1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Spannungsschwankungen trotz neuer Teile

  • iceman84
  • March 28, 2013 at 16:14
  • iceman84
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Weinheim/Bergstraße
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 28, 2013 at 16:14
    • #1

    Liebe Community,

    ich habe eine Vespa PK 50 XL Baujahr '90. Im letzten Herbst sind mir öfters die Birnen durchgebrannt. Zunächst war es hauptsächlich das Frontlicht, letztendlich dann auch Blinker und Rücklicht. Durch Messungen haben wir gesehen, dass die Spannung komplett schwankt und dadurch wohl die Birnen durchgebrannt sind. Wir haben jetzt sowohl den Hupengleichrichter, als auch den Spannungsregler getauscht. Jetzt haben wir nur leider das Problem, dass der Roller gar nicht mehr anspringt. Im Zuge der Fehlersuche haben wir die Zündkerze getauscht, den Luftfilter gewechselt und den Vergaser kontrolliert. Hier passt alles.

    Hat jemand eine Idee, wieso das gute Stück nicht anspringen möchte? Sollten noch Infos fehlen, bitte sagen. Danke euch für eure Hilfe.

    VG Lars

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 28, 2013 at 16:24
    • #2

    Funke ist da? Kerze wird nass?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • iceman84
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Weinheim/Bergstraße
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 29, 2013 at 09:57
    • #3

    Ja, die Kerze funkt, ist aber nass. Wir hatten zwischendurch mal für 2 Tage den Benzinhahn offen gelassen, danach aber Kerze raus und verdampfen lassen. Trotzdem springt der Roller nicht an.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 30, 2013 at 10:02
    • #4

    benzinhahn zu, kerze raus. 2. gang rein und ma 100 meter schieben. kerze rein und normales startprozedere probieren.

    sollte das nicht helfen: versuchen im 2. gang anzuschieben mit und ohne choke mit und ohne gas. sie wird ziemlich qualmen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • iceman84
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Weinheim/Bergstraße
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • March 30, 2013 at 14:50
    • #5

    haben heute nochmal eine Menge Zeit investiert und uns auf Fehlersuche begeben. Zunächst haben wir versucht den Roller anzuschieben (mit Kerze drin und mit Kerze draußen), leider ohne Erfolg. Die Fehlersuche hat uns dann in Richtung Lichtmaschine geführt und da scheint jetzt auch das Problem zu liegen. Ein Kabel, das von der Elektronikzentrale zur LiMa hinführt, ist total durchgescheuert und gibt daher wohl keinen Widerstand an die LiMa weiter. Zusätzlich ist der Keil in der Lima durch. Jetzt habe ich die Teile bestellt und hoffe, dass hiermit das Übel ein Ende hat und der Roller wieder normal anspringt.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 31, 2013 at 09:59
    • #6

    Wenn Dir die Kiste nächstes Mal abrotzen/-saufen sollte und Du merkst, dass das Kicken immer schwerer geht: NICHT weiterkicken, sondern gleich die Kerze raus und den Rotz rauskicken. Die Spritmischung lässt sich nicht komprimieren und kann dann zu Motorschäden oder auch einem abgescherten Polradkeil führen...

    Und ja, die Isolierungen der ZGP-Kabel zerbröseln nach Jahren bei der PK gerne Mal. Aber ihr scheint den Fehler diesbezüglich ja schon gefunden zu haben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™