1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50n: Probleme mit dem Schaltgriff

  • Käfer David
  • January 12, 2013 at 18:29
  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • March 1, 2013 at 21:36
    • #21

    Du denkst aber nicht, dass die schraubnippel so wie auf dem foto gezeigt "richtig verbaut" sind, oder?

    edit: die müssen natürlich am anschlag der raste sein, auf beiden seiten. Die züge sind dabei gespannt

    I am all good.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 23:02
    • #22

    Vielen vielen Dank für die ganze Hilfe!!!

    Durch eure Antworten konnte ich der Sache noch mehr auf den Zahn fühlen und ich hab das Problem gefunden!

    der dritte gang rastet nicht ein und schien mir darum der leerlauf zu sein, darum habe ich auch die schaltung natürlich komplett falsch eingestellt.

    jetzt meine nächste, aber diesmal ganz konkrete frage:

    Wie löse ich das Problem, dass mein dritter Gang nicht einrasten, wo ist der Fehler genau?

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 23:04
    • #23
    Zitat von portwolf

    Du denkst aber nicht, dass die schraubnippel so wie auf dem foto gezeigt "richtig verbaut" sind, oder?

    edit: die müssen natürlich am anschlag der raste sein, auf beiden seiten. Die züge sind dabei gespannt


    so waren die Züge, bevor ich sie eingestellt habe. danach hab ich sie so wie ober erklärt eingestellt.

    Doch wie eben schon geschrieben, war das Problem, dass der dritte Gang nicht greift und komplett leer läuft.

    Das ist halt jetzt mein Problem

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 1, 2013 at 23:32
    • #24

    Kann es sein, dass Du den eigentlichen Leerlauf zwischen 1. und 2. Gang noch nicht gefunden hast und Dein angeblicher "Leerlauf" bei Dir zwischenzeitlich zwischen 3. und 4. Gang angesiedelt ist? Ist beim Vespagetriebe etwas tricky, denn da "versteckt" sich nämlich gerne auch der Leerlauf.

    Das Deine Gänge da so rutschen, liegt glaube ich nicht am Getriebe. Wenn Du den "echten" Leerlauf gefunden hast und die Einstellerei auch nichts bringt, baue mal den Tacho ab und schau links auf die Schaltrolle, ob da noch alles ordentlich beianander ist, sprich Zughüllen noch in den Führungen/Anschlägen, Seil nicht aufgenudelt oder sonstwas.

    Das bekommste schon hin. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 2, 2013 at 00:22
    • #25

    Nochmal danke, ich bin langsam aus der verzweiflung raus und werd morgen mal probieren was sich machen lässt.

    Den richtigen echten leerlauf hab ich tatsächlich gefunden, aber gut zu wissen dass es zwischen drei un vier noch einen leerlauf gibt!

    Es ist echt großartig wie einem hier aus der patsche geholfen wird!
    Nochmals vielen vielen dank!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 2, 2013 at 00:23
    • #26

    Gerne wieder. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 2, 2013 at 09:35
    • #27

    Sehr viele Vespen haben ziemlich ausgenudelte Gänge, bin schon einige gefahren, da gabs garkeine Schaltrasten mehr. Mit etwas Gefühl is das kein Ding.
    Deshalb es es oft komisch eine fremde Vespa zu fahren, weil jede etwas anders schaltet...

    Etwas Verbesserung kann eine neue Schaltklaue bringen, das kostet aber 50 € und dafür musst du spalten.
    Also wenn es dich weiterhin stört schreib es auf deine Liste und überhol den ganzen Motor im nächsten Winter.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 2, 2013 at 09:37
    • #28
    Zitat von Lukk

    Etwas Verbesserung kann eine neue Schaltklaue bringen, das kostet aber 50 € und dafür musst du spalten.
    Also wenn es dich weiterhin stört schreib es auf deine Liste und überhol den ganzen Motor im nächsten Winter.

    geht sich jetzt auch noch aus.. :rolleyes:

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • April 15, 2013 at 11:09
    • #29

    Problem gelöst!

    Endlich!

    Ganz dumme Sache!

    Und zwar hat sich der Außenzug von seiner Halterung im Lenkerkopf gelöst und ist so immer mit dem Schaltzug am Schaltgriff mitgelaufen.
    Dann ist es irgendwie auch klar, dass sich da nix einstellen lässt.
    Ist mir erst aufgefallen, als ich verzweifelter weise meine Züge wechseln wollte, da ich als Möglichkeit auf einen gerissenen Zug gesetzt habe.
    Naja falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte: Das könnte der Fehler sein!

    Hätt ich selber nie gedacht =)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • April 15, 2013 at 11:55
    • #30
    Zitat von Käfer David

    Und zwar hat sich der Außenzug von seiner Halterung im Lenkerkopf gelöst

    Ich will ja jetzt nicht sagen ich habs ja gleich gesagt. :D

    Zitat von rassmo

    Am Lenker sind die Zughüllen richtig in den Haltern?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • April 23, 2013 at 16:24
    • #31

    rassmo du hattest absolut Recht! 2-)
    Ich habs dummerweise überlesen!

    Tja selbst schuld, aber Danke, aber ich wieder was dazugelernt : Aufmerksamer Beiträge lesen! :rolleyes:

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Lenker
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™