1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit PK motor Stecktuning 102 Polini?

  • markus2000
  • April 23, 2013 at 16:32
  • markus2000
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50
    • April 23, 2013 at 16:32
    • #1

    Hallo

    Ich habe vor einigen jahren viel an vespen geschraubt.
    Jetzt habe ich mir wieder eine geholt zwar wollte ich eine 125 vnb aber
    wie der zufall will habe ich diese vespa günstig erstanden.

    Es ist eine PK jetzt mein problem verbaut ist ein 102ccm Polini grauguss und ein 19:19er delorto sowie ein Proma auspuff.
    Das
    ganze werk rennt aber nicht bzw soll sie auch nur ein mal gelaufen sein.
    Kickstarter greift in getriebe und vespa
    bewegt sich nur eben die kurbelwelle zeigt sich unbeeindruckt. wenn ich
    das Polrad drehe bewegt sich aber der Kolben.
    Ich denke der Kleine Keil beim Primär dürfte ab sein. [Blockierte Grafik: http://forum.vc-gu.at/