1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk50 xl trittleisten wie anbringen

  • ML pk50
  • September 8, 2012 at 03:11
  • ML pk50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • September 8, 2012 at 03:11
    • #1

    Hallo vespa freunde,
    ich bin seit kurzem besitzer einer pk50 xl bj89. das einzige was mich stört sind die verbauten riffelbleche. stattdessen hätte ich lieber trittleisten.
    bin absoluter neuling und hätte da jetzt ein paar Fragen:

    - welche Leisten passen und wie sollte ich diese anbringen? (bis jetzt sind jeweils 3 löcher für die riffelbleche links und rechts vorhanden und 4 für das mittelstück)

    - wenn ich nochmal bohren müsste, macht es dann sinn die bohrlöcher zu versiegeln um sie gegen rost zu schützen? wenn ja was nimmt man dafür am besten?

    gruß

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 8, 2012 at 06:13
    • #2
    Zitat

    das einzige was mich stört sind die verbauten riffelbleche


    Eine sehr kluge Idee, welche zeigt, daß du Stil hast.

    - Wenn du eine PK XL (respektive eine PK XL 1) hast:
    erkennbar daran daß der Tacho einfach ist und sich 2 Kontrollleuchten separat über dem Tacho befinden) hast, benötigst du einen PK XL1-Trittleistensatz (Lesiten, Gummiprofile, Endstücke).
    Der wird genietet (Poppnieten) oder geschraubt.

    - Hast du eine PK XL 2 (Tacho hat Benzinanzeige),
    dann kommen dort Fußmatten drauf.


    Die einschlägigen Scootershops versorgen dich mit Teilen.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 8, 2012 at 10:16
    • #3

    Ich hab bei meiner xl2 den px80 trittleisten satz verbaut. Anbringen kannste die da wo du hin willst, es müssen löcher gebohrt werden. Die px80 haben die perfekte breite um die löcher (verankerung für die gummimatte) zu verdecken. Von der optik her wesentlich geiler als matte, danz zu schweigen von riflblääääääch

    Die leisten für den mitteltunnel musste nieten, kommst halt nicht in den tunnel um die zu verschrauben, an den trittblechen kann verschraubt werden. DIe bohrlöcher hab ich damals mit primer zugeschmiert und hab unterlegscheiben (plastik) bei der verschraubung verwendet

    I am all good.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 8, 2012 at 10:22
    • #4

    Wäre mir neu, dass es die PK XL 1 mit serienmäßigen Trittleisten gegeben hätte. Da waren immer Plastikmatten verbaut, wobei deren Mittelteil bei späteren Modellen auch den Tunnel seitlich verkleidete.

    Zur Frage des Topiceröffners: Trittleistensatz kaufen, Leisten ggf. passend biegen, benötigte Löcher am Trittbrett anzeichnen, bohren und dann die Leisten entweder mit den im Set enthaltenen Nieten oder z. B. M3 Schrauben befestigen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ML pk50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • September 8, 2012 at 16:02
    • #5

    Hallo, danke schon mal für die antworten!

    Zitat von portwolf

    Die leisten für den mitteltunnel musste nieten, kommst halt nicht in den tunnel um die zu verschrauben

    Muss ich die zwangsläufig nieten? das riffelblech das im moment aufm mitteltunnel drauf is is nur mit kleinen spax schrauben verschraubt^^

    Zitat von pkracer

    Zur Frage des Topiceröffners: Trittleistensatz kaufen, Leisten ggf. passend biegen, benötigte Löcher am Trittbrett anzeichnen, bohren und dann die Leisten entweder mit den im Set enthaltenen Nieten oder z. B. M3 Schrauben befestigen

    Wieviele Löcher brauch ich denn pro Leiste? (Drei sind ja schon vorhanden, kann ich die mitverwenden?)
    Mit was kann ich die gebohrten Löcher am besten vor Rost schützen?
    Gibt es bei den schrauben materialtechnisch was zu beachten?

    gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 8, 2012 at 17:22
    • #6

    Bestell dir erstmal die Leisten, dann siehst du, welche Löcher neu gebohrt werden müssen und welche du ggf. weiterverwenden kannst. Das ist kei größerer Angang, als zuhause eine Gardinenstange anzubringen. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ML pk50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • September 8, 2012 at 17:28
    • #7

    die?

    oder die?

    (da sind scheinbar keine trittleisten für den tunnel dabei?)

    und scheinbar sind auch die endstücke verschieden?


    und was is mit der versiegelung der bohrlöcher?? hab kein bock auf rost.

    Einmal editiert, zuletzt von ML pk50 (September 8, 2012 at 17:40)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 8, 2012 at 21:37
    • #8

    Ok da hab ich Schwachsinn erzählt.

    Die Bohrlöcher machst du etwas größer, dann kannst du sie z.B. mit BOB Rostsiegel (durchsichtig) versiegeln.
    Ansonsten geht jede Rostschutzgrundierung aus dre Dose.
    Jedoch muß auf Rostgrund immer ein Lack... Vorsichtig mit einem feinen Pinsel drauftupfen... dann sieht man es unter de Leiste nicht.

  • ML pk50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • September 8, 2012 at 23:07
    • #9

    vielen dank schon mal!

    wieviel größer sollt ich denn bohren? einfach eine nummer größer?

    weiß einer von euch ob alle leisten die 3 bereits vorhanden löcher überdecken oder brauch ich ganz bestimmte??

  • ML pk50
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • September 9, 2012 at 22:32
    • #10

    ich nochmal. hab jetzt heute mal unter die riffelbleche geschaut, is zwar kein rost vorhanden, aber scheinbar war mal welcher da, der vorbesitzer hat wohl etwas rost entfernt und neue bleche eingeschweißt, sieht alles nich sooo schön aus.

    würde mit leisten wahrscheinlich nich viel besser aussehen oder was meint ihr?

    jemand ne andere idee?


    bild ist im anhang

    Bilder

    • Foto.PNG
      • 919.84 kB
      • 960 × 640
      • 428

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™