1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündende Frage

  • remolo
  • October 10, 2012 at 18:53
  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • October 10, 2012 at 18:53
    • #1

    Hallo zusammen

    Habe bei meiner 81`er PX125 (Kontaktzündung) wie in den Beiträgen beschrieben den OT und danach die Markierungen bei 21° Vorzündung gezeichnet.
    Beim Abblitzen wird es aber unruhig, dass heisst, die Markierung am Lüfterrad springt hin und her (unruhig) und plötzlich verschwindet sie ganz und taucht aber danach wieder auf.
    An was könnte es liegen. Kerze. Kerzenkabel, Kerzenstecker, Unterbrecher, Kondensator neu. :?:

    Gruss

    remolo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 10, 2012 at 19:57
    • #2

    Event. defekten pickup erkennen leichtgemacht

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • October 10, 2012 at 20:40
    • #3
    Zitat von rassmo

    Event. defekten pickup erkennen leichtgemacht


    danke für die antwort
    korrigiere mich wenn ich mich irre, aber ist der pickup nicht anstelle des unterbrechers bei e-zündungen.
    ich habe aber einen unterbrecher der eigentlich funktionieren sollte (neu).
    könnte es womöglich wo anders liegen.
    hatte jemand vielleicht ein ähnliches problem? :?:

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 10, 2012 at 21:00
    • #4

    verringer mal den elektrodenabstand der zündkerze auf ca. 0,5mm.

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • October 11, 2012 at 03:42
    • #5
    Zitat von Basjoe

    verringer mal den elektrodenabstand der zündkerze auf ca. 0,5mm.


    Werde es Heute mal versuchen. Danke.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 11, 2012 at 06:59
    • #6

    ..und der Unterbrecherkontakt ist auch sauber eingestellt?

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • October 11, 2012 at 07:28
    • #7

    Werde heute mal alles nochmals durchchecken und melde mich dan wieder

    Und danke für die Antworten:-)

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • October 13, 2012 at 21:19
    • #8

    :love: Hat leider ein bisschen länger gedauert :love:

    Habe alles nochmals kontrolliert, sogar eine eine neue Zündspule montiert und beim Unterbrecher (Bei OT muss der Abstand gemessen werden,oder?) 0.4mm eingestellt.

    Beim Einstellen der 21°Vorzündung ist mir aufgefallen, dass die werkseitigen Markierungen bei weitem nicht übereinstimmen, ist das möglich?

    Beim Abblitzen habe ich den Zapfen weggelassen (Unterbrechereinstellung) und da funkte es beim Unterbrecher nicht nur beim öffnen sondern auch zwischendurch konstant und da lief auch der Motor unruhig bis fasst zum Abstellen, erholte sich aber immer wieder.

    Weiss jemand einen Rat. :huh:

    Habe ebenfalls Eine 87`er PX mit e-Zündung für meine Frau zurechtgemacht und mit der Zündung keine Probleme.

    Meine 81`er hat, wie gasagt eine ZGP mit Unterbrecher und 5 Kabel( sind alle mit Kabelbaum verbunden), Blinker und Batterie siehe Bild,[Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_11_2009/post-34206-1257368272,53_thumb.jpg]

    Das Lüfterrad hat die beiden Überlappungen und könnte eigentlich wieder verwendet werden.

    Hab noch eine ZGP mit Pickup und ebenfalls 5 kabel (mit kombistecker) 3 Kabelan an CDI, 2 Kabel mit Kombistecker an Kabelbaum, wenn ich mich nicht irre.

    Wäre ein Umbau ohne grosse Änderungen möglich?

    Habe diesen Link http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt/ gefunden die eigentlich denn Umbau den ich machen möchte erleutert.

    Kennt ihn schon jemand oder sogar schon ausgeführt?

    Um Inputs wäre ich euch sehr dankbar


    Gruss :thumbup:

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 13, 2012 at 22:03
    • #9

    der Kontakt wird bei maximaler Öffnung auf 0,4 mm eingestellt und sollte bei der vorgeschriebenen Vorzündung (in deinem Fall halt 21°) beginnen zu Öffnen.

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • October 14, 2012 at 14:22
    • #10
    Zitat von 125vnb6

    der Kontakt wird bei maximaler Öffnung auf 0,4 mm eingestellt und sollte bei der vorgeschriebenen Vorzündung (in deinem Fall halt 21°) beginnen zu Öffnen.


    Habe in dem Fall alles richtig gemacht, am Abstand liegt es also nicht.
    An was kann es liegen dass es beim Unterbrecher zwischendurch regelmässig funkt, Kondensator?
    Kennt jemand den Link für den Umbau?

Ähnliche Themen

  • Vespa Pk 50 SHB 16.12M läuft nicht

    • Hypnotic
    • April 18, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™