1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zwischen Zylinderkopf und Zylinder kommt beim Anlassen Rauch heraus und Gemisch

  • MaxKronach
  • April 11, 2013 at 20:42
  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 11, 2013 at 20:42
    • #1

    Hallo, bin absoluter Neuling, habe mir letzte woche eine 50 N spezial gekauft, beim Kauf war der Motor trocken und nach Probefahrt auch... vor zwei Tagen bin ich dann ca. 20 km am Stück gefahren, am nächsten Tag stellte ich fest, dass unter der Vespa ein großer Fleck war und Gemisch ausläuft...

    Heute habe ich sie versucht anzulassen, dabei kam beim Betätigen des Kickstarters weißer Rauch zwischen dem Zylinderkopf und dem Motorteil darunter heraus. Bei langsameren betätigen des Kickstarters sieht man wie zwischen den beiden Bauteilen Gemisch herausgepresst wird????

    Was nun? Ursache und Lösung?

    Danke, Gruß Max

  • SaJaPa
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Elestart Automatik
    • April 11, 2013 at 21:35
    • #2

    auseinander bauen und neu abdichten würde ich sagen........... ursache dichtung kaputt... hoffe für dich

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 11, 2013 at 21:37
    • #3

    dachte es gibt da keine dichtung?

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 11, 2013 at 21:43
    • #4

    Das ist richtig, es kann aber sein, dass du durch eine verhunzte Dichtfläche am Zylinderkopf oder nicht ordentlich angezogenen Schrauben eine Undichtigkeit hast. Also als erstes wie Sajapa sagt, Zylinderkopf abnehmen Dichtfläche begutachten dann evtl Dichtmaße auftragen und die schrauben über Kreuz mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
    Wenn die Dichtfläche verhunzt ist, den Zylinderkopf in Kreisenden Bewegungen über feines Schleifpapier ziehen.

    Suche PK Teile

  • schwarzwild
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    128
    Wohnort
    Dorsten
    Vespa Typ
    1 Serie V50 von 64/ V50 Rundlicht von 72 /V50 special mit dem Sexy Arsch noch nicht fertig/PK XL2 noch meine
    • April 11, 2013 at 21:44
    • #5

    was ist den für ein Zylinderkit verbaut. Der Originale hat zwischen Zylinder und Kopf keine Dichtung. Zieh erst mal am Zylinderkopf die Schrauben nach.

    Lieber eine Kiste voll Altmetal als eine Tütte voll Plastik.

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • April 11, 2013 at 21:46
    • #6

    Zum Thema Dichtfläche planen.
    Das ganze auf einer planen Fläche, wie zum Beispiel einem Spiegel. :thumbup:

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 11, 2013 at 21:51
    • #7

    Okay morgen bau ich den Zylinderkopf ma runter, ist alles original noch nichts verändert worden... zum Abbau einfach Zylindkerze raus und die vier Schrauben über kreuz lösen das wars zum Abbau oder muss ich irgendwas beachten?


    Danke für die schnelle Hilfe, hoffe nur dass es nichts schlimmeres ist ?(

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 12, 2013 at 12:54
    • #8
    Zitat von MaxKronach

    Okay morgen bau ich den Zylinderkopf ma runter, ist alles original noch nichts verändert worden... zum Abbau einfach Zylindkerze raus und die vier Schrauben über kreuz lösen das wars zum Abbau oder muss ich irgendwas beachten?


    Danke für die schnelle Hilfe, hoffe nur dass es nichts schlimmeres ist ?(

    wie du die schrauben löst ist völlig schnuppe, anziehen solltest du sie über kreuz. aber bevor du die ganze geschichte abnimmst, versuchs doch einfach erstmal mit schrauben nachziehen? das ebenfalls über kreuz...

    I am all good.

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 12, 2013 at 16:54
    • #9

    So Schrauben waren alle fest, habe den Zylinderkopf abgenommen und die Kontaktstellen gesäubert und wie empfohlen wieder montiert, ist im Stand dann 5 min gelaufen und jedoch nach 100 Meter Fahrt abgesoffen, nach langen probieren wieder angesprungen jedoch dann wieder das Gleiche und nun springt sie gar nicht mehr an rotwerd-)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 12, 2013 at 17:02
    • #10

    hast also die zylinderhaube schon abgenommen gehabt? geht eigentlich nicht ohne stossdämpfer zu lösen .... vielleicht hast du gar keine zylinderabdeckung montiert gehabt, dann wäre das schon klar, mit dem verzogenem kopf, eher wäre es ein klemmer gewesen, also sei dann mal froh ...

    also gut, dann, wenn du den zylinderkopf wirklich fest angezogen hast .... dann kommst du um planen nicht herum, würde ich aber -- so wie es deiner erfahrung nach scheint --- lieber machen lassen ... hoffe du hattest keine garantie auf den roller -sprich er war von privat ,-)
    grüsse
    s.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 12, 2013 at 17:15
    • #11

    Sifft es denn nun noch am Zylinderkopf oder ist´s dort dicht? Kopfmuttern mit 15-18 Nm über Kreuz angezogen?

    "Absaufen": Neue Kerze probiert? Funke ist nicht gleich Funke.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 12, 2013 at 22:06
    • #12

    siffen tut jetzt nix mehr, werds jetzt mal mit neuer Kerze probieren ;) klemmer kanns ja nicht sein weil der Motor ja wieder gelaufen ist.... Musste den Motor auch nicht senken, kam da ohne Probleme ran, da die Plastikabdeckung ohne hin nicht drauf war/ist....

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2013 at 22:09
    • #13

    und damit hast du auch dein problem entdeckt

    der zylindr ist vermutlich eh fratze

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • woleii
    Gast
    • April 12, 2013 at 22:10
    • #14

    Die abdeckung muß ! Drauf,da sonst keine kühlung gegeben ist.
    Nur mal so als tip..

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 16, 2013 at 10:40
    • #15

    was hat das plastik Ding bitte für ne kühlende Funktion?

  • Azur
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    96
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    125 spezial Bj. 81, Sprint Veloce Bj. 76
    • April 16, 2013 at 10:48
    • #16

    Die Luft, die das Lüfterrad (Polrad) verwirbelt, fängt sich in der Plastikhutze und kühlt dadurch den Zyli.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 16, 2013 at 12:54
    • #17

    Ansich leitet es die Luft vom LüRa an bzw um den Zylinder.

    Suche PK Teile

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 16, 2013 at 13:06
    • #18

    oh ha okay, ein Wunder der Technik :thumbup:

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • April 16, 2013 at 13:19
    • #19

    Das Lüfterad saugt die Luft an und drückt die Luft in Richtung des Zylinders.

    Darum sind dort solche Schaufeln dran.

    Dann umströmt die Luft mit montierter Haube den Zylinder und kühlt diesen.

    Wenn die Hutze nicht drauf ist, läufst du Gefahr einen Kolbenklemmer zu riskieren.

    Fahrtwindkühlung funktioniert so nicht da der Zylinder ja eigentlich hinter dem Blech sitzt.

    Also Zylinderhaube drauf und eine Fehlerquelle weniger.

  • MaxKronach
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    41
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kronach / Nürnberg
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50 XL 2, PK 50 S
    • April 16, 2013 at 13:21
    • #20

    super danke

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™