1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau von 50 auf 75ccm mit DR Zylinderkit, Motor dreht nicht aus!

  • rpynhuith
  • August 26, 2012 at 12:38
  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • August 26, 2012 at 12:38
    • #1

    Hallo Vespesi`s,

    habe eine PK 50 xl Baujahr 93 von 50 ccm auf 75 ccm mit einem Zylinderkit von DR umgerüstet. Aber jetzt dreht der Motor nicht richtig aus. Bis 3/4 Gas ist alles in Ordnung, aber oben hinaus tut sich nicht mehr viel. Habe einen originalen DellÒrto-Vergaser SHB 16/15 F mit 65er Hauptdüse, den ich mit einer 70er Hauptdüse, die dem Zylinderkit beigelegt war, neu abgedüst. Das Kerzenbild ist nach ca. 50 vorsichtig gefahrenen Einfahrtkilometern hell-rehbraun.
    Ich nehme an, dass die Vergaserbedüsung noch nicht richtig stimmt. Mit welcher Größe sollte ich es denn laut Eurer Erfahrung mal probieren?

    Ausserdem passt der Auspuff nach Zylinderumbau nicht mehr ganz richtig, d.h. an der Krümmerverbindung zum eigentlichen Auspuff bläst er leicht. Kann das auch eine Rolle spielen?

    Über Tips und Antworten würde ich mich sehr freuen!

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 26, 2012 at 12:49
    • #2
    Zitat von rpynhuith

    Ich nehme an, dass die Vergaserbedüsung noch nicht richtig stimmt.


    Ja! Würde sagen irgendwas um 72 +/-2 und vollgas fahren, danach das Zündkerzenbild ansschaun, denn was nützt es dir wenn deine kerze bei 3/4 Gas rehbraun ist und wennst bei vollgas einen reiber nach dem anderen produzierst :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 26, 2012 at 12:50
    • #3
    Zitat von rpynhuith

    Ausserdem passt der Auspuff nach Zylinderumbau nicht mehr ganz richtig, d.h. an der Krümmerverbindung zum eigentlichen Auspuff bläst er leicht. Kann das auch eine Rolle spielen?

    Ja, wird ws. der Grund sein, dass sie nicht ganz ausdreht, müsste aber passen, bei meinem Dr zumindestens

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 26, 2012 at 12:51
    • #4

    Hi,

    also die 70er Düse klingt doch eigentlich ganz passabel, fahr mal weng und zieh den Choke und schau ob du schneller wirst, wenn dann brauchst du ne größere HD ;)
    Hast du den DR entgratet? Was ich sonst noch so mitbekomm ist dass du dem Zylinder weng Zeit geben musst, bis er seine volle Leistung entfaltet...

    Das mit dem Auspuff ist meiner Meinung schon ein Problem, der Auspuff bestimmt nämlich auch die Leistung in deiner Vespa, check das mal ab, evtl. erhitzt du den Krümmer bzw. das Auspuffrohr und schaust dass es sich durch die Schrauben etwas von alleine "hinbiegt"

    Gruß

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • August 26, 2012 at 20:29
    • #5

    Nein, entgratet habe ich den Zylinder nicht, hatte Angst ich zerkratze was. Aber das wird hoffentlich nicht der Grund sein, warum der Motor nicht ausdreht. Werde morgen mal ne 72er Düse verbauen und vorher den "Choke-Test" machen.
    Kommt das öfter vor, dass der Auspuff nicht mehr optimal draufgeht? Werde weiter berichten, ob ich Erfolg hatte.
    Danke vorab für die schnellen Antworten.

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 27, 2012 at 01:01
    • #6
    Zitat von rpynhuith

    Nein, entgratet habe ich den Zylinder nicht, hatte Angst ich zerkratze was. Aber das wird hoffentlich nicht der Grund sein, warum der Motor nicht ausdreht.


    Nein, das wird nicht der Grund sein richtig ;)

    Wenn du den Vergaser eh mal draußen hast, dann reinige ihn doch am besten, kann auch an einer verstopften Düse liegen etc. und schadet ja nie was ;)
    Ich die Düsen etc. einfach in Diesel eingelegt und weng durchgepustet, hat super geklappt :thumbup:

    Gruß

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 27, 2012 at 09:15
    • #7
    Zitat von rpynhuith

    Nein, entgratet habe ich den Zylinder nicht, hatte Angst ich zerkratze was. Aber das wird hoffentlich nicht der Grund sein, warum der Motor nicht ausdreht. Werde morgen mal ne 72er Düse verbauen und vorher den "Choke-Test" machen.
    Kommt das öfter vor, dass der Auspuff nicht mehr optimal draufgeht? Werde weiter berichten, ob ich Erfolg hatte.
    Danke vorab für die schnellen Antworten.

    guckmal der hat auch nicht entgratet, obwohl der auch eingefahren ist nicht entgraten, aber dafür einfahren

    sieh zu, dass der auspuff am krümmer dicht ist, sonst können wir hier lange rumrätzeln

    I am all good.

