1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80: Verliere am Schaltkreuz Öl/Sprit woran kann das liegen?

  • vespa oldshool
  • July 24, 2012 at 14:47
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 1, 2012 at 22:02
    • #21

    Benzin kommt an der Stelle nicht raus, sondern woanders... aber es fließt dort hin.

    Ich schätze, es kommt aus der Vergaserwanne.. entweder es hat sich dort der Benzinschlauch gelöst, oder der Vergaser ist lose... oder die Schwimmerkammer ist lose-


    Das Ding hat ja schon nach der "Restaurierung" ein paar Macken... gerade das sollte es danach ja nicht haben...

    Die beiden Löcher sind normalerweise gleichgroß (ca. 7 mm Durchmesser).
    Davon hängt nämlich der korrekte Sitz und die Dichtheit des Schaltrastengehäuses ab... und deren einwandfreie Funktion.


    Mal ein Tip...Guck einfach selber wo das Benzin herkommt anstatt einen hier raten zu lassen... :P

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 1, 2012 at 22:13)

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • August 3, 2012 at 13:10
    • #22
    Zitat

    Benzin kommt an der Stelle nicht raus, sondern woanders... aber es fließt dort hin.

    Ich schätze, es kommt aus der Vergaserwanne.. entweder es hat sich dort der Benzinschlauch gelöst, oder der Vergaser ist lose... oder die Schwimmerkammer ist lose- ist dicht. ich glaube zu sehen! das es aus dem zylinder dichtung heraus kommt, habe nähmlich die 80 auf einen 135 dr umgebaut.


    Das Ding hat ja schon nach der "Restaurierung" ein paar Macken... gerade das sollte es danach ja nicht haben...

    Die beiden Löcher sind normalerweise gleichgroß (ca. 7 mm Durchmesser).
    Davon hängt nämlich der korrekte Sitz und die Dichtheit des Schaltrastengehäuses ab... und deren einwandfreie Funktion.


    Mal ein Tip...Guck einfach selber wo das Benzin herkommt anstatt einen hier raten zu lassen... :P

    Alles anzeigen


    habe jetzt die neue schaltraste drin und es ist alles dicht:-) jupi.

    allerdings habe ich probleme die gänge richtig einzustellen, mal gehen die oberen und dann nach einer weiteren einstellung kann ich nur runter schalten.

    gibt es ein trick zu ordentlichen justieren?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 3, 2012 at 22:43
    • #23

    Leider gibt es da keinen Trick, sondern nur ordentliches Arbeiten (blöder Spruch aber leider ist es so)

    Ok, du hast die Züge also raus aus der Raste und die Nippel noch nicht dran.
    Wichtig bei den Nippeln ist, daß die sauber sind sonst bekommst du das nie richtig fest!
    Nimm die Nippel auseinander. Wenn du die Schraube raus hast, muß dir auch so en Druckplättchen entgegenfallen.
    Gibt es das nicht, kauf neue (richtige) Nippel.
    Mach alles sauber (ausprühen mit Bremsenreiniger, sorgfältiges sauberwischen der Gewinde von Schraube und im Nippel
    (Das Druckplättchen verhindert, daß du beim Festdrehen der Schraube mit der Schraube den Zug durchpetzt.)

    In der Schaltraste sind zwei Verstellnippel (diese Röhrchenmit Gewinde)
    Die drehst du bitte ganz rein bis Anschlag. Ach ja, sauber muß das alles sein! (wie sollte es anders sein?)
    Dann ziehst du die Züge durch.
    Oben am Lenker stellst du den Schaltgriff auf neutral (an dr Griffuntersteite gibts so nen Markierungsstrich für die Leerlaufstellung, damit du das von hinten unten siehst.
    Du kannst dir auch von deinem Kumpel helfen lassen, aber gesoffen wird erst nachher sonst is der zu tatterich!
    Dann stellst du hintenper Hand die Schaltung auch auf Leerlauf (Role retwas aufbocken daß Rad frei dreht, am Rad drehen und gleichzeitig an der Raste drehen ... Zange hilft, aber nix vermurksn!)

    So; wenn die Schaltung auf Leerlauf steht ziehst du die Züge rein.
    Befestige zuerst den hinteren Zug (der zum Motorgehäuse steht).
    Du kannst ruhig mit eine Zange am Zug ziehen während du den Nippel mit einem 8er Maulschlüssel gegen die Raste drückst (so hat dieser Zug etwas erwünschte Vorspannung).
    Den ziehst dann fest.
    Nun das selbe Spielchen mit dem anderen Nippel.
    Am Zug ziehen und ihn etwas auf Spannung halten, dabeiden Nippel auf Anschlag gegen die Raste drücken.
    Wenn du das richtig machst, hast du die Züge mindestens mal so gut drinnen, daß sie sich zwar mit viel Spiel aber dennoch ganz durchschalten lassen.

    Zum Schluß stellst du beide Züge stramm (nicht zu stramm) indem du die Verstellnipppel raussstellst.

    Wichtig ist, daß du die Verstellnippel mit der Kontermutter fixierst sonst lockern die Züge sich wieder.

    Is echt Scheiße zu erklären ich würd ja vorbeikommen und dich ein bissel einpeitschen... wenn ihr net alle immer so weit weg wohnen würdet.

    In Frankfurt gibt es zwar eine Vespabesitzerszene (Frankfurter Zündplättchen Fan Club), aber keine Schrauber. Anscheinend.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 3, 2012 at 22:48)

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • August 15, 2012 at 12:29
    • #24

    lieber jack o'neill

    besten dank für deine antwort.

    nun habe ich ein weinteres problem, neu züge sind drin und ich bekomme die schaltraste nicht drauf.

    warum?
    weil ich bolzen mit der nut nicht weiter heruas bekomme um so die schaltraste einzubauen.

    habe schon versucht die kuplung zu ziehen, damit ich den bolzen weiter herausbekommen.
    bin derzeit im leerlauf.

    ich hatte sie schon mehrmals ausgebaut aber auch ohne probleme reinbekommen, warum es jetzt nicht geht, raffe ich nicht.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 15, 2012 at 12:41
    • #25

    Hi
    wie meinst du das:

    Zitat

    neu züge sind drin


    Aber noch nicht an der Schaltraste mittels Nippeln befestigt?


    Zitat

    habe schon versucht die kuplung zu ziehen, damit ich den bolzen weiter herausbekommen.


    Kupplung ziehen hat damit leider nichts damit zu tun! Du könntest auch mit Reis werfen, bringt genausoviel (Sorry Spruch mußte sein)

    Zitat

    weil ich bolzen mit der nut nicht weiter heraus bekomme um so die schaltraste einzubauen.


    Motor hinten aufbocken damit das Rad frei dreht. Dann am Rad drehen und Schaltbolzen soweit herausziehen wie es geht.

    Zitat

    bin derzeit im leerlauf.]


    Du mußt den Schaltbolzen soweit herausziehen bis er im 1. Gang ist.
    Schalten geht nur wenn Getriebe sich dreht! Darum am Rad drehen und am Schaltbolzen ziehen! Vespagetriebe sind unsynchronisiert anders als Autogetriebe!
    Dann tuste an der Schaltraste den Arm soweit rausdrehen wie es geht (über die Rastung für den 1. Gang und weiter!
    Dann sollte die Schaltraste mit ein wenig kippeln und ruckeln draufgehen! ABER NIE MIT GEWALT.. und vergiß nicht vorher die Dichtung draufzumachen...hihi

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • August 21, 2012 at 14:19
    • #26

    alles fertig, sie läuft wie butter :) ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™