1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schwingen-Instandsetzung

  • salvatorescilaci
  • December 29, 2012 at 10:41
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • December 29, 2012 at 10:41
    • #1

    Hi zusammen,

    ich hab meine Fragen schon im GSF gepostet. Machs hier auch noch.

    Und zwar bin ich gerade dabei eine original Piagggio Lenksäule samt Schwinge für meine GT neu aufzubauen, da ich momentan nur eine billige Bajaj Schwinge/Säule drin habe und die gerne rausschmeißen möchte.

    Leider habe ich das Problem, dass diese neue Schwinge geschraubte Schwingenbolzenlager hat und daher die Explosionszeichnungen einer Sprint nicht 100%ig passen. D.h. die Schwinge ist vermutlich von einer VBB oder so? Ab VNB5T gabs doch schon gesteckte oder?

    Mein Problem ist jetzt, dass diese Schwinge (ich vermute mal weil älter) keine Nut/Mulde Bremsbackenseitig hat, um den Sichersungsring (Bild, Nr.6) zu verbauen, der das große Achsenlager daran hindert, herauszurutschen.
    D.h. bei mir kommt nach dem großen Achsenlager jetzt nur der Wellendichtring und dann der Konus auf der Achse, der dann ja den WeDi nach innen drückt.
    Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Kann mir einer Bestätigen, dass das bei Schwingen mit geschraubten Bolzen normal ist und man so ruhig fahren kann? Ich meine, Lager kann ja eigentlich nicht raus, weil die Achse ja eh diese konusförmige Erhebung hat, oder?

    Zweites Problem:
    Musste vorhin nochmal die Achse rausklopfen, dabei ist das große Lager samt WeDi auch mit raus. D.h. der innere Lagerring ist quasi bombenfest auf der Achse. Hab jetzt Achse samt großem Lager und WeDi wieder rein geklopft. Meint ihr das ist ok, dass der innere Lagerring so fest sitzt auf der Achse, dass gleich das ganze Lager mit rausgeht?

    Außerdem, wie fest muss man die Achsenmutter (Schwingenseitig) festziehen? Kann die sich nicht während der Fahrt lösen? Hab da echt Schiss!

    Danke für Eure Hilfe,
    Salva

    Bilder

    • image.jpg
      • 43.53 kB
      • 624 × 489
      • 372
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • March 28, 2013 at 15:54
    • #2

    Up

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2013 at 12:29
    • #3

    den ring bruchts eigentlich nicht. die achse wird durchgesteckt und steht mit dem radseitigen und dem radfernen lager auf block. von hinten wird eine sicherungsschraube (fettfrei) aufgeschraubt (linksgewinde, wenn ich das recht im kopf habe...) durch die hauptdrehrichtung und die tatsache, dass die achse sich selbst, im verhältnis zum lagerinnenring, gar nicht dreht, hält das sehr gut. von außen wird zur lagersicherung eine kappe aufgeschraubt. (rechtsgewinde)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 1, 2013 at 12:29
    • #4

    nebenbei: wenn die schwinge tatsächlich aus nem 8" modell ist, wird das etwas schwierig mit den 10". das wird es vermutlich längenunterschiede geben.

    die schwinge wird vermutlich NICHT aus einer 8" vespa mit geschlossenen felgen sein. die hatten eine andere achse. hier hast du ja schon die konische aufnahme für trommeln mit offenen felgen. die gabs ab der offenen GS3 oder sprint (ohne veloce) wenn ich es richtig im kopf habe

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • April 1, 2013 at 17:23
    • #5

    Danke, Chup! Sollte jetzt alles passen soweit. Bin gesterm das erste Mal damit gefahren. War mir nur noch etwas unsicher wegen dem fehlendem Sicherungsring auf der Achse, der das große Lager angeblich am Rausrutschen hindert. Deswegen mein Verweis auf 8", weil der da in den Expl.zeichnungen auch nicht drin ist.
    Danke nochmal und frohes Fahren,
    Salva

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche