1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Unterboden > Lackschutz- aber wie und womit?

  • ReTo
  • November 18, 2012 at 14:30
  • ReTo
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    14
    Bilder
    8
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    Vespa 50S / >Motor:V5SA1M> 4 Gang Getriebe und 60 Km/ h V-Max und 3.00/ 10 Zoll Bereifung
    • November 18, 2012 at 14:30
    • #1

    [Blockierte Grafik: https://www.box.com/s/di5kjr56gz0ss9764tbg] Möchte meiner V50S ein wenig Pflege und Schutz zukommen lassen. Irgendwelche Ideen, Flugrost etc. fern zu halten? Hab mal etwas von Parafin-Oel gehört. Würde dieses denn dort auf dauer verbleiben können? Oder gibt es etwas im Handel?

    Bilder

    • IMG_20121118_115703.jpg
      • 219.79 kB
      • 900 × 1,200
      • 382

    2 Mal editiert, zuletzt von ReTo (November 18, 2012 at 15:53)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 18, 2012 at 18:11
    • #2

    im normal fall reicht wen die unterseite des Trittblech sauber grundiert und lackiert wurde eine Schicht Wachs oder mein Favorit Seilbahnfett

    Mike Sanders wird zwar wunder zugesagt find aber die verarbeitung mehr als umständlich ,vom Preis mal abgesehen

    Komplett Abraten kann ich nur von SteinSchalg bzw Unterbodenschutz auf Bitumenbasis , das ist der größte Dreck

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • ReTo
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    14
    Bilder
    8
    Wohnort
    Osnabrück
    Vespa Typ
    Vespa 50S / >Motor:V5SA1M> 4 Gang Getriebe und 60 Km/ h V-Max und 3.00/ 10 Zoll Bereifung
    • November 18, 2012 at 19:27
    • #3

    rally221 /Mike Sanders? Hmm ! Seilbahnfett - lässt sich schwer beschaffen im Norden ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 18, 2012 at 20:53
    • #4

    Habe bei meiner Speci für den Unterboden und Radhausbereich so ein durchsichtiges Unterbodenwachs von Fluidfilm draufgemacht und an wenigen neuralgischen Stellen (z.B. Traversenbleche am Unterboden) einfach mit´m Finger dünn etwas Mehrzeckfett drauf. Das sollte langen.

    Wie Rally schon sagte, bloß diese schwarze Unterbodenpampe nicht drauf.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • November 18, 2012 at 21:36
    • #5

    hmmm im norden waere leichter das fett zu beschaffen, was die Marine hernimmt.. ist noch besser als seilfett.. krieg ich hier nicht :evil:

    hab jetzt einiges ausprobiert,... selbst seilfett härtet irgendwann aus und wird rissig.. jetzt versuch ich lederfett :whistling:
    warmmachen,.. aufsprühen... :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™