1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Anlassen eines Motors der 15 Jahre stand

  • FMH
  • July 26, 2012 at 17:20
  • FMH
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Motovespa 150 Sprint, Bj 1967
    • July 26, 2012 at 17:20
    • #1

    Erst mal ein Hallo zusammen,

    ich bin seit kurzem Besitzer einer "Motorvespa 150 Sprint, Baujahr 1967" und habe dazu die ein oder andere Frage.
    Meine Vespa steht zur Zeit noch in Spanien und wird wohl in den nächsten 2-3 Wochen hier eintrudeln. Ein Freund von mir hat Sie für mich gekauft.
    Div. Kopien von den Papieren usw. habe ich (Originale kommen mit der Vespa). Ich hatte ein wenig Probleme damit, überhaupt das genaue Modell herraus zufinden.
    Wäre also schön, wenn der ein oder andere mal einen Blick auf die Vespa werfen könnte. Bei Fragen (Bilder oder Details) bitte einfach Posten....werde denn versuchen Euch die Angaben zu geben.
    Habe in den Papieren "Ministerio De Industia" eine "Numero Del Bastidor" gefunden und aufgrund dieser Nummer bin ich mir "fast" sicher, das es eine spanische 150 Sprint ist.
    Ich habe mich bei der Zulassungsstelle und beim Tüv informiert und denke das ich den Rollen hier so zugelassen bekommen (keine Blinker).

    Doch bis dahin ist noch ein weiter Weg....
    Der Roller hat ca. 15 Jahre in einer Garage gestanden (eine Schande) und hat noch (soweit ich das beurteilen kann) die Originallackierung.
    Motor läßt sich drehen und hat Kompression.
    Nun würde ich mal Eure Erfahrung und Hilfe brauchen, wie Ihr den Roller ans "laufen" bringen würdet.

    Ich hatte mir das so vorgestellt:
    Der Roller wird natürlich gereinigt.... den Tank, Zuleitung usw. natürlich auch.....neue Zündkerze einsetzten, Getriebeöl wechseln und
    denn wollte ich halt mal sehen ob Sie anspringt.
    Das ich neue Reifen drauf mache, die Bremsen mit Zügen usw. anschaue und diese bei Bedarf auswechsel ist mir klar.

    Mir geht es nur darum nix falsch zu machen, wenn man versucht den Motor nach so einer langen Zeit versucht zu starten.

    Über ein paar Hinweise und Tips wäre ich sehr froh.

    Lg und schon mal vielen Dank
    (hoffe es war das richtige Unterforum..sonst bitte verschieben)
    Und hier noch zwei Bilder:

    2 Mal editiert, zuletzt von FMH (February 21, 2013 at 21:03)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 26, 2012 at 17:27
    • #2

    Originallack ist das meiner Meinung nach nicht. Der Gesamteindruck stimmt nicht, der Lack sieht z. B. im Vergleich zum recht UV-angegriffenen Rücklicht und Tacho zu frisch aus.

    Beim Motor kann man beim Startversuch eigentlich nichts falsch machen, wenn er dreht. Vespas haben ziemlich primitive Motoren, die einiges verkraften.

    Vorher halt frischen Sprit rein und schauen, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Wenn er damit nicht anspringt bzw. kein Sprit im Zylinder ankommt, könnte man über eine Vergaserreinigung nachdenken. Versuchen würde ich es vorher trotzdem ohne, nicht selten richten Laien bei der "Vergasereinstellung" mehr Schaden als Nutzen an.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • FMH
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Motovespa 150 Sprint, Bj 1967
    • July 26, 2012 at 17:32
    • #3

    pkracer
    Schon mal danke für die superschnelle Info.
    zum Lack...da ist mein Kumpel mal kurz mit dem Lappen über die "Flächen" gegangen.....Rücklicht usw. hat er nicht geputzt......aber ich habe keine Ahnung ob es der Originallack ist.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™