1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Neuaufbau PX: Welches Setup empfehlt Ihr mir?

  • Stefan.Ammerl
  • September 21, 2012 at 08:09
  • Stefan.Ammerl
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Waldkirchen
    Vespa Typ
    V50
    • September 21, 2012 at 08:09
    • #1

    Guten Morgen Gemeinde,

    ich habe sehr sehr sehr günstig eine PX80 bekommen, die sich auf den ersten und zweiten Blick in sehr gutem Zustand befindet.
    Zwar kein Originallack mehr aber nix gespachtelt. Der Motor hat rund 10.000km drauf und weist derzeit keine groben Schäden auf.
    Die Lager haben alle kein Spiel.

    Ich habe den 1er Führerschein und viel Zeit.

    Ich würde die Vespa strahlen (selber), schweißen, Zinnen und in Dunkelgrau mit silbernen akzenten Pulvern lassen.

    Was soll ich Motortechnisch machen? die hat jetzt einen 100er Kopf drauf und geht schon damit nicht schlecht.
    Ich würde gerne so auf sehr haltbare 15-20PS kommen. 177er oder 200er? Auspuff soll ein unauffälliger werden. Mir
    schwebt da so die Richtung SiP Road vor.

    Preislimit keines! Jedoch muss nicht alles Gold und silber sein.

    BreitreifenKit für hi u. vorne liegt schon zuhause.....

    HELP !!!

    1) Vespa SF 133er Polini Evo; ETS-Welle; 33er PWK; Franz-Auspuff; PoliniTronic;
    2) Vespa 150 Sprint; komplett original
    3) Vespa 50S blau original
    4) Vespa 50S weiß original
    5) Gilera Nexus 500

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • September 21, 2012 at 09:33
    • #2

    Morgen,


    177er Polini (am besten v Worb 5 oder selbst bearbeiten auf ca 120-125/170-175 Grad)
    Mazu Langhublippenwelle
    Spacer/ Kopfdichtungen für Steuerzeiten einstellen mit bestellen
    MMW Kopf
    Worb 5 GS Kolben

    SI 24er ovalisiert oder Dellorto 28-30
    Original oder Malossi Kupplung (rupft anfangs a bisi) mit Pinasco Federn
    längere Übersetzung (kenn mich leider mit dem PX80er Getriebe nicht aus)
    Parmakit Rennzündung
    Lüfterkranz MMW für Sommerbetrieb (Parmakitkranz mit weniger Kühlung für Winter)

    Optional SIP Tacho - den liebe ich sonst wüsste ich nicht mal dass die Kopftemperatur zu zweit bergauf mit
    Parmakitkranz im Sommer zu heiß wird :thumbup:

    Auspuff Pipedesign S- Box, nicht ganz billig aber geht sehr gut und ist leise.

    Den Temp Sensor für den Tacho gleich im Kopf ''einbohren''-Gewinde schneiden oder verkleben.
    Überströmer angleichen, Einlass anpassen, neu lagern, neue Simmeringe, neu abdichten.
    UNBEDINGT Schaltkreuz tauschen, Getriebewelle aus distanzieren.

    Hab ich grad hinter mir, geht laut BMW tacho 125km/h laut Getrieberechner ehrliche 120 liegend. 115km/h geht sie immer , auch aufrecht sitzend leicht bergauf. Den MMW Kopf und den GS Kolben hab ich noch nicht montiert. Angeblich sollte sie dann besser u vor allem weiter hochdrehen. Ich nehme an dass ich die 120 nur liegend erreiche liegt nur daran dass der Polini Zylinder aufgrund der Kopfgeometrie bei 115km/h abfällt, was sich theoretisch dann ändern wird.

    Alternativ dazu würde ich noch über den Parmakit oder den Quattrini M1XL nachdenken. Da ich aber ein Tourensetup wollte war mir das Risiko beim Quattrini zu hoch, ich war mir unsicher ob er zu einem Tourenauspuff passt. Parmakit hätte wahrscheinlich funktioniert.
    Irgendwie fuhr ich abe mit 16 auch immer den Polini (138ccm doppelgesaugt) wodurch ich mich gleich wie zuhause fühlte.

    EDIT : und unbedingt Scheibenbremse vorne, die Originalbremse zu Zweit bergab ist mit dem Set up lebensgefährlich


    LG

    Bruno

  • Stefan.Ammerl
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Waldkirchen
    Vespa Typ
    V50
    • September 21, 2012 at 11:35
    • #3

    Servus Bruno,

    danke für die Antwort.

    Ich schwanke eigentlich zwischen zwei Setups.

    1) Polini 177; originale Welle; 24SI-Vergaser; Sip oder Pipe Auspuff

    2) Pinasco 177 mit 60er Mazzu-Welle = 190ccm; 24er SI-Vergaser; Sip oder Pipe Auspuff; Polini-Übersetzung

    Nummer 1 wär halt die günstigere Variante jedoch weiß ich die Kraft der geänderten Wellen zu schätzen und
    in diesen Steckt einfach mega Potential.

    Was sagst Du zum günstigen Polini 177er Kit mit 1mm FuDi in Kombinantion mit der Mazzu Welle? -> Roundabout 500€.

    mfg
    Stefan.

    1) Vespa SF 133er Polini Evo; ETS-Welle; 33er PWK; Franz-Auspuff; PoliniTronic;
    2) Vespa 150 Sprint; komplett original
    3) Vespa 50S blau original
    4) Vespa 50S weiß original
    5) Gilera Nexus 500

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • September 21, 2012 at 11:49
    • #4

    Hi !

    Würde Dir dringendst vom Pinasco abraten, ich hab den Roller erst vor ein paar Wochen gekauft mit dem Pinasco Zyl.. Der Pinasco geht gegen dem Polini, Langhubwelle hin oder her, definitiv wie eine angebundene Kuh. Er hat sicher eine Spitzen Material Qualität ist absolut tourentauglich, ich möchte Ihn keinesfalls schlecht reden. Es soll auch schon gut gemachte Pinasco 177 gegeben haben die sehr sportlich zu fahren sind. Allerdings nur mit massivsten Eingriffen.

    ich hab gleich den Polini von Worb 5 genommen. Der geht out of the box recht nett. Die 60er Mazzuwelle habe ich auch von Worb 5.
    ich werde vorraussichtlich im Winter den Block nochmal spalten, die Überströmer nachfräsen, und die kurbelwelle lasse ich auch nochmal bearbeiten -> da geht noch mehr. Ich möchte haltbare 20PS+. Ich denke dass ich noch nicht ganz dort bin. Die Vespa macht aber auch so schon gehörig Spass. Darum empfehle ich das Set up...

    Den Si Vergaser musst Du für den polini ordentlich bearbeiten, ovalisieren (Einlass anpassen), Du findest sicher bei der Suche was. Ich hab irgendwo gelesen, dass man die Bohrung bei der Schwimmerkammer größer bohrt, damit er unter Vollast nicht abmagert wenn ich mich richtig erinnere, die 26er würde ich nicht empfehlen, die ziehen am Schieber gerne Falschluft.

    LG

    Bruno

  • Atreju
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    alle
    • September 21, 2012 at 14:14
    • #5
    Zitat von Stefan.Ammerl

    Aja nochwas,


    Gerade beim Polini muss man unbedingt Steuerzeiten messen, der hat eine ziemliche Serienstreuung. Es wird zwar in Verbindung mit der Langhubwelle immer von 1,5 mm Fussdichtung gesprochen, aber das ist nur ein Anhaltspunkt.


    LG

    Bruno

    Alles anzeigen

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche