1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polini Lefthand vs Sito Plus?

  • la Vespa
  • February 5, 2013 at 14:22
  • 1
  • 2
  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 5, 2013 at 14:22
    • #1

    Folgendes ich hatte bisher einen Sito Plus drunter wollte jetzt den Polini Lefthand drunter bauen.
    Leider funzt das nicht, da ich das Batteriefach (Reservehalter) drinne habe.
    Es hiess das der Polini nicht mit dem Reserverad passt, aber Stand nix von drinne das die Halterung vom Reserverad inkl. Batteriehalterung nicht passt :evil:
    Ich hab die möglichkeit Lefthand wieder zurück zugeben, nur fragt sich welcher Topf auf einem Malossi 112cm sich besser fährt wo hole ich mehr raus , was kann ich mit dem Reservehalter machen da ich die Batterie brauche ?(

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 5, 2013 at 14:44
    • #2

    Für den polini lefhand musst du das blech für die ersatzradhalterung wegflexen,würde ich aber nicht machen-ist in meinen augen frevel.
    Es gibt aber auch noch einen polini righthand,passt dann plug&play

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 5, 2013 at 14:45
    • #3

    Polini righthand

    Edith: da war wohl vladalucard schneller :whistling:

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 5, 2013 at 14:52
    • #4

    Righthand lebt aber wesentlich kürzer als der Lefthand, dass hättet ihr auch noch erwähnen sollen.
    Der Nutzer Chefkoch hat hier einmal einen wirklich guten Vergleich der meisten Kurzhubanlagen gemacht.

    Ansonsten hätte dir auch die SuFu helfen können.

    Ich persöhnlich finde den Secsys etwas besser als den Polini. Habe natürlich beide schon gefahren.
    Es sei auch noch in den Raum geworfen, dass viele auf die Banane schwören, was 100ccm+ angeht.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 5, 2013 at 15:00
    • #5

    Wo bekommt man den Leo neu?

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 5, 2013 at 15:03
    • #6

    Und was ist mit dem Sito Plus ist das nix für den 112cm?
    Der vorteil liegt ja auf der Hand, sieht dem Original ja gleich aus, wenn es da keinen unterschied geben würde wäre mir das ja recht.
    Der Polini ist der Fraktion mit der Kelle bestimmt ein Dorn im Auge.
    Aber wenn der ein Leistungskiller ist sollte er es ja nicht sein.

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 5, 2013 at 15:06
    • #7

    Da fällt mir noch ein: es gibt noch den Simonini , soll aber sehr laut sein.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 5, 2013 at 15:08
    • #8

    Oja auch einen 112er kann man mit dem Sito fahren jedoch hast du SICHER nicht so viel Leistung wie mit dem Polini. Der Rechtsausleger fällt ohne Schalldämpfer optisch garned mal so auf (der fällt dir aber sowieso nach 100km ab :D)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 5, 2013 at 15:12
    • #9
    Zitat von vladalucard

    Da fällt mir noch ein: es gibt noch den Simonini , soll aber sehr laut sein.


    Das mit dem Laut fahren hatten wir ja schon ;) muss nicht umbedingt sein der Klang ist ausschlaggebend :D

    Zitat von Mediakreck


    Oja auch einen 112er kann man mit dem Sito fahren jedoch hast du SICHER nicht so viel Leistung wie mit dem Polini. Der Rechtsausleger fällt ohne Schalldämpfer optisch garned mal so auf (der fällt dir aber sowieso nach 100km ab :D)


    Leistungsverlust ist natürlich schlecht, gleichwärtig wäre mir lieber :S
    Mit dem Rechtsausleger wie meinste das nach 100km fällt er ab ?(

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 5, 2013 at 15:14
    • #10
    Zitat von Lukk

    Es sei auch noch in den Raum geworfen, dass viele auf die Banane schwören, was 100ccm+ angeht.

