1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Erhöhter Zylinder - was bringts?

  • 1987PK50XL
  • August 30, 2012 at 11:30
  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • August 30, 2012 at 11:30
    • #1

    Habe bei der Demontage meines Zylinders festgestellt, dass hier eine Metalplatte (Aluminium?) zwischen Motorgehäuse und Zylinderfuß geschoben wurde (Nein.. es handelt sich nicht um eine Dichtung!). Nun meine Frage.. rausnehmen oder dort belassen? Was bringt das bzw. was soll das bringen? SuFu bleib leider ohne Ergebnis.

    Beste Grüße, 1987PK50XL

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 30, 2012 at 11:34
    • #2
    Zitat von Pornstar

    Legst Du den Zylinder höher, veränderst Du Auslass- und Überströmzeit. Das ist prinzipiell eine gute Idee, jedoch solltest Du wissen was Du da tust, denn Du senkst auch die Verdichtung. Die originalen Fußdichtungen haben eine Dicke 0,2mm, eine 2. davon wird den Kohl nicht fett machen und weder die Verdichtung, noch die Steuerzeit großartig ändern. Von daher kannst Du das ruhig machen. Es wird bei sachgerechter Ausführung der Arbeiten keinen Einfluss auf deinen Motor haben.

    Das Unterlegen des Zylinders ist sinnvoll wenn man Feinanpassungen bei den Steuerzeiten vornehmen will. Sowas geht dan einher mit Quetschkanten- und Steuerzeitenmessungen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • August 30, 2012 at 11:48
    • #3

    Hej rassmo,

    Danke für die Beschreibung. Hast Du bitte auch den Link zu dem Thema, damit ich mir den ganzen Thread durchlesen kann?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 30, 2012 at 11:55
    • #4

    Natürlich, allerdings ist da keine Erklärung wieviel und mit welchen Effekt. klick mich. aber lies auch mal das, und das.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • September 1, 2012 at 09:10
    • #5

    ?(

    Irgendwie überzeugt mich das alles nicht. Mag sein, dass es etwas im Motorsport was bringt.. also das letzte Quentchen zum Sieg z.Bsp.. oder auch in ganz anderen Zylinderklassen aber für meinen ganz persönlichen Umbau habe ich da ein komisches Bauchgefühl zumal ich null Ahnung von Quetschkanten- und Steuerzeitenmessungen habe und auch nicht haben will. Trotzdem danke für die Infos.

    Beste Grüße,
    1987PK50XL

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 1, 2012 at 09:46
    • #6

    Hi,

    ich würde meinen, daß wenn nicht derjenige der die Platte eingebaut hat, fürchterlich viel Ahnung von all dem hatte, sie sinnlos ist.
    Wenn es sich bei dem Motor um das in deinem Profil beschriebene Setup handelt?
    Bei diesem Motor liegt ein "Aufstecktuning" mit einem Grauguss DR85 vor...
    die Platte macht nur dann Sinn, wenn man mit viel Sachverstand auch an der Kurbelwelle etwas dreht, Überstromkanäle anpaßt, den Drehschiebereinlaß bearbeitet und eben einfach allles auf die durch die Platte geänderten Steuerzeiten des Zylinder angleicht... plus vielleicht ein genaues Ausloten und Ändern des ZZPs.

    Mal davon abgesehen daß ich noch nicht gesehen habe daß sich jemand mit so einem DR85 Exoten soviel Gedanken gemacht hat und meinte den Zylinder erhöhen zu müssen...

    Am Mo. abend ist übrigens wieder Blechrollerstammtisch in Ffm...du warst doch irgenwie aus dem Rhein-Main-Gebiet???
    Wenn dich das interessiert schreib mal ne PN...

  • 1987PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Erfurt
    Vespa Typ
    PK50XL - 102Pinasco - 19/19 DellOrto - HD 85 - 3er Primär - Polini-Banane
    Vespa Club
    Vespafreunde Thüringen
    • September 1, 2012 at 12:30
    • #7

    Hej JacK,

    der DR85 kam von mir.. vorher war ein DR75 drauf und von diesem Setup war auch die Erhöhung.
    Ob da an Steuerzeiten etc. was eingestellt wurde entzieht sich meiner Kentniss aber überarbeitet
    sehen Überströmer, Drehschieber etc. nicht aus.

    Beste Grüße,
    1987PK50XL

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern