1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 85 Setup PK XL2

  • riejuhatza
  • December 11, 2012 at 16:45
  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 11, 2012 at 16:45
    • #1

    ich möchte hier keine ausführliche setup diskussion von der lanze brechen sondern eigenltich nur wissen ob es sich überhaupt auszahlt bei einem NICHT gefrästen drehschieber eines PK 50 XL2 gehäuses für den DR85 zylinder einen 19.19 vergaser zu benutzen oder ob ich im vergleich zum 16.16 keinen unterschied bemerke weil der drehschieberdurchlass ohnehin zu klein ist?


    (ich hab mir sämtliche setups in der tabelle hier im forum angeschaut die mit dem 85er DR ausgestattet sind und konnte keinen wirklichen trend zum 16.16 oder 19.19 erkennen ... ich hab fahre den original auspuff und eine 3.72er primär will auch nicht großartig tunen und schon gar nicht fräsen!)


    Edith fragt: welche zündkerze wird (im normalfall) für den DR 85 Zylinder benötigt?

    Einmal editiert, zuletzt von riejuhatza (December 11, 2012 at 17:11)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 12, 2012 at 14:05
    • #2

    Kannste bei kleinem Drehschieber getrost mit einem 16.16er fahren. Zündkerze Bosch W4 AC oder NGK B7 HS.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 12, 2012 at 15:02
    • #3

    ok also du meinst ich merk da zwischen 16.16 und 19.19 außer beim spritverbrauch nix gröberes?

    schau ich will nicht rasen (das mitm DR 85) ohnehin nicht sondern einfach nur kein verkehrshindernis im ort darstellen und somit auch bei leichten steigungen 50+km/h fahren
    deshalb brauch ich auch nicht das letzte zehntel PS mir gings nur darum dass er auch genug sprit bekommt und nicht trocken läuft

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 12, 2012 at 15:16
    • #4

    Schau, ist doch wie bei einem Marathonläufer, der durch einen Strohhalm atmen muss. Da geht ja auch nicht mehr rein, als bei deinem Flaschenhals-Einlass. ;)

    Für Dein Vorhaben reicht der 16er also allemal. Nur eben auf korrekte Bedüsung achten. Einige Leute fahren sogar ohne Probleme einen 16er auf einem 102er Zylinder (was ich persönlich aber nicht machen würde).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 12, 2012 at 16:29
    • #5

    passt perfekt das is genau das was ich hören wollte

    dann wirds ganz klar ein 16.16 wenn du sagst dass der drehschieber nicht mehr hergibt

    jetzt wirds zwar ein bisschen offtopic aber irgendwie passen tuts ja doch

    welcher 16.16 passt für meine XL 2? ich hab zwar schon mehrere threads gelesen aber bin nicht wirklich schlau draus geworden

    es dürfte ja probleme mit dem choke geben den ich aber unbedingt so wie er gedacht ist verwenden
    brauch ich den Dello mit Chokewippe oder Ziehchoke?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 12, 2012 at 17:00
    • #6

    Was hast Du denn jetzt für einen drin? einen 16.15er? Der tut´s sonst auch.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 12, 2012 at 17:26
    • #7

    nein nein das problem is dass ich eigentlich eine österreichische PK 50 XL2 habe also die mit kat und direktgesaugt (somit auch mit bing vergaser)
    und mein plan ist einen zweitmotor aufzubauen ... so quasi einen fürs pickerl (der auch wirklich 100% original bleiben soll) und einen fürs fahren
    und jetzt kauf ich mir hat alles zusammen ... motorhälften, zylinder usw und eben auch einen vergaser

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 12, 2012 at 21:36
    • #8

    Hallo,
    für 85er Zyl kannst du irgendwelchen vergaser (ausser shb16.12) gebraucht nehmen.Auch m.M.n loht es sich nicht,den 85er zyl neu zu kaufen.
    Mach ein topic in der suche auf,mit der liste was du brauchst,gleichzeitig ebay.

    ich würde aber gleichzeitig überlegen warum nicht rms 102(dr nachbau mit gleichem qualität) mit 3.00 primär aus ebay.it.. mitm versand kosten beide rund um 100 euro und es ist unauffälliger bzw angenehmer zum fahren.
    gruss