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • August 30, 2012 at 21:07
    • #8

    Habe gerstern ein 72er Düse eingebaut und bekam die Karre kaum noch zum laufen. Als ich es mit Anschieben endlich geschafft habe waren die Fahrleistungen deutlich schlechter als mit der 70er Düse. Allerdings habe ich mit der 70er Düse ein sehr helles Zündkerzenbild. Habe jetzt eine 71er Düse bestellt und bin gespannt auf das Ergebnis.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 30, 2012 at 22:26
    • #9
    Zitat von Movie85

    Was ich sonst noch so mitbekomm ist dass du dem Zylinder weng Zeit geben musst, bis er seine volle Leistung entfaltet...


    Der war gut! lernst du hier nix? Das ist ein DR.

    HD hat wenig mit dem Startverhalten zu tun. Möchte auch nochmal betonen wie wichtig das Entgraten ist.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • August 31, 2012 at 13:41
    • #10
    Zitat von Lukk

    Der war gut! lernst du hier nix? Das ist ein DR.

    Ich hab auch nen DR, und mir wurde geraten nicht gleich Voll-Stoff zu geben, ansonsten könnte der Zylinder Schaden nehmen... Ich werde gerne korrigiert ^^

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 31, 2012 at 23:45
    • #11

    DR muss nicht geschont werden. Suche mal nach Einfahren DR.
    Die große Mehrheit, vor allem die, die schon viel mehr geschraubt haben als nur nen DR gesteckt, steckt ihn und gibt dann gleich alles. Das kann der wirklich sehr gut ab.

    Warum heißt der wohl Bauernzylinder?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Movie85
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Special V5B3T
    • September 1, 2012 at 13:50
    • #12
    Zitat von Lukk

    DR muss nicht geschont werden. Suche mal nach Einfahren DR.
    Die große Mehrheit, vor allem die, die schon viel mehr geschraubt haben als nur nen DR gesteckt, steckt ihn und gibt dann gleich alles. Das kann der wirklich sehr gut ab.

    Warum heißt der wohl Bauernzylinder?

    Das wusste ich nicht, hätt ich das früher gewusst wär ich nicht so pussyhaft durch die Gegend gefahren in letzter Zeit :thumbup:

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 1, 2012 at 14:36
    • #13

    Ich hab mir hmm... glaube am Mittwoch meinen 75er Malossi + 16:10er reingehaut, anfangs hat sie auch ned ausgedreht, 50 mit der 4. auf vollgas, zündkerzenbild hat gepasst, mit der 70er hd
    Dannach ohne Luftfilter mit 74er HD is sie dann ~71 gegangen lt. Derbi-Tacho. Dadurch kanns auch sein, dass sie nicht genug Luft bekommt. Anfangs hat sie auch so gestottert bei 50.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 1, 2012 at 15:03
    • #14
    Zitat von Mediakreck

    Ich hab mir hmm... glaube am Mittwoch meinen 75er Malossi + 16:10er reingehaut, anfangs hat sie auch ned ausgedreht, 50 mit der 4. auf vollgas, zündkerzenbild hat gepasst, mit der 70er hd
    Dannach ohne Luftfilter mit 74er HD is sie dann ~71 gegangen lt. Derbi-Tacho. Dadurch kanns auch sein, dass sie nicht genug Luft bekommt. Anfangs hat sie auch so gestottert bei 50.

    Größeren gaser einbauen

    I am all good.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 1, 2012 at 15:23
    • #15

    @ortwolf, jetzt läuft sie eh wie ne 1. :D
    Hab ihn auch bearbeitet, bei nen 45€ Zyli kann man ja nix falsch machen hab ich mir gedacht :D
    Edith sagt noch, dass früher oder später eh noch ein 19er den Malle noch ein bisschen mehr Leben einhauchen wird :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 1, 2012 at 17:13
    • #16

    19ner is schonwieder viel zu viel. 16.15 reicht doch aus :) bei allem drüber kommt nur noch mehr spritverbrauch, sinnloser spritverbrauch

    I am all good.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • September 1, 2012 at 18:50
    • #17

    hm, werd aber sicher nich bei 75ccm bleiben, und mitn 19er hab ich noch luft nach oben :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 75ccm
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™