1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vergaserdichtsatz: Welche Teile sind enthalten?

  • racerwhv
  • July 4, 2012 at 18:19
  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 4, 2012 at 18:19
    • #1

    Hallo,
    bei SIP versuche ich seit Tagen, das mir eine Frage beantwortet wird, aber die bekommen es einfach nicht hin, mir eine einfache Frage zu beantworten:


    Auf dem Bild sind 9 Teile zu sehen. Um was für Teile handelt es sich bzw Was sind das für Teile in einzelnen Positionen? Ja, auf dem Bild ist ein Vergaserdichtsatz zu sehen, das sagt mir ja schon die Artikelbeschreibung. Und woraus besteht der Dichtsatz im einzelnen?
    Ich hoffe, ihr gebt mir die richtigen Antworten.

    Vielen Dank im Vorraus.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 5, 2012 at 11:08
    • #2

    1x Dichtung Schwimmerkammer
    1x Dichtung Benzinanschluss
    1x Dichtung Benzinanschluss Schraube
    1x Papierdichtung Vergaserdeckel
    1x Dichtung Chokezug (Gummihülle)
    1x Dichtung Schieberstange
    2x Dichtung O-Ring für die XL2-Vergaser

    Beste Grüße

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 5, 2012 at 11:42
    • #3

    10000x Danke! Das sagt mir dann schon eher was. Vielen, vielen Dank!

    Man sagte, das in dem Dichtsatz auch die Dichtungen für den Ansagstutzen/Gashülle mit bei sein soll, da der Filzring nicht für die XL2 verwendet wird?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 5, 2012 at 18:26
    • #4

    Genau, da sind 2 dabei! Für unterschiedliche Vergaser soviel ich weiß.

    Gruß

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 5, 2012 at 22:58
    • #5

    Danke, nun wurden alle meine Fragen zufridenstellend beantwortet...... 2-)


    Diese Antworten haben mir bei SIP gefehlt. Auf die Frage hin, was der vergasersatz beinhaltet, bekam ich folgende Antworten von dem Kundenservice:

    "In der Regel solltest Du online ein Bild sehen vom Inhalt."

    Nochmals die Frage gestellt, bekam ich diese Antwort:

    "Dies ist der komplette Vergserdichtungssatz für den SHB."

    Wieder die Frage gestellt, was der Inhalt des Vergasersatzes ist, genaue Teile beschreibung, kam diese Antwort:


    "Bei der Demontage siehst Du sofort die Dichtungen die auch in diesem kompletten Vergaserdichtsatz enthalten sind.
    Die einzige Dichtung die nicht im Satz enthalten ist ist die Vergaserwannendichtung."


    Das sind für mich keine Aussagen, in meinen Augen. Aber dank dieses Forums hier habe ich die geünschten Antworten erhalten und möchte mich recht herzlich bedanken! 2-)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 5, 2012 at 23:33
    • #6

    Es ist zwar etwas offtopic aber dazu erzähle ich gerne einen Schwank aus meiner Jugend (1988)

    Als ich mit 19 Jahren meinen ersten SHB Vergaser zerlegt habe, gab es keinen SIP Mitarbeiter, den ich hätte anblöken können weil ich mich mit dem Gaser net auskenn'
    An E-Mails hat noch kein Schwein gedacht, In der Sesamstraße gabs noch keine Tiffy und keinen Samson (ürrrg) und Mobiltelephone waren so eine Art MG-Munitionskoffer mit Spiralkabel und Hörer.

    Wie dem auch sei.
    Ich habe jedenfalls den verdammten Vergaser einfach zerlegt mit meinem Fahradwerkzeugsatz und hab dann schon gesehen welche Dichtungen mir entgegenfielen.
    Dann bin ich zum Mopedhändler hab ihm die Brocken auf die Theke geklatscht und gesagt daß ich dafür die Dichtungen brauche.
    So kann das auch klappen.

    Heute droht man gleich mit dem Anwalt wenn man nicht alles vorgekaut bekommt und bejammert pussiemäßig irgendwelchen Kundendienst als einfach ein bisschen Schneid zu zeigen und die Sache einfach selbst herauszubekommen.

    Oder letztens bekam ich im Baumarkt mit (samstag morgens um 9 mit Restalk in der Birne), daß einer einfach am Auto etwas abschmirgeln und mit Rostschutz versehen wollte. Er blökte den Baumarktfachverkäufer an daß er jetz schon seit 1 Woche in diversen Internetforen herumgefragt hat wie man das macht aber jeder sagt was anderes.
    Da bin ich echt aus der Haut gefahren, habe ihm 2 Sorten Schleifleinen in die Hand gedrückt, eine Dose Rostgrund und eine Dose scharzen Mattlack und hab ihm sehr bissig gesagt:
    "Mann, hörnse auf mit dem Gedönse, davon krich ich ja Depressionen. Machens sie es einfach! Un wenn s nix wird, machen ses besser, nur so lernt man es"

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 5, 2012 at 23:39)

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 5, 2012 at 23:51
    • #7

    1. Im Baumarkt bekommt man nie eine richtige Fachberatung, weil die keine Ahnung haben... Wollen einen Schraubendreher gerne mal als Schraubenschlüssel verkaufen... Soviel zur Kenntnis im Baumarkt

    2. Ist ja schön, das du damals alles auseinander gebaut hast und dem Mopethändler das Ding auf den Tisch geknallt hast, hast aber bestimmt bei Fragen auch die richtige Antwort bekommen und vielleicht auch novch Tips bekommen, heute bezahlt man schon alleine für Anfragen.....

