1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Überlegungen für eine 125er oder 200er Vespa Restauration oder Kauf einer restaurierten

  • Atreju
  • June 30, 2012 at 11:11
  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • June 30, 2012 at 11:11
    • #1

    HI,

    ich stell mich bei der Gelegenheit gleich vor ..

    ..mein Name ist Bruno, ich bin 40 Jahre äh jung 2-) meine Hobbies sind Aquascaping ( meine Homepage : ), schnelle Autos, jegliche Musik, Fotografieren, mountainbiken....und jetzt vielleicht wieder ''Vespa'' Ich hab mich hier angemeldet um mir vorerst einen Überblick zu verschaffen und wenn ich beim Schrauben wieder forciert bin Tipps zu geben.

    Schon mit 16 war mein erstes Kleinmotorrad eine Vespa, eine PK mit 102 und später mit 138ccm mit Doppelmebran (hieß glaub ich damals so)
    Ich war damals 4 Jahre in einer Fachschule wo sich die Füchse gute Nacht sagten. Die nächste Disco war ca 70km entfernt. Im Winter fuhren wir
    mit Stollenreifen und blieben sogar mit denen manchemal stecken weil nie Schnee geräumt wurde. Eine Panne war ne mittlere Katastrophe,
    so hatte ich immer einen Benzinkanister dabei und die Gepäcktträger voller Werkzeug. manche von uns führten sogar einen Ersatzzylinder mit
    und sämtliche Keile, die gern abrissen bei 138ccm im Alltag)
    Später kaufte ich noch eine Spezial, die aber nie fertig wurde da ich mir mit 18 eine andere Baustelle kaufte (Alfa GTV 6 Umbau auf 3,0l)
    Nach vielen Jahren ALFA(und vielen Reparaturen) kam ich zumindest Automässig ''an'', nämlich bei der M GmbH von Bmw, ich hatte einen M3 und jetzt einen M5.
    Da bei den Autos nie was kaputt wird suche ich nun scheinbar eine Aufgabe.

    Vor ca 2 Wochen saß ich mit meiner Frau bei einigen Gläsern Wein in meinem Hifizimmer und wir hörten zufällig Schallplatten-The Cure und U2 der guten alten Zeiten wegen. Schon etwas im Delirium erzählte ich meiner Frau wie toll und sorgenlos diese Zeit war. Und vom Lebensgefühl wenn man Vespa fährt. Da wir speziell Kurzstrecken im Sommer mit dem Auto nur äußerst ungern zurücklegen keimte in mir die Idee mir wieder eine Vespa zu zu legen. Ich hab noch überhaupt keine Ahnung ob ich wieder eine restaurieren soll oder gleich eine restaurierte kaufen. Ich hätte eine große Garage wo ich den ganzen Winter in Ruhe arbeiten könnte. Und irgendwie würde mich eine Restauration sehr reizen. ich hätte einen guten Lackierer und Mechaniker , einer meiner besten Freunde. Und in der Mopedziet habe ich alles selbst repariert, sollte also irgendwie klappen

    Wichtig wäre dass man mit (nur) mit dem Autoführerschein damit fahren darf ... Daher gleich meine erste Frage an die Österreicher . Offiziell wäre dann wohl 125ccm die Obergrenze ?
    (Dann geht das Spiel von damals wahrscheinlich wieder los ? :P mit anderen Zylindern)

    LG

    Bruno

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 1, 2012 at 00:35
    • #2
    Zitat

    Daher gleich meine erste Frage an die Österreicher . Offiziell wäre dann wohl 125ccm die Obergrenze ?

    jepp "offiziell" sind das max. bzw max 15PS

    wobei es hier in Österreich relativ egal ist wieviele cm³ verbaut sind weil ja mitn großen Kennzeichen unterwegs , das ganze gilt solange man sich im Starßenverkehr korrekt verhält

    einige Tuningteile sind mit etwas aufwand sogar typisierbar

    was genau suchst du und wie sieht der finaz. Rahmen aus ?

    wo aus österreich kommst du her

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • July 1, 2012 at 01:14
    • #3

    Hi ,

    ich hab mich schon ein bißchen eingelesen, so wies ausssieht passt bei fast allen largframes der 200er Block ?

    Die ccm sind egal solange man unter 15 Ps bleibt ? auch wenn man nur einen B Schein hat ?

    Preislich habe ich noch gar keine Vorstellung. Kommt drauf an ob es ein Restaurationsobjekt oder was fertiges wird . Im groben fängt wohl eine PX bei ca 2000€ an . wenn man was älteres will mehr . Diese Saison wirds wohl noch nichts werden, da ich erst in ein anderes Hobby investiert habe. Wichtig wäre wie gesagt dass man nur mit dem Autoführerschein damit fahren darf.


    Wir wohnen im Bezirk Neunkirchen (NÖ)

    LG
    Bruno

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 2, 2012 at 13:19
    • #4
    Zitat

    Die ccm sind egal solange man unter 15 Ps bleibt ? auch wenn man nur einen B Schein hat ?

    nein die cm³ sind nicht egal offizell sind nur 125cm³ erlaubt die max 15PS haben dürfen , aber hier in der Alpenrep. ist das so ein ungeschriebenen gesetzt das du für 177cm³ nicht belangt wirst ,einzig bei einem Unfall steigt dir die versicherung aus aber das sollte eh klar sein

    kenne genug Polizisten die selber Vespa fahren und auch mit dicken RAP und großen Zylinder ,wen mans genau nimmt ist es doch ein Kinderspielzeug mit dem wir uns hier abgeben , mitn großen schein kannste ne 1000er mit 190PS fahren wärend sich unser eins mit 25+ abgibt :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • July 2, 2012 at 17:34
    • #5

    Hi ,

    dachte ichs mir,

    würde sich aber soweit alles gut anhören. Das ganze Typisierungsgedöhns habe ich gerade mit dem M5 hinter mir (Rennfahrwerk, Auspuff, Rennsportfelgen).
    Der reicht mir auch zum Motorrad jagen. Das muß die Vespa nicht können. Ich kann mich allerdings an lustige Ampelstarts mit der 138er mit 16 erinnern,
    wo so manches Auto ins Gras biss :rolleyes:

    Ich hatte mit 18 einen sehr schweren Unfall, als Mitfahrer auf einem Motorrad. Kam knapp mit dem Leben davon. Das war auch der Grund warum ich freiwillig auf den ''großen A Schein'' verzichtete. Wer weiß für was das gut war. A/k (Kleinmotorrad habe ich, interessiert aber niemanden)

    Dafür fuhr ich IMMER sehr starke Autos um meinen Wahn auszuleben, :D die Vespa sollte zwar schon sportlich sein, aber dass ich damit nicht in der obersten Liga mitspiele ist klar. Immerhin kann ich mir aber den Jugendtraum erfüllen eine FETTE Wespe zu fahren und kein Moped, was ja auch schon was ist . Romatische Ausflüge wie mit 16 mit meiner Frau inbegriffen. Vespa fahren ist eine Lebenseinstellung, damals wie heute, wenn ich daran denke wirds mir ganz kribbelig 8)

    Von großen Zylindern auf kleinen Motorblöcken kann ich ein Liedchen singen-und die Haltbarkeit bei einem Hauptfahrzeug wie in meiner Jugend von mindestens 300km/Woche.
    Das ist auch der Grund warum ich eine ''Largeframe'' versuchen will, da ich mir einen größeren, stabileren Motorblock erwarte. Bei einem 50ccm Block auf 138 zu gehen, wäre ja fast als ob man auf einen 200er Block 500ccm schraubt.

    Am besten wäre wohl wenn ich eine 125er erhasche wo schon ein anderer Auspuff typisiert ist, und eventuell andere Federbeine ...
    Wäre es grundsätzlich nicht besser gleich einen 200er Block einzuspannen als ein 125er Block mit 177 ? Hält der 200er mehr aus oder sind die baugleich ?
    Dann hätte ich auch die Möglichkeit einen 211er zu montieren ? Eh typisch, ich mache keine halben Sachen :whistling:

    Soweit zu meinen Überlegungen, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. ...


    LG

    Bruno

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 2, 2012 at 17:49
    • #6

    Meines Wissens nach sind die Blöcke absolut identisch und ne PX kriegt man sicherlich auch unter 2000€ denke ich...

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • July 2, 2012 at 17:57
    • #7

    Hi,

    aha, d.h. man kann auf einen 125er Block auch 211ccm draufbauen ?(

    Wenn dem so ist wären meine technischen Fragen mal weitgehend beantwortet. 2-)

    irgendwie gefällt mir derzeit zB eine 125TS sehr gut. Idealerweise mit 211ccm, evtl anderem Fahrwerk, Auspuff
    Ich merke schon da wird noch viel Wasser die Donau runter fließen bis ich mich entschieden hab. Außerdem muß ich noch drauf sparen und ein paar Fahrstunden belegen.
    ich möchte sicher kein historisches erhaltenswertes Fahrzeug vergewaltigen. Sie muß also nicht Originallack haben. Sie würde auch den ganzen Sommer im Alltag gefahren werden.
    Was aber nicht heißen soll dass ich nicht alle Fahrzeuge bestens pflege und die Vespa wahrscheinlich immer geputzt daherkommen würde...


    LG

    Bruno

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 2, 2012 at 18:00
    • #8
    Zitat von Atreju

    aha, d.h. man kann auf einen 125er Block auch 211ccm draufbauen ?(

    Ja! Auch nen 80er Block würde gehen (wenn ich hier scheiße laber peitscht mich aus :D)

    Und ne PX kann man bestimmt auch in O-Lack mit gutem Gewissen fahren.

