1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Rost hinter Tank PK50

  • Vespafried
  • April 12, 2013 at 19:27
  • Vespafried
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • April 12, 2013 at 19:27
    • #1

    Hallo,

    während der Restauration einer alten PK darf ich nun die Dummheit des Vorbesitzers ausbaden.
    Unter einem dicken Batzen Spachtel ist das Blech vom Rost zerfressen.
    Im 1. Bild ist die Stelle hinter dem Tank zu erkennen. Hier muss auf alle Fälle geflickt werden.
    Von unten ist nichts zu sehen und ich gehe davon aus, dass die Stelle komplett über den Querträger welcher im Bild 2 markiert ist liegt.

    Ich nehme mal an, dass das Blech zwischen Tank und Radhaus normal einfach ist und nur an dieser Stelle doppelt?

    Wie nimmt man die Querstrebe am besten raus? Nach einer kurzen Recherche im Internet habe ich keinerlei Reparaturbleche gefunden gibt es den Querträger irgendwo zu kaufen?

    Jemand ne bessere Idee oder Ratschläge?

    Bilder

    • IMG_0591.JPG
      • 99.13 kB
      • 1,024 × 768
      • 572
    • IMG_0592.JPG
      • 797.55 kB
      • 1,024 × 768
      • 526

    Einmal editiert, zuletzt von Vespafried (April 12, 2013 at 19:41)

  • Prizi
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    22
    Bilder
    5
    Wohnort
    Steinberg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso; v 50 special, v 50 n
    • April 13, 2013 at 11:51
    • #2

    Für PKs sind Reperaturblecher eher selten ich würde wenn ich ehrlich bin versuchen so wenig wie möglich heraus zu trennen und ohne den Querträger zu entfernen und dan ein 2mm Blech einsetzen gut verschweißen und das müsse die nächsten 20 Jahre halten

  • Linus1966
    Gast
    • April 13, 2013 at 12:02
    • #3

    moin

    oder schau doch mal, ob du nicht einen zweiten rahmen bekommst.
    dann kannst du dir die bleche, die du brauchst, selber raus flexen
    und einsetzen.  ;)

  • Prizi
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    22
    Bilder
    5
    Wohnort
    Steinberg
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso; v 50 special, v 50 n
    • April 13, 2013 at 12:12
    • #4

    Auch ne idee z.B. der:

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • April 13, 2013 at 12:26
    • #5

    Wo kommst du her? Hab da noch einen XL2 Rahmen im Garten rumliegen. Bin froh wenn der weg kommt :)

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • Godzkilla
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    583
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 16, 2013 at 11:54
    • #6

    Ich würde das erst mal Sandstrahlen lassen, danach siehst du wie schlimm es wirklich ist.
    Als ich meine PK restauriert habe vor 1 1/2 Jahren sah das bei mir nicht besser oder sogar etwas schlimmer aus. Aber im Endeffekt musste nach dem Strahlen lediglich die Pfanne für den Stoßdämpfer mit einem Schweißpunkt wieder etwas verstärkt werden und fertig war die laube ;)

    MfGodzkilla :D

    --Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten, als nen krummen Daumen vom Startknopf!--

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™