1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

spanische PK75

  • Stefan29
  • January 16, 2013 at 13:11
  • Stefan29
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX125
    • January 16, 2013 at 13:11
    • #1

    Hallo Leute,

    bin absolut neu
    hier und habe vom schrauben an Vespas (bisher) noch keine Ahnung.
    Meie Frage bezieht sich darauf, dass ich mir gerne eine spanische
    Vespa Primavera PK75 BJ 1979 kaufen würde. Der Verkäufer möchte
    dafür 1500 Euro haben. Die Vespa ist wohl komplett in Ordnung nur
    der Lack hat etwas gelitten. Ist der Preis in Ordnung? Was ich bisher
    so über alte Primaveras gelesen habe, so waren diese gut und gerne
    mal bei 2.200 - 3000 Euro. Was kostet so eine komplete Lackierung ca.
    und kann ich die Vespa später in Deutschland ohne Probleme anmelden.
    Ich fahre im Moment ne neue LX125 (seit guten 2 Jahren) mit der bin
    ich absolut zufrieden und die Läuft wie ne eins. Die alten Vespen
    haben es mit aber mittlerweile angetan und deshalb muss jetzt so eine
    her und meine LX verkaufe ich dann. Was haltet ihr davon?

    Gruß
    Stefan

    und das ist sie...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 16, 2013 at 13:21
    • #2

    ich würde dir vom kauf abraten. die deutsche zulassung wird nicht gerade einfach, wenn du keinen tüv in der umgebung hast, der sich mit den spanischen modellen auskennt.
    dieses modell gab es nie in deutschland und spanische rahmennummern allein stellen oft schon ein problem dar.

    die leistung des gefährts ist mit seinen 75ccm (obwohl es ja in D in die 125er Klasse fällt) sehr überschaubar und wird dir, wenn du ne lx125 gewohnt bist, wenig freude bereiten.

    wenn du den roller auch noch lackieren willst würde ich mich direkt nach einer richtigen primavera oder et3 (125ccm)umsehen.

    davon abgesehen sollte das topic nach kaufberatung und nicht in den technik bereich.

    1500€ halte ich für maßlos überteuert, die hälfte bis 2/3 wären wohl angebracht hinsichtlich der anfallenden tüv kosten und umbauten

    Edit sagt noch, dass du diese Primavera nicht mit den "normalen" vergleichen kannst.

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (January 16, 2013 at 13:28)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 16, 2013 at 14:00
    • #3

    Dem kann ich mich nur anschließen. Die Preise von 2.200 - 3.000 Euro für Primaveras beziehen sich auf Fahrzeuge aus italienischer Produktion mit rundem Lenker und 125 ccm.

    Bis bei dem spanischen Moped die Zulassungsprozedur durch ist und die Motorleistung einem nicht mehr während der Fahrt die Füße einschlafen lässt, hast du sicherlich auch 2.500 Euro darin versenkt, und dann ist noch nicht lackiert.

    Zulassung könnte halt etwas nervig werden, weil es dieses Modell nie in Deutschland gab und es deshalb dafür noch keine deutsche generelle Betriebserlaubnis gibt, auf die der TÜV zurückgreifen kann. Die Primavera 125 aus italienischer Produktion hingegen wurde auch offiziell in Deutschland verkauft. Dazu kommt, dass Motovespa ein eigenständiges Unternehmen war, das aber inzwischen pleite ist und man deshalb herstellerseitig auch keine Datenblätter o. ä. mehr bekommt. Im Gegensatz zu Piaggio, wo man noch alle möglichen Daten und Freigaben bekommen kann - allerdings nicht für Motovespa-Produkte, auch wenn diese oft weitgehend baugleich sind. Weiter erschwerend ist, dass Motovespa eigene Rahmen- und Motornummernpräfixe verwendet hat, die nichts mit den italienischen zu tun haben und deshalb TÜV Prüfer schon mal stur reagieren können. Es ist zwar nichts unmöglich, aber du solltest dich wegen der genannten Punkte auf erhöhten Aufwand bei der Zulassung/Einzelabnahme beim TÜV einstellen.

    Entweder sinkt der Preis deshalb noch rapide, oder du suchst direkt nach einer PV aus italienischer Produktion

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Stefan29
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    LX125
    • January 16, 2013 at 14:07
    • #4

    danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. In dem Fall lass ich es wohl lieber oder muss zumindest nochmal mit dem Verkäufer über den Preis sprechen!!! Würde ja gerne nach ner orginalen, restaurierten (Piaggio) suchen aber meistens schreckt mich dann der Preis ein wenig ab. Vielleicht muss ich auch einfach ein wenig mehr investieren, wenn ich was gescheites haben will....

    Dank euch schon einmal für die ersten Antworten.

    Gruß Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™