2012 at 21:50
    • #9

    alles klar vielen dank nochmal

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • June 2, 2012 at 21:54
    • #10

    Ich sehe da 2 Möglichkeiten

    1. Lager-Innenabzieher mit Gleithammer (z.B. von Gedore)
    -> sehr elegante Lösung

    2. Dremel

    Die sonst so geläufige Spreizdübel Lösung hat bei mir nur Hoffnungen geschürrt und Geld verschlungen.
    Es war nervig und das Lager ist trotzdem nicht rausgekommen

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

    Einmal editiert, zuletzt von Grauguss (December 10, 2015 at 11:04)

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • June 2, 2012 at 22:24
    • #11

    alles klar vielen dank
    so ein innenabzieher und ein gleithammer is auch was feines nur geht ordentlich ins geld da ich ihn ja nur einmal brauche
    werde mal die werkstätten hier anfragen
    vielen dank

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™