1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Betriebserlaubnis für Vespa 50 L

  • Vespa-Marc
  • July 1, 2012 at 18:07
  • Vespa-Marc
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 L (Bj. 1968)
    • July 1, 2012 at 18:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Vespa 50 L, Baujahr 1968, die aus Italien stammt und für die ich in Deutschland eine Betriebserlaubnis beantragen möchte. Jetzt würde ich dem TÜV gerne von einem baugleichen Modell eine Kopie mit an die Hand geben, so dass die Zulassung einigermaßen reibungslos durchgeführt werden kann. Ansonsten scheint für den TÜV die Recherche wohl recht aufwendig zu sein.

    Kann mir jemand von Euch eine Kopie zukommen lassen? Bei der Vespa 50 L handelt es sich um die Baureihe von 1966-1970 mit der Seriennummer V5A1T.

    Vielen Dank für Euer Feedback.

    Marc

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • July 1, 2012 at 20:37
    • #2

    Kopie kann ich dir machen. Hab auch ne 50L Baujahr 1969. Wenn du dir den Ärger mit dem TÜV sparen willst, dann frag mal bei einem Rollerladen vor Ort nach ob die sowas machen. War bei mir auch so, angerufen, nachgefragt und die Betrieberlaubnis kam. Die haben die Vespe nicht mal gesehn.
    mfg

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 1, 2012 at 20:42
    • #3
    Zitat von Heibl

    War bei mir auch so, angerufen, nachgefragt und die Betrieberlaubnis kam. Die haben die Vespe nicht mal gesehn.

    Bei einer italienischen Vespa?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • July 2, 2012 at 22:34
    • #4

    ...sie kommt definitiv aus Italien. Wann die Vespe nach Deutschland kam weiß ich nicht und der Typ vom Rollerladen hat sie definitiv nicht zu gesicht bekommen!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 2, 2012 at 22:42
    • #5
    Zitat von Heibl

    War bei mir auch so, angerufen, nachgefragt und die Betrieberlaubnis kam. Die haben die Vespe nicht mal gesehn.

    Zitat von Heibl

    ...sie kommt definitiv aus Italien. Wann die Vespe nach Deutschland kam weiß ich nicht und der Typ vom Rollerladen hat sie definitiv nicht zu gesicht bekommen!!

    Da du bei einer, nicht von Piaggio nach Deutschland importierten, italienischen Vespa einen TÜV-Abnahmebericht nach §21 bekommst der von der Zulassungsstelle abgestempelt werden muß gibt es eigentlich nicht viele Möglichkeiten.
    - TÜV und Vespahändler arbeiten zusammen und geben illegal TÜV-Abnahmen raus. Kann ich mir nicht vorstellen.
    - Es wurden einfach eine Blanko-ABE mit deinen Daten versehen. Hoffe ich eigentlich auch nicht.
    - Es ist doch eine deutsche Vespa, erkennbar am angenieteten Typenschild am Tunnel, und es gab eine Zweitschrift von Piaggio. Für mich die logischste Erklärung und eigentlich die einzig legale.
    Mich würde ein Scan deine ABE interessieren. Gerne per PN und mit der Garantie das sie außer mir keiner sieht. Reines Interesse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fLitZe101
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 N Bj 1979
    • July 2, 2012 at 23:11
    • #6

    @ Vespa-Marc

    Woher kommst du denn? Dann kann ich dir ne gute Adresse nennen, die dir da weiterhelfen können

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • July 3, 2012 at 20:31
    • #7

    wer lesen kann is klar im Vorteil :thumbup: .
    Mein Gutachten vom Tüv is für eine 50N ausgestellt, stimmt nicht, aber des interessiert ja eigentlich auch keinen :whistling: . Rahmennummer is die V5A1T 57****
    ich denk das funktioniert dann auf die unkomplizierte Art, wie ich sie beschrieben hab.
    mfg

  • Vespa-Marc
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 L (Bj. 1968)
    • July 7, 2012 at 11:27
    • #8

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Euer Feedback.

    Entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder bei Euch melde. Ich war die Woche über leider "offline".

    @ "Heibl": Mit einer Kopie, auch wenn es sich um eine 50N handelt, wäre mir sehr geholfen. :thumbup: Beim Rollerladen in München müsste sie, wie beim TÜV, auch vorgeführt und abgenommen werden.

    @ "fLitZe101": Ich komme aus München.

    Marc

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™