    3. Wenn ich eine klare und deutliche Frage stelle, kann man doch auch klare Aussagen bekommen..... Stell ich dir eine Frage, wie alt du bist, sagst du ja auch nicht: Schau mich an, dann weißt du es..... Oder frag andere Leute, die können es dir auch sagen..... Oder: Meine Mutter hat mich im Monat X geboren...... So komm ich mir vor. Ich kenne andere Formen von Kundendienste, und habe bisher auf Fragen immer eine klare Antwort erhalten, und habe sogar Tips dazu bekommen, wenn man das Problem geschildert hat... Kundendienst = Beratung = eventuell Geld verdienen?
    Mit solchen Antworten wie ich sie ehalten habe, habe ich kein Vertrauen.... Bestell vielleicht das vermeidlich richtige, bekomm aber was falsches geschickt....... Weil es vielleicht Das Bild/Abbildungen ähnlich sind........

    Wie dem auch sein, ich habe oben bereits meine Antworten erhalten, wofür ich 1000x dankbar bin!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 6, 2012 at 07:03
    • #8
    Zitat

    1. Im Baumarkt bekommt man nie eine richtige Fachberatung, weil die keine Ahnung haben... Wollen einen Schraubendreher gerne mal als Schraubenschlüssel verkaufen... Soviel zur Kenntnis im Baumarkt


    Ich wollte eigentlich betonen daß der Typ erst mal ne Woche im Internet rumgedödelt ist anstatt einfach loszulegen.
    Um den Baumarkt ging es mir gar nicht.

    Und SIP macht es einem wirklich sehr einfach mit den interaktiven Explosionszeichnungen. Man bekommt da m.E. wirklich alles vorgekaut und den Arsch abgewischt.
    Soviel technisches Verständnis und räumliches Denken sollte man ehrlich gesagt schon haben, besonders wenn man an einem Fahrzeug herumschraubt, mit dem man mit vielen anderen Menschen den Verkehrsraum teilt.

  • racerwhv
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 6, 2012 at 07:47
    • #9

    So weit bin ich ja auch schon. Und da zeigt es sich mal wieder: Theorie und Praxis sind sich nicht immer einige!

    Ich habe mir ja die Explosionszeichnungen vorgenommen und versucht die Teile einzeln zuzuordnen, um Fehler zu vermeiden bzw nachzuvollziehen.
    Und da liegt das Problem: Ich habe eine XL2, laut Aussagen benötige ich ein (im Set sind 2 enthalten dafür) O-Ring zwischen Ansaugstutzen und Gaserhülle. In der Zeichnung ist lediglich der Filzring verzeichnet.
    Dann der nächste Punkt: Dichtung Deckeln Gasschieber. Laut Explosionszeichnung hat es die Pos. 6 der Ersatzteilliste. In der Zeichnung ist die Pos. 6 garnicht aufgeführt...... Aber andere, kleinste Dichtungen werden aufgeführt

    Ich denke, wenn ich alles weitere nachsehen würde, käme ich auf weitere "Fehler".....

    Gerade wenn man wenig Ahnung hat, sich aber gelehrig reinarbeiten will, sind genaue Explosionszeichnungen sehr wichtig. Da kann man nicht einfach Sagen, technisches Verständnis und räumliches Denken kann man nicht voraussetzen, wenn die Zeichnungen nicht mal stimmen bzw. Teile fehlen oder nicht aufgeführt werden.
    Würde man solche Zeichnungen im Lehrbetrieb verwenden, würde es Probleme geben. Und ich komme aus einem technischen Lehrberuf, wo man mit Explosionszeichnungen und technischen Zeichnungen arbeitet mit einer korrekten Ersatzteilliste....... nd wenn da mal die Zeichnung falsch ist, bzw. das Vorhandene Bauteil nicht mit dem übereinstimmt, kann es selbst erfahrene Mechaniker vor Problemen stellen, weil dann eine Fehlersuche und Analyse sehr viel Zeit kostet und alles in die Länge zieht.....
    Ich vergleiche schon Profis vor einem Ikea Schrank verzweifeln sehen, die kamen auch nicht mit technischem Verständnis und Räumlichen denken weiter, weil entweder die Zeichnung falsch war oder Teile nicht zuzuordnen waren oder einfach fehlten.

    Dies sind aus meiner Sicht allgemeine Beispiele....... Also bitte nicht auf dem Vergaser festbeißen :D Es geht mir um das Prinzip, das de Zeichnungen von Sip, dem Foto mit dem Dichtsatz und dem Vergaser nicht ganz einstimmig sind und man als "Anfänger" schon unsicher ist und man lieber nachfragt. Egal wie einfach und simpel es für den Schrauber ist unter den Erfahrenen... denn auch die haben mal ganz Klein angefangen und haben Fragen gestellt wenn was nicht klar war.......

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™