1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ansaugstutzen tauschen

  • Canaris
  • June 28, 2012 at 17:45
  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • June 28, 2012 at 17:45
    • #1

    Hallo.

    Erstmal die Vorgeschichte: Ich hab ne Rundlicht 50er mit DR75 und nem 16.10er. Die Kiste läuft, allerdings zieht sie (gerade in niedrigen) Drehzahlen viel zu wenig. Vmax liegt bei ungefähr 55km/h (allerdings Vespatacho!!)
    Ich will's nun also mit nem 16.16er versuchen. 75% weil ich glaube, dass es damit besser wird, sprich mehr Zug kommt und zu 25% weil ichs einfach mal machen will. Bastlerneugier quasi.

    Ich hab das folgendermaßen verstanden:

    1. Aufbocken auf nem Kasten Bier
    2. Vergaser ab
    3. Motor ablassen
    4. ASS ab
    5. Alles neu drauf.

    Allerdings hab ich ein paar Fragen:

    1. Kann ich die ganzen Züge dranlassen beim Motor abklappen? Das wär ja schon eine enorme Zeitersparnis.
    2. Ich les immer was von Filzring fetten, oft aber auch in Öl einlegen. Was ist besser und falls in Öl einlegen: In welches? Getriebeöl?
    3. Kann ich den alten Luftfilter vom 16.10er drauflassen oder gibts dann Luftnot? Budget ist zwar nicht das oberste Problem, aber unbedingt Kohle raushaun muss auch nicht sein.
    4. Gibt es sonst noch irgendwelche wichtigen Sachen, auf die ich unbedingt aufpassen/beachten sollte?

    Vielen Dank schonmal an alle Helfer/Tippgeber!
    Wer in München wohnt kann sich auch gern seine Dankes-Halbe abholen und mit mir über Vespas labern! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Canaris (June 28, 2012 at 19:12)

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • June 28, 2012 at 18:49
    • #2

    Moin Canaris,

    das mit dem Wechsel vom Vergaser ist schon sinnvoll, da liegst du richtig. Den Luftfilter musst du nicht wechseln, aber vielleicht mal reinigen, das ist ja nie verkehrt.

    Die Züge kannst du dranlassen, es geht ja nur darum ihn abzusenken.
    Fette einfach den Filzring und setz ihn wieder in die Gussschutzkappe (die musst du auch nicht wechseln, da passt die alte).

    Viel Erfolg,

    Kätchen

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 29, 2012 at 10:48
    • #3

    Schau aber bitte vorher beim 16.16er nach das der keinen O-Ring hat! Wenn dort nämlich einer vorhanden ist, dann bitte den Filzring weglassen, sonst haste gleich Falschluft.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • June 29, 2012 at 13:40
    • #4

    Hey.

    Nein, der Vergaser hat keinen O-Ring.
    Muss der Vergaser extra für nen O-Ring gemacht sein, oder kann ich einfach einen einbauen. Wenn ich nämlich die Wahl hätte, würde ich lieber nen O-Ring haben als nen Filzring. Es kommt mir so vor als macht ein Filzring wesentlich öfter Falschluft Probleme als ein O-Ring.

    Und noch was: Den Filzring in Öl einlegen oder einfetten?

    Einmal editiert, zuletzt von Canaris (June 29, 2012 at 13:47)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 29, 2012 at 14:17
    • #5

    Filzring einfetten!

    Bzgl. O-Ring oder nicht, keine Ahnung ob man das irgendwie beim Kauf beeinflussen kann.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • June 29, 2012 at 14:18
    • #6

    Wenn der Gaser einen Oring hat, dann hat der Gaser eine Aussparung, wo der Ring rein kommt.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • June 29, 2012 at 15:14
    • #7

    OK, Alles klar.

    Dann werd ich den Filzring heut Abend schön einfetten und mal sehen wie groß der Unterschied zum 16.10er ist.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 29, 2012 at 15:25
    • #8

    Wie sieht Deine Bedüsung vom 16.16er aus?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • June 29, 2012 at 15:31
    • #9

    Im 16.16er ist neu ne 74er drin. Hab aber noch ne 70er und 68er dazugekauft.

    Mein 16.10er lief bisher mit ner 51er. Ja das hört sich sehr klein an (empfohlen wird ja meist sowas um die 55 rum), das Kerzenbild war aber perfekt rehbraun.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • June 29, 2012 at 15:41
    • #10

    Alles klar, das sollte passen.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 29, 2012 at 16:29
    • #11

    Deine Vorgehensweise ist o.k.
    Laß noch etwas Bier im Kasten für nach der Arbeit

    Aber Ähem:
    Auf den 16/16er Vergaser gehört immer auch der passende größere Luftfilter (Moped läuft sonst Scheiße + die Stehbolzen des 16/16ers sind zu lang für den 16/10er Lutfilter).

    Den Filzring tausche ich immer mit. Ich selbst würde es für dämlich halten das nicht zu tun, den das Ding kost nix, außerdem machst du dir ja schon die Arbeit & früher o. später mußt du ihn eh tauschen... und dann mußt du die ganze Arbeit nur wegen dem Ding grad nochmal machen. Sparen am falschen Ende, und irgendwann geht das Gejammer ;) los mit Falschluftziehen (Siehe etliche Forumsbeiträge hier).
    Sieh dir bitte am Besten auch den Ansaugbalg an... ist der rissig tausche ihn auch gleich aus, dann dringt kein Dreck bis zum Vergaser vor (großer Vorteil von Vespas!).

    Unter den Ansaugstutzen gehört ebenfalls eine neue Papierdichtung. Bitte bitte: auch die Dichtfläche säubern sonst gehts los mit dem Gejammer wg. Falschluft ;)

    Thema O-Ring:
    Dell'Orto SHB 16/16 besitzt keine Nut für den O-Ring. Dafür kommt der Filzring in die Aluhülse. Hat eckigen Luftfilter mit 2 Stehbolzen.
    Dell'Orto SHB 16/16F (für PK 50): im Vergaser sitzt der O-Ring. Hat großen schwarzen Plastikluftfilterm der über eine Schelle geklemmt wird.
    Kleiner Tip: Damit O-Ringe bei der Montage nicht beschädigt werden, ganz leicht mit Vaseline (Öl geht auch) einschmieren.

    Hauptdüse dürfte eine 70-72 passen.

    Also... du machst dir eh die Arbeit, nimm dir die Zeit, wenn du es richtig machst hast du auch lang Freude dran.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 08:49)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™