1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Nachnahme verweigern

  • lector
  • May 29, 2008 at 22:36
  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • May 29, 2008 at 22:36
    • #1

    Hallo!
    Habe mir heute n paar teile bestellt.
    Mein örtlicher Dealer macht mir aber einen besseren Preis, hat qualitativ hochwertigere Teile und berät mich auch noch.
    Kann ich jezt die Annahme einfach verweigern (bei Nachnahme), oder bleib ich dann auf irgendwelchen Kosten sitzen.
    Hab jezt schon mehrere Meinungen gelesen und die meinten: "Einfach nicht annehmen"
    Was denkt ihr?
    Gruss

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • May 29, 2008 at 22:39
    • #2

    Einfach nicht annehmen, kann dir keiner was, und wenn dann ne Mail kommt dann sagt du hast 14 Tage Rückgaberecht.

    LG
    Mark

  • Mr.Thommas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Bilder
    3
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial '75
    • May 29, 2008 at 22:51
    • #3

    Gibt doch nichts bescheuerteres als Nachnahmeversand... Für mich totale Abzocke :thumbdown:

    MFG

    Thomas

    Vereint Gegen Riffelblech! :P

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 29, 2008 at 22:53
    • #4

    ist aber nicht die feine Art da der Verkäufer dann für die Kosten aufkommen muss.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 29, 2008 at 23:01
    • #5

    Mein Rechtsgefühl sagt mir, dass da ein Vertrag zustande gekommen ist.
    Mindestens sind dem Lieferanten Kosten entstanden, die er von dir fordern sollte. Ich würde das jedenfalls.
    Ist doch nicht sein Fehler, dass du dich nicht informierst BEVOR du kaufst.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Andifr
    Gast
    • May 29, 2008 at 23:30
    • #6

    Ich sags mal so:
    keine Sau weiß ob du das bestellt hast, dein kleiner Bruder, deine Oma oder n Chinese am andren Ende der Welt.
    Also zurücklehnen und relaxen ;)

    Wenn dir die Spedition nicht schnell genug liefert <- du bist mit der Leistung nicht zufrieden musst nix zahlen.
    Musst dein Essen im Restaurant auch nich bezahlen, wenns nich geschmeckt hat soweit ich weiß...

    Lg, Andi

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 30, 2008 at 00:54
    • #7
    Zitat von Andifr

    Musst dein Essen im Restaurant auch nich bezahlen, wenns nich geschmeckt hat soweit ich weiß...

    Geil dann zahl ich seit 4 Jahren Geld in der Mensa das ich nicht zahlen muss ?

    Und ich Depp hab es nicht gewusst :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 30, 2008 at 08:58
    • #8

    Das mit dem Essen nicht bezahlen, wenn es nicht lecker war, ist so ne Sache. Aber zum Punkt: Vertrag ist entstanden. Wegen Fernabsatzgeschäft kannste die Ware zurücksenden. Unter nem Warenwert von Euro 40.- kann der Verkäufer dir die Kosten für die Rücksendung auferlegen, ansonsten zahlt er. Das ist halt der hochgelobte Verbraucherschutz und das Risiko, mit dem ein Verkäufer im Fernabsatzgeschäft leben muss...

    Hessisch by nature

  • Andifr
    Gast
    • May 30, 2008 at 15:11
    • #9
    Zitat von vespapaulianer

    Das mit dem Essen nicht bezahlen, wenn es nicht lecker war, ist so ne Sache. Aber zum Punkt: Vertrag ist entstanden. Wegen Fernabsatzgeschäft kannste die Ware zurücksenden. Unter nem Warenwert von Euro 40.- kann der Verkäufer dir die Kosten für die Rücksendung auferlegen, ansonsten zahlt er. Das ist halt der hochgelobte Verbraucherschutz und das Risiko, mit dem ein Verkäufer im Fernabsatzgeschäft leben muss...

    Ja und nein...
    Die Ware muss soweit ich weiß geprüft werden wobei keine größere Wertminderung dabei entstehen darf als bei einer Prüfung im Geschäft.
    Wenn die Ware nicht deinen Vorstellungen entspricht is es was andres... Aber den Identischen Artikel bei einem anderen kaufen entspricht nicht dieser Regelung...

    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege ;)

    Lg, Andi

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • May 30, 2008 at 15:37
    • #10

    Ok, vielen Dank!
    Warenwert ist über 40 €.
    Dann kann ich ja beruhigt den Postboten wieder weiterschicken :D
    Wollte vorher den Händler informieren, aber da nimmt ja niemand ab (3 mal angerufen)
    Gruss

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • May 31, 2008 at 13:33
    • #11
    Zitat von Andifr


    Wenn dir die Spedition nicht schnell genug liefert <- du bist mit der Leistung nicht zufrieden musst nix zahlen.

    Wenns nen Fehler in der Nachnahme gibt muss die Spedition sogar bis zur Höhe des Nachnahmebetrages haften, bei Güterschäden (Beschädigung oder Verlust) mit 8,33 Sonderziehungsrechten je KG brutto zzgl. Wert des Gutes, bei Vermögensschäden (d.h. du bestellst z.B. Maschinenteile, wenn die zu spät kommen gibts nen Produktionsausfall) mit dem 3-fachen der vereinbarten Fracht (ausgenommen internationaler Transport unter CMR-Rechtsvorschriften, da nur mit dem 1-fachen der vereinbarten Fracht).
    Allgemein ist der Haftungszeitraum nur von Beginn der Beförderung bis zur Ablieferung.

    So hams wir in der Berufsschule gelernt :thumbup:

    Gruß

  • Andifr
    Gast
    • May 31, 2008 at 21:42
    • #12
    Zitat von frooop

    Wenns nen Fehler in der Nachnahme gibt muss die Spedition sogar bis zur Höhe des Nachnahmebetrages haften, bei Güterschäden (Beschädigung oder Verlust) mit 8,33 Sonderziehungsrechten je KG brutto zzgl. Wert des Gutes, bei Vermögensschäden (d.h. du bestellst z.B. Maschinenteile, wenn die zu spät kommen gibts nen Produktionsausfall) mit dem 3-fachen der vereinbarten Fracht (ausgenommen internationaler Transport unter CMR-Rechtsvorschriften, da nur mit dem 1-fachen der vereinbarten Fracht).
    Allgemein ist der Haftungszeitraum nur von Beginn der Beförderung bis zur Ablieferung.

    So hams wir in der Berufsschule gelernt :thumbup:

    Gruß

    Und das wende jetzt mal aufs Privatrecht an...

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • June 1, 2008 at 11:28
    • #13

    Männers, ich lass nur ungern den Besserwisser raushängen: aber meine Kurzbeschreibung der Problemlösung stimmt schon im Großen und Ganzen - ich hab das mal gelernt, ist mein Beruf ;( . Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir alle keine Kaufleute im Sinne des Handelsrechts sind und deswegen die Vorschriften des HGB keine Anwendung auf uns finden :thumbup: . Also keine Prüfobliegenheit (Obliegenheit ist eh KEINE Pflicht) und auch keine Rechenspielchen mit Bruttopreisen etc. Also: Zurückschicken und gut.

    Hessisch by nature

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™