    Zitat von la Vespa

    wie meinste das nach 100km fällt er ab

    der ESD hält nicht lange

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 5, 2013 at 15:16
    • #11

    unterschiede und erfahrungen polini righthand vs. simonini righthand

    such doch endlich mal selbst!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 5, 2013 at 15:17
    • #12
    Zitat von Mediakreck

    Oja auch einen 112er kann man mit dem Sito fahren jedoch hast du SICHER nicht so viel Leistung wie mit dem Polini. Der Rechtsausleger fällt ohne Schalldämpfer optisch garned mal so auf (der fällt dir aber sowieso nach 100km ab :D)

    was issen das für ein Pott, das der nach kurzer Zeit sich zerlegt 8|
    Warum wird es sowas verkauft ?(
    Ich muss schauen was ich jetzt mache, stehen gerade die Haare zu Berge ich hasse das :pinch:

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 5, 2013 at 15:25
    • #13
    Zitat von Lukk

    unterschiede und erfahrungen polini righthand vs. simonini righthand

    such doch endlich mal selbst!


    ich habe mir das eine oder andere thema schon angesehen ist ja nicht so das ich wegen jeden scheiss hier ein thema aufmache ;)
    auch wenn ich neu hier bin wars mein erstes :d

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • February 5, 2013 at 15:28
    • #14

    Ein Problem vom Polini links ist, dass du für die Montage nen Hammer brauchst:D, gute Nerven und dass du maximal 1cm zum Reifen und zur Bremstrommel hast.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • woleii
    Gast
    • February 5, 2013 at 15:36
    • #15

    Bei ebay kleinanzeigen waren die letzten tage eine menge auspuffanlagen drin.polini right,left ,leo...
    Gib da mal vespa ein und guck en paar seiten durch.

  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 5, 2013 at 15:41
    • #16

    Nun der Sito hat auch nicht mehr Platz als knappe 10mm, ich hab ja den Lefthand ja hier.
    Wo ich ihn drauf gestekt hatte und das nicht passte mit dem Halter hab ich ihn gleich wieder eingetütet.
    Wenn ich ihn versaue bekomme ich mein Geld nicht mehr zurück, deshalb ist ja auch meine frage gewesen ob irgend einer mal sich was zur Batterie sich einfallen lassen hat?
    Die soll drinne bleiben, wenn es möglich ist was anzufertig mit dem Original Fach wäre schön brauche den nur eins zum Testen bevor ich mein neues versaue.

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 5, 2013 at 15:44
    • #17

    Ich habe mit was einfallen lassen. Aber keine Ahnung ob es bei dir passt. Ich habe die ETS-Banane verbaut. Und natürlich passt bei ihr die Reserradhalterung mit der Batterie auch nicht mehr drunter. Aus diesem Grund habe ich mir eine Batteriehalterung von einer PX besorgt und den ganzen Kram höher gesetzt.

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • February 5, 2013 at 15:47
    • #18

    Entschuldige meine Neugier: dein Avatar...ist das eine original Filmszene? Wenn ja,welcher teil der Star Wars saga ? :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von vladalucard (February 5, 2013 at 16:17)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 5, 2013 at 16:01
    • #19
    Zitat von Saint Peter

    Ich habe die ETS-Banane verbaut. Und natürlich passt bei ihr die Reserradhalterung mit der Batterie auch nicht mehr drunter. Aus diesem Grund habe ich mir eine Batteriehalterung von einer PX besorgt und den ganzen Kram höher gesetzt.


    Genauso habe ich es bei meiner PK Elestart nach Umbau auf 125er Motor mit dem ETS-Pott auch gemacht. :thumbup: Einfach den Reservradhalter raus, einen Batteriehalter aus einer PX rein und den etwas höher setzen. Da müssen bei etwas Trickserei am PX-Teil noch nicht einmal Löcher in die Stehwand gebohrt werden.

    Aber: ETS-Banane ist für Langhub-Motoren. Krümmer muss dann umgeschweisst werden.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 5, 2013 at 16:08
    • #20
    Zitat von hedgebang


    Genauso habe ich es bei meiner PK Elestart nach Umbau auf 125er Motor mit dem ETS-Pott auch gemacht. :thumbup: Einfach den Reservradhalter raus, einen Batteriehalter aus einer PX rein und den etwas höher setzen. Da müssen bei etwas Trickserei am PX-Teil noch nicht einmal Löcher in die Stehwand gebohrt werden.

    Aber: ETS-Banane ist für Langhub-Motoren. Krümmer muss dann umgeschweisst werden.

    Ja das ja 8) hab mich schon nach einem PX Halter umgesehen gerade.
    Das mit der Stehwand war mir auch ein Dorn im Auge, aber wenn Du sagst mit etwas Trickserei bekommt man das auch an die Original Muttern dran ist ja ginal 2-)

    Danke Peter und Hedgebang :rolleyes:

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

    Einmal editiert, zuletzt von la Vespa (February 5, 2013 at 16:35)

    • 1
    • 2

Tags

  • Polini
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern