1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50 Motor keine Kompression/Quetschkante groß, egal welcher Zylinder

  • Nosta
  • March 4, 2013 at 23:01
  • Nosta
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    19
    Bilder
    2
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50
    • March 4, 2013 at 23:01
    • #1

    Hoy,

    ich bins schonwieder, mit dem nächsten Problemchen  :D


    Und zwar ist die Quetschkante bei der Vespa (nennen wir hier mal Vespa 1) meiner Freundin, riesig (>2mm), das Lötzinn wird nichtmal berührt beim messen, geschweige denn gequetscht.
    Drauf ist eine originaler Zylinder.


    Was mich aber stutzig macht ist, dass auf Vespa 1 vorher der 75er DR drauf war, und ziemlich wenig Kompression hatte.
    Auf meiner Vespa (Vespa 2), war der originale Zylinder drauf, der jetzt auf Vespa 1 ist und hatte dort ordentlich Kompression.


    Nun ist auf Vespa 2 der 75er DR und hat gut Kompression, auf Vespa 1 der originale Zylinder, nur ohne Kompression.


    Sprich der Motor hat wenig Kompression, egal mit welchem Zylinder...  :thumbdown:


    Beide Motoren wurden komplett überholt, Dichtungen, Simmerringe, etc, alles neu.

    Vespa 1 (originaler Zylinder) hat ne Quetschkante von >2mm.
    Vespa 2 (75 DR) hat ne Quetschkante von 1,1mm. (passt das?)


    Und kanns wirklich am Motorblock selbst liegen, dass die Quetschkante so riesig ist? Evtl die Fläche auf der der Zylinder sitzt, höher als normal?


    Was kann ich dagegen tun, ohne nen neuen Zylinder kaufen zu müssen? Zylinderfuß/-kopf abfräsen?


    Grüße,


    Flo

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 5, 2013 at 00:42
    • #2

    Eine Qk von 1.1 ist schon knapp. Da solltest du auf Motorklingeln achten.

    Das bei Motor1 ist vom Block her. Mess mal wie groß der Unterstand vom Kolben zum Zylinder ist. Also Kopf ab, Kolben in oberen Totpunkt stellen und messen wie weit der Kolben von der oberen Zylinderkante weg ist. Dann rechnest du dir aus wieviel Qk du noch am Kopf brauchst, schickst den Kopf zum Gravedigger und bekommst den mit entsprechender Bearbeitung zurück.

    Es ist vollkommen normal dass die Maße der Qk unter den Rollern anders sind. Italienische Toleranzen sind unendlich...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Nosta
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    19
    Bilder
    2
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50
    • March 6, 2013 at 22:56
    • #3

    Okay, danke =)

    Wieviel QK sind denn sinnvoll bei ner original Fuffi?

    Und n Kumpel könnte mir den Kopf auch in ner Autowerkstatt planen, da ist dann aber mein Problem, wie weiß ich, wieviel dann vom Kopf wegmuss?

    Wieviel QK hat denn ein unbearbeiteter Kopf im Normalfall?


    Grüße,

    Flo

    Edith sagt:


    Ich würde jetzt so vorgehen: Quetschkante mit noch dickeren Zinn messen, dann auf ca 1,3mm QK planen lassen.
    Aber wäre es nicht sinnvoller, die Unterseite vom Zylinder zu planen? Zwecks den Steuerzeiten?

    Einmal editiert, zuletzt von Nosta (March 7, 2013 at 16:35)

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™