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 2, 2012 at 20:04
    • #9

    Sorry, aber das ist völliger Blödsinn, also betrachte dich als gepeitscht. :rolleyes:

    Man kann auf 125er Motoren keine 200er Zylinder montieren. Wohl aber einen kompletten 200er Motor in eine PX 125 montieren, die Rahmen, Bremsen und Fahrwerk sind bei PXen identisch, egal welcher ursprüngliche Hubraum. Ab 1998 ist vorne eine Scheibenbremse Serie.

    Und PX Motoren sind bei "extremem" Tuning mitnichten standfester als Smallframemotoren. Das liegt an der Konstruktion mit der Kupplung auf der Kurbelwelle und der für hohe Leistungen zu schwach dimensionierten Nebenwellenaufnahme. Ein Verschalter mit anschließend reinkrachendem Gang lässt das Motorgehäuse an dieser Stelle schnell reißen, was meist irreparabel und bei 200er Gehäusen teuer wird, wenn ein neues Gehäuse her muss.

    Ist aber natürlich immer eine Frage dessen, was man sich leistungsmäßig als Ziel gesetzt hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 2, 2012 at 22:09
    • #10

    Alles klar - Schande über mein Haupt, dann hatte ich das falsch in Erinnerung :D
    Merke: Nur schreiben, wenn ich was WEIß :P
    Und bei LF halt ich lieber gleich die Fresse :D

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • July 2, 2012 at 22:31
    • #11

    Also bei LF kann man grundsätzlich alle Motoren untereinander Tauschen vom Maß her, egal VNB Rally, PX, PX alt Lusso..egal..
    im Prinzip gibts bei PX drei varianten PX 80.. sehr kurzes Getriebe.. muss viel gemacht werden.. austausch Getriebe, Primär, Kurbelwelle Zylinder..
    PX125-150,.. der bessere Weg, um nen schnellen Roller zu bekommen.. Kurbelwelle, Zylinder, Auspuff, Vergasser..
    PX 200,.. neigt nicht zur Drehzahlsau ohne beträchtliche Investitionen..
    aber man bekommt mit mildem tunning, einen Fahrbaren und Haltbaren Motor..zb. Mallossi oder Pollini, mit Sip Road 16-18PS
    was mein Tourenfavorit ist..
    der Hauptunterschied zwischen 80-150er und 200er sind die versetzten Stehbolzen..

    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • July 3, 2012 at 10:22
    • #12

    Hi,

    Zitat von old N°7

    Also bei LF kann man grundsätzlich alle Motoren untereinander Tauschen vom Maß her, egal VNB Rally, PX, PX alt Lusso..egal..

    Vielen Dank genau das wollte ich hören, besser gehts nicht.


    Eine 80er kommt dann bei einem Neuerwerb nicht in Frage, wenn man sichs schon ausuchen kann. Mir ist wichtig dass die Vespa tourentauglich ist. ich denke mit ''viel Hubraum'' wird auch eine 200er mit den von Dir erwähnten Tuningmaßnahmen recht gut im Futter stehen. Auch wenn man zu Zweit fährt. Sie muß nicht unbedingt drehen wie ein Kurzhub.

    Mir gefallen die 125er (Largeframe) Baujahr 70-80 bisher am besten........ Sowas wär mein Traum :thumbup: . dann einen 200er Block rein mit einem Polini. , Malossi oder sonstwas. Größeren Vergaser , einen anderen Auspuff. Später vielleicht noch beim Fahrwerk die Dämpfer/Federn tauschen.

    LG

    Bruno

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • July 9, 2012 at 17:15
    • #13

    Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten,

    Der aktuelle Stand :

    ich les momentan recht viel über Vespas,

    am Donnerstag melde ich mich für einen Kurs an mit den ''6 Fahrstunden'' die man in Österreich braucht, um zusätzlich zum B-Schein 125er fahren zu dürfen (code 111). Ich mache absichtlich nicht den großen A-Schein. Ich muss nicht - jetzt mit 41, als Fam.Vater den Helden spielen. Ich bin bis jetzt auch ohne A Schein ausgekommen, wenn ich was angeh dann immer mit 1000%igen Einsatz. Das wär dann wohl ein Bock mit 190PS - LIEBER NICHT :rolleyes:

    Mittlerweile schwanke ich zwischen einer 125 TS oder einer sprint. Ich hab noch keinen Plan ob mir dir Backen weiter oben wie bei der TS oder weiter unten wie bei der Sprint besser gefallen...

    Jetzt muss ich noch meine Frau übereden, damit sie auch die 6Stunden macht, da es sein kann dass man nächstes Jahr nur mehr den großen A-Schein machen kann. Spätestens wenn wir eine Vespa haben bereut sie's sonst.


    LG

    Bruno

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche