1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

150 Sprint Veloce verliert Sprit

  • SprintV
  • November 12, 2012 at 19:09
  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 12, 2012 at 19:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    meine 150 Sprint Veloce verliert im Stand plötzlich Sprit.
    Letzte Woche habe ich sie eingewintert, musste mehrmals kicken bis sie angesprungen ist. Habe dann den Vergaser leer gefahren, den Tank voll gemacht, aber nicht ganz bis zum obersten Rand. Dann auf die Rangierhilfe (ca. 2-3 cm Erhöhung)

    Heute bin ich in die Garage und es hat stark nach Benzin gerochen. Auf der rechten Seite war Sprit ausgetreten. Ich frag mich nur woher ?! Der Benzinhahn war zu und der Choke drinnen.

    Beim Lüfterrad ist in der Mitte beim Konus etwas Sprit zu erkennen.

    Ich kann mir überhaupt nicht erklären, woher das kommt. Vorher hatte die nie Sprit verloren, und sie stand vor dem einwintern auch gut 1-2 Monate ohne bewegt zu werden, und ich hab kein bisschen Sprit gerochen.

    Wäre für Hilfe sehr dankbar!


    Grüße
    Luki

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 12, 2012 at 19:21
    • #2

    Denke Du hast den Tank zu voll gemacht dann ist es über das Überlaufröhrchen im Tank zum Vergaser gelangt und da der vergaser leer war war das Schwimmernadelventil offen und vielleicht sogar vorher schon nicht richtig Dicht ... Prüfen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 12, 2012 at 19:23
    • #3
    Zitat von CARDOC2001

    Denke Du hast den Tank zu voll gemacht dann ist es über das Überlaufröhrchen im Tank zum Vergaser gelangt und da der vergaser leer war war das Schwimmernadelventil offen und vielleicht sogar vorher schon nicht richtig Dicht ... Prüfen !

    Aber ich dachte immer die Sprint Veloce hat keinen Überlauf? Wie kann ich das am besten prüfen? Ich bin leider Neuling. Sollte ich nochmals starten und die Vespa leer fahren oder Tank etwas abpumpen?

    Danke für deine Hilfe.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 12, 2012 at 19:31
    • #4

    Wenn Du den Tankdeckel öffnest und reinschaust ist dort ein Röhrchen ja oder nein ?
    Ich denke schon ... Hab leider nur ne PX alt im Stall

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 12, 2012 at 19:48
    • #5

    jap, da ist ein nach links gebogenes röhrchen, dass in einen dickeren stutzen am boden des tanks mündet.
    Der Spritpegel, ist ca. 1-2 cm darunter, also durch das wackeln könnte der sprit da reingekommen sein und übergelaufen sein.

    weisst du wo der genau hinrinnt? muss ich etwas zur reinigung zerlegen oder rinnt der eh nicht über lackiertes blech. nicht dass es mir den lack beschädigt.

    danke.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 12, 2012 at 19:55
    • #6

    Du solltest auf jeden Fall noch mal den Vergaser leer laufen lassen in dem Du den Roller laufen lässt bis er ausgeht .
    Das Benzin/oel Gemisch würde ich abputzen und gut is ...
    Ich würde auch vorsichtshalber das Schwimmernadelventil ers. dann haste gewissheit das es dicht ist... kostet 4 € oder so ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 12, 2012 at 20:05
    • #7

    ok leerlaufen ist kein thema.
    abputzen vom benzin/ölgemisch ist so eine sache. ich weiß nicht wo das überal rankommt. mir scheint eher nur auf den motor, aber nicht auf lackierte teile. muss ich lüfterrad etc. abbauen?

    danke

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 12, 2012 at 20:09
    • #8

    Du kannst auch Bremsenreiniger nehmen und saubersprühen , das verfliegt restlos ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 12, 2012 at 21:44
    • #9

    hab den vergaser leer laufen lassen, aber irgendwie kann ich die vespa immer wieder neu starten. läuft zwar nur kurz aber kurz geht sie an.
    kommt da immer wieder was in den überlauf rein? soll ich etwas benzin ablassen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 12, 2012 at 21:46
    • #10

    dann wird der Benzinhahn undicht sein ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 13, 2012 at 07:35
    • #11

    Hab heute in der früh nochmal geschaut, da war kein Sprit am Papier.
    Also wirds vermutlich doch nur am Überlauf liegen.

    Danke für deine Hilfe.

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 15, 2012 at 07:53
    • #12

    Ok scheint doch der Benzinhahn zu sein.
    Es tritt wieder etwas aus.

    Also werde ich wohl den Benzinhahn tauschen müssen. Hast du da zufällig eine Anleitung wie ich den Tank rausbekomme? Der Hahn ist mir klar, da brauch ich diesen langen Schlüssel, aber wie bekomm ich den Tank raus?
    Schrauben oben am Tank raus, und ab da weiß ich nicht weiter.

    Kannst du mir auch sagen wie ich das Schwimmernadelventil ersetze? Muss ich dazu den Vergaser dann neu einstellen?

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • November 19, 2012 at 09:03
    • #13

    So den Benzinhahn hab ich getauscht. Für alle die auch nicht wissen wie das funktioniert, hier eine kurze Beschreibung:

    • Am besten man entleert den Tank so weit als möglich.
    • Zuerst die hinteren zwei Schrauben oben am Tank entfernen.
    • Vorderen drei Schrauben entfernen, und den Sitz abnehmen.
    • Den Gummi beim Benzinhahn hinein drücken und den Benzinhahnhebel schräg zwischen Closed und Geöffnet stellen
    • Den Tank herausheben und dabei auf den Benzinhahnhebel achten, dass der schön herausgefedelt wird.
    • Tankschlauch abziehen, und schon ist der Tank frei.

    Zum tauschen des Benzinhahns braucht man einen speziellen Hahnschlüssel.

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™