1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwellen Tausch nur Welche?

  • Streeti6
  • June 20, 2012 at 08:19
  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2012 at 08:19
    • #1

    So nach dem Ich vor zwei Monaten meinen Motor aufgebaut habe werde ich jetzt wohl nochmal dran gehen müssen !

    Einige Sachen stören mich einfach zu sehr! Zum Beispiel das ich mit meinen 102er DR Satz, ne 3.00 Übersetzung, nen 19.19er Dellorto Vergaser (HD 82, ND 45) und nen Sito Plus nicht mehr wie 70KmH schaffe, mit Rückenwind manchmal so grade 72. Das kann ja nicht sein. (Und ja Kolben ist Richtig drin,Zylinderkopf geplant und richtig Fest, Zündung abgeblitzt 17Grad :o)

    Ausserdem nervt diese blöde Verstärke 4 Scheiben Kupplung, bekomme sie einfach nicht richtig abgestimmt. Entwerder rutscht sie durch, oder wenn ich den 1 Gang einlege und Kupplung ziehe will sie gleich losfahren und oder säuft fast ab.

    Um die Leistung bzw die Endgeschwindigkeit noch einbißchen zu steigern möchte ich jetzt ne Rennwelle verbauen.

    Habe bei SIP zwei gefunden nur finde den Unterschied nicht :


    Und


    Dachte an die Rennwelle MAZZUCCHELLI Race.

    Hat jemand Erfahrungen mit der Welle ob sie Gut ist oder würdet ihr eine Andere empfehlen und vorallen hat jemand noch Tipps für die Leistungssteigerung?

    Ein leichteres HP4 Lüfterrad habe ich schon bei UDO geordert .

    Vielen Dank im Vorraus...........

    Einmal editiert, zuletzt von Streeti6 (June 20, 2012 at 08:39)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 20, 2012 at 10:11
    • #2

    Die Rennwelle hat einen größeren Einlass gegenüber der Originalwelle, so dass mehr Sprit ins Kurbelwellengehäuse kommt. Bei >50ccm funktionieren die Rennwellen meiner Erfahrung nach gut, bei 50ccm eher nicht da die Karren einfach zuviel Benzin kriegen.
    Zur Kupplung: Schmeiß den 4-Scheiben Mist raus. 3-Scheiben Original mit Polinifeder und einem Teflonzug --> kannste auch bei nem 133er mit 24er Gaser fahren. Funktioniert bestens.

    Beste Grüße

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2012 at 10:18
    • #3

    Aaaalso:

    Gut 70 Klamotten sind natürlich nicht die Welt. Übrigens echte oder laut-Vespa-Lügentacho? Aber erstmal egal. Hast Du denn die Motorüberstömer auf den DR 102 angepasst? Einlass am Motor auf den 19er Dello angepasst? Denn sonst bringt Dir eine Rennwelle auch nicht viel.

    Apropos Rennwelle: Der Unterschied zwischen den von Dir gelisteten ist einfach derjenige, dass der für 81 Scheine nur ein Nachbau der Ori-Welle ist, also keine Rennwelle, während der für 85 Scheine eben eine verlängerte Einlasszeit hat.

    Günstig sind die Mazzu-Wellen ja schon und auch nicht so schlecht verarbeitet (die Race hat m.E. auch ein verstärktes Kart-Pleuel, die habe ich in meiner Spezi mit 130 Polinski auch drin). Klar muss nur sein, dass das keine Highend-Teile sind, sprich, die sind für die verlängerte Einlasszeit nicht extra gegossen, sondern eine normale Welle ist etwas zur Verlängerung der Einlasszeit abgeschliffen worden. Kann man sicherlich auch selbst an einer Ori-Welle machen, hatte da aber persönlich keinen Bock drauf. Mit der "Race" bin ich jedenfalls bislang zufrieden.

    Ansonsten hat SIP ja auch die Rennwelle von Pinasco. Die soll sehr fein sein, kostet aber natürlich auch mehr... :D

    Wegen der Kulu: Schmeiss den 4-Scheiben-Scheiss raus und packe Dir einfach drei normale Korkbeläge mit verstärkter Feder (wenn nicht schon eine XL2-Kulu mit 6 Federn verbaut ist) rein. Das reicht vollkommen aus.

    Wie sieht´s denn bei Dir mit dem 4. Gang aus? Dreht der aus oder zu wenig Drehmoment-Bums bei Gegenwind? Ganganschluss vom 3. in den 4. Gang nicht gut? Dann evtl. mal über einen kurzen 4. Gang nachdenken.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2012 at 10:48
    • #4

    Ich habe leider noch gar nichts angepasst............Den Drehschiebereinlass werde ich jetzt wenn ich die Welle ändere, wohl auch gleich mit auf den 19er Gaser anpassen bzw fräsen...............Muss ich noch schauen wie da vorgehe. Werde dann die Race nehmen von SIP mit verstärkten Pleuel.

    Wegen den Motor Überströmer auf den DR anpassen wie meinst du das genau?

    Also im 3Gang zieht sie bis 60kmh alles Laut Vespatacho noch wenn ich dann in vierten Schalte geht ihr langsam die Luft aus und sie schafft es grad noch bis 70kmh laut Vespatacho..............Dreht dann aber nicht richtig aus habe ich das Gefühl im 3Gang dreht sie nämlich viel Schöner

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 20, 2012 at 11:10
    • #5

    Mal ne 80er HD probiert?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2012 at 11:16
    • #6

    Bisher noch nicht habe zuhause noch eine liegen.............werde ich mal probieren, die ZK ist auch ziemlich schwarz sehe ich gerade vielleicht läuft er im Vierten Ganz zu Fett.......Oder was meinst du Zapper

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 20, 2012 at 11:18
    • #7

    Ja genau das ist meine Vermutung. Entweder HD kleiner oder mehr Luft muss her! Dann wird der auch den 4. wieder ziehen.

    Fühlt sich an als wenn die Kiste gegen eine Wand fährt im 4. oder?

    Ich würde da jetzt erst mal schauen, ob Du das ganze nicht noch besser abgestimmt bekommst, Vergaser technisch.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2012 at 11:24
    • #8

    Gegen die Wand nicht umbedingt, aber jede kleine Windstoss oder jede kleine Steigung und die Geschwindigkeit fällt ab auf 60kmh. Mit Rückenwind oder wenn ich hinter nen Auto her fahre zieht er dann 70 -72kmh laut Vespatacho.

    Nur wenn ich dann vom gas gehe und wieder beschleunige im 4 oder 3Gang hab ich auch gas gefühl das sie stottert.............. versuche es mal mit einer 80er düse heut abend

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 20, 2012 at 13:23
    • #9

    Flex deine originalwelle (oder lass es machen) mach den drehschieber auf, pass die überströmer an, verbau das GSF repkit und hol dir nen kurzen vierten. Alles andere is zwecklos bei dem flaschenhals von drehschieber der xl2. Das repkit ist zwar nicht unbedingt nötig, aber die kohle dafür haste wenn du, statt ne rennwelle zu kaufen deine eigene zurecht flext.

    ach und hol dir 6 verstärkte federn für deine original xl2 kupplung, reicht alle male!

    I am all good.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2012 at 13:52
    • #10

    Das mit der XL2 hatte ich überlesen. Dann natürlich mit 6 (verstärkten) Federn.

    Wie mein Vorredner schon sagte, ist der XL2-Einlass echt ein Flaschenhals und der kleinste von allen. Also der muss auf den 19er Dello auf, sonst wird das gar nichts. Mit Anpassen der Motorüberströmer ist gemeint, die beiden Übertrömeingänge oben am Gehäuse der Größe/Länge nach an die beiden unteren Zylinderüberströmer (die ja hier größer sind, als beim Ori-Zylinder) anzupassen. Dafür einfach erstmal die Zylinderfussdichtung auf die Größe der Zylinderüberströmer anpassen, dann diese Größe durch Anzeichnen auf das Gehäuse übertragen (Edding) und dann entsprechend Fräsen das ganze. Auf der Seite zur Lima hin nur nicht zuviel in wegnehmen, um einen Durchbruch zu vermeiden.

    Also, wenn Einlass und ÜS gemacht sind und Du Dir eine Rennwelle kaufst oder selber flext, sollte das schon besser laufen. Wenn die dann im 4. immer noch so beschissen läuft, wirst Du wohl um einen kurzen 4. Gang (gibt´s von DRT als Nebenwelle) nicht umhin kommen. Den Mist hatte ich bei meiner Spezi damals mit 102er-Alu-Pinasco mit 19er Dello und Polini-Blech-Tröte nämlich auch: Rückenwind oder Ebene bis Tacho 85, Gegenwind war bei 70 finito.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2012 at 17:20
    • #11

    Jetzt habe ich eben auf den Rückweg von der Arbeit mal weil ich die schnauze voll hatte mit 65 durch die Gegend zu gurken den DrahtEinsatz im luftfilter raus genommen und siehe sie dreht viel höher in allen Gängen. Vorallen in vierten dreht sie jetzt richtig aus und schaft 75 ohne Probleme. Hatte ihn vor den zusammen Richtig sauber gemacht und sieht auch nicht so aus ob der zu sitzt. Aber Fakt ist jetzt dreht sie aus. Habe jetzt nur Angst ohne rum zufahren, und nen klemmer zu kriegen ohne Einsatz oder das sie sich Dreck saugt. Habt ihr den Einsatz drin? Oder wäre ne Airbox Alternative besser?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2012 at 17:24
    • #12

    Kannst auch so eine Polini-Airbox nehmen. Aber filtern tun die gar nichts...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2012 at 17:55
    • #13

    Was fahrt ihr denn so an Filter? Was könnt ihr empfehlen? Kann doch nicht sein das der originale mir so die Drehzahl klaut oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Streeti6 (June 20, 2012 at 21:37)

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 20, 2012 at 21:39
    • #14

    Keiner einen Tipp?

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • June 20, 2012 at 23:49
    • #15

    Luftfilter sind überbewertet. :D

    Übrigens zu deinem Vespa-Tuning, alte Grundregel:
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

    Außer durch noch mehr Hubraum. ;)

    Nimm einen originalen 125er oder den Oldschool Polini 133er mit 2,56er Primär und 19er Gaser (oder eben gleich 24) und das Teil rennt schonmal ohne größeren Aufwand 80.

    Einmal editiert, zuletzt von Parkett (June 20, 2012 at 23:59)

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 21, 2012 at 07:23
    • #16
    Zitat von Quarktrini

    Luftfilter sind überbewertet.

    Grins :o) Gefällt mir !!!!!!!! Aber werde mir gleich bei SIP die Airbox bestellen und mal schaun ob es dann endlich hinhaut.

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™