1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bolzen von Vergaserbefestigung dreht durch

  • timmsen
  • August 15, 2012 at 23:03
  • timmsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    35
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kappeln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso BJ´95
    • August 15, 2012 at 23:03
    • #1

    Meine PX80E Lusso verliert leider mehr als normal Öl-Gemisch. Tropft
    nach ner Tour vom Motorblock und hinterläßt nen bleibenden "Eindruck".
    Da unterhalb der Vergaserwanne der ganze Block vom Schmierfilm behaftet
    ist, war mein Verdacht die Dichtung zwischen Motor und Wanne. Beim
    kontrollieren der beiden Imbussbolzen mußte ich dann leider feststellen.
    dass der hintere durchdreht und nicht mehr anzieht. Denke dass dadurch der
    Sapsch rausläuft. Wollte demnächst mal alle Dichtungen im Vergaser und
    Wanne erneuern. Bekomme ich nun noch die Wanne wieder dicht? Neues
    Gewinde in den Block schneiden scheidet wohl aus, oder? Funzt Loctite dabei?

    Möchte gerne wieder mal irgendwo den Roller hinstellen ohne Hinterlassenschaft :huh:

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 16, 2012 at 10:26
    • #2

    Wenn du aufgrund eines abgedrehten Bolzens keinen Zug mehr aufbringen kannst, hast du folgend eine Undichtheit. Schneide am besten ein neues Gewinde rein, denn Loctite wird dein Problem auf Dauer nicht lösen und ist in meinen Augen eher eine russische Lösung ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 16, 2012 at 11:13
    • #3

    Ich würde beide Vergaserbefestigungsschrauben durch Stehbolzen ersetzen, am defekten Gewinde ggf. einkleben und die dazu passenden speziellen Schraubenverwenden. Wenn einkleben nicht mehr hält, Reparatur mit Gewindeeinsatz wie Ensat, Helicoil o. ä..

    Bei frühen PXen war das serienmäßig mit Stehbolzen gelöst. Ist in meinen Augen auch die bessere Lösung, weil das Gewinde im weichen Alu des Motorblocks so nicht bei jedem Vergaserausbau beansprucht wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • timmsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    35
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kappeln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso BJ´95
    • August 17, 2012 at 12:39
    • #4

    Danke für Eure Hilfe. Hab mir schon gedacht, dass Loctite nichts ist. Also doch mal neues Gewinde schneiden, bzw. Stehbolzen einsetzen.

  • timmsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    35
    Bilder
    1
    Wohnort
    Kappeln
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso BJ´95
    • August 20, 2012 at 21:48
    • #5

    Welche wäre die beste Reparatur? Wollte schon etwas langlebiges machen. Größeres Gewinde schneiden und größeren Bolzen nehmen? Passt der dann überhaupt noch durch den Vergaser? Bin echt Neulich auf dem Gebiet. Schneide wenn überhaupt mal 1mm Gewinde.... Berufstechnisch. Helicoil und co ist ja recht teuer für ein Gewinde schneiden. Wie sieht mit Bearcoil aus? Ist halt billiger.....

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™