1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Puzzle gekauft und brauche Hilfe bei mehreren Anbauteilen

  • Maikrophone
  • June 13, 2012 at 10:07
  • Maikrophone
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 13, 2012 at 10:07
    • #1

    Hallo, ich habe mir eine Vespa Px 125 Bj 1996 gekauft. Rahmen ist ein VNX2T und der Motor ein VNX1M.
    Desweiteren habe ich eine Kiste voller Teile die ich zwar alle zuordnen kann, aber die nicht wirklich zusammen passen.

    1. Ist die Vespa mit dem Rahmen und dem Motor so ausgeliefert worden oder ist der wohl nachträglich da rein gekommen.
    Habe im Schein einen NAchtrag zu K wo der Motor eingetragen ist.

    2. Habe ich an dem Roller nur einen Kickstarter. An dem Drop Bar Lenker ist kein Startknopf. Hinten wo der Anlasser sitzt ist
    das Gehäuse mit einem Deckel verschlossen. Allerdings habe ich 2 Schwarze kabel auf dem Motorblock liegen mit Ring anschlüssen, die ich nicht zuordnen kann. Die sehen aus als gehören die dahin. Kann es sein, dass es ein e modell war?

    3. Der Motorblock ist zusammen gebaut. Was noch fehlt ist der Vergaser und das Zündmodul. Aus dem Strator sollen doch
    angeblich ein Rotes, weisses und grünes Kabel raus kommen und dann mit dem grünen unterbrecher Kabel in diese blaue
    Ducati Zündeinheit. Genau da ist das Problem. Da habe ich ein braunes und 2 Gelbgrüne sowie das grüne Zündunterbrecherkabel von vorne. Kann man irgendwie ausmessen welches Kabel jetzt wohin kommt oder muss ich den Strator wieder ausbauen?

    4. An diesem Ducati modul war mal ein gelbes Kabel dran. Das ist abgerissen. War das Masse?

    5. Habe nur einen 28ger Vergaser mit mehreren Teilen zum Anbau dabei. das passt soweit auch. Aber am Motorblock
    ist in Fahrtrichtung noch ein Loch, das mit dem Vergaserstutzen nicht abgedeckt wird. Das geht etwas tiefer rein. Wozu ist das gut? Kommt da noch was rein oder muss ich das verschliessen?

    6. Die Bedüsung eines 28 Vergasers auf einem 177ccm Motor mit einem Sportauspuff sollte wie sein?

    Entschuldigt, dass ich keine Bilder gemacht hochgeladen habe, aber ich habe gerade nicht ganz so viel zeit, da ich meinen
    Käfer diese Woche noch auf die Strasse bringen muss.

    Danke schonmal für die hilfreichen Antworten.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 13, 2012 at 11:17
    • #2

    1. Fakt ist, dass die Präfixe von Rahmen- und Motornummer zusammenpassen, d. h. beides PX 125. Ob das jetzt wirklich noch die beiden Teile sind, die im Werk zusammensgesteckt wurden, oder ob der Vorbesitzer evtl. mal Rahmen oder Motor getauscht hat, verrät selbst meine Glaskugel nicht.

    2. Der Roller war wohl ursprünglich eine Elestart-Version, das verschlossene Loch für den Starter am Motorblock und die beiden schwarzen Kabel am Motor sprechen dafür.

    3. Schaltplan

    4. Ja, allerdings nur ein zusätzliches. Läuft zwar normalerweise auch ohne dieses Kabel, besser wäre aber eine CDI mit intaktem Kabel.

    5. Durch das Loch läuft normalerweise eine Welle für den Antrieb der Ölpumpe in der originalen Vergaserwanne. Brauchst du beim 28er Vergaser nicht mehr. Zum Verschließen gibt es extra Stopfen zu kaufen, z. B. hier

    6. Bißchen mehr Details zur Motorkonfiguration wären schon hilfreich - Zylindertyp (Polini, Pinasco, Parmakit...), Zylinder bearbeitet ja/nein, Kurbelwelle bearbeitet ja/nein, Motorgehäuse bearbeitet ja/nein, Auspufftyp usw... Und selbst dann kann man höchstens grobe Empfehlungen geben, die Feineinstellung musst du schon selbst an deinem Motor vornehmen. Hierbei auch ganz hilfreich: Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™