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 12, 2012 at 21:43
    • #9

    wobei wenn Du nen 19/19er nehmen solltest dann kannste auch den 112er Polini nehmen.
    Fahre den auch schon länger auf ner v50 un ist sogar Vollgasfest !
    Und Du weißt ja das der Choke/zug geändert werden muß ... oder ? denn der 19/19er wird anders betätigt !
    Oder du versucht ein 20/20 von ner PK XL2 125 zu bekommen den kannste mit dem Ansaugrohr in deinem Rahmen fahren ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 12, 2012 at 22:03
    • #10

    ich hab k.A wie,aber ich hab nie das chokeumbau-"problem" gehabt,wenn den 19er darauf getan hab.hatte auch ösi-kat-kiste.
    für den 112er soll der motor fehlerfrei laufen: richtig bedüst,abgeblitzt,nirgendwo schwitzt,etc.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 12, 2012 at 22:11
    • #11

    richtig abdüsen und Zündung abblitzen setze ich mal bei jedem getunten Motor vorraus ...
    Ich meine auch das die Chokebetätigung anders ist , die XL2 hat ne Chokewippe und der PK/v50 nen Chokezug ... Haste Die Vergaser denn schon da ? XL2:
    PK :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 12, 2012 at 22:20
    • #12

    lautet meine einkaufsliste vor 2 jahren beim sip :
    ich kann mich errinnern dass ich neuen zug reingehaut hab und oben am lenker wieder mitm nippel befestigt.
    wobei der andere vergaser ohne stehbolzen hätte es mir lieber gewesen..naja

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 12, 2012 at 22:36
    • #13

    das mit 102er, 112er etc hab mir ewig land durchgelesen und vor- und nachteile abgewogen

    ich hab zwar keine praktische erfahrung aber aufgrund des von mir gelesenen hab ich mir einfach für den 85er mit 3,72er primär entschieden - den zylinder hab ich mir übrigens schon neu gekauft ... mir fehlt halt echt nur mehr der vergaser

    ich denke dass das für mich reicht und noch halbwegs unauffällig ist

    dazu kommt dass die wirtschaftlichkeit sprich verbrauch auch in grenzen gehalten werden soll


    um wieder zu meiner eigentlichen fragen zurück zu kehren ... heißt das ich muss nach einem Dello ausschau halten bei dem steht mit "Chokewippe" und nicht mit "Ziehchoke"? bzw kann ich mir prinzipiell jeden dello kaufen und einfach das teil montieren: ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 12, 2012 at 22:37
    • #14

    Wenn Du den Zylinder schon hast kannste auch den 16/15 er nehmen , reicht voll und ganz ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 12, 2012 at 22:40
    • #15

    wie gesagt ich habe noch gar keinen vergaser so gesehen is es also relativ egal welchen ich mir zulege irgendeinen muss ich mir checken

    er soll nur möglichst optimal passen was heißen soll: vergaser soll nicht der flaschenhals sein und mir den zylinder unnötig ausbremsen (im rahmen eines nicht gefrästen drehschiebers + überströmer), die umbaumaßnahme was seilzüge betrifft soll möglichst gering besser nicht vorhanden sein, der choke am lenker soll auf jeden fall weiterhin verwendet werden können

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 12, 2012 at 22:41
    • #16

    Nein die Wippe kannste nicht mal eben nachrüsten auf jeden Vergaser ... Wenn Du den Chokehebel oben am Lenker hast dann gibts 2 Möglichkeiten entweder passenden Vergaser oder Chokezug anpassen und ändern .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 12, 2012 at 22:43
    • #17

    ok kannst du mir bitte sagen welcher vergaser so plug and play passt? nur der 16.15? auch was die buchstaben E, F etc blick ich da noch nicht ganz eindeutig durch da gibts in den threads auch die verschiedensten "gerüchte"

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 12, 2012 at 23:46
    • #18

    .

    Einmal editiert, zuletzt von ErMeGeDDoN (December 13, 2012 at 07:05)

  • riejuhatza
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Wohnort
    Tresdorf
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • December 13, 2012 at 06:48
    • #19

    wie gesagt mir ist im prinzip alles klar
    drehschieber, membran, welcher zylinder usw

    das einzige was für mich ein buch mit sieben siegeln ist ist die wahl des vergasers einzig und alleine weil die XL2 da ja anders sein dürfte als die anderen SFs

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 13, 2012 at 11:20
    • #20

    Wurde aber vor ein paar Monaten hier schon mal diskutiert. Versuche mal nach "Bing Vergaser" zu suchen, wäre ja gelacht wenn du nichts finden würdest ;)

    Viel Erfolg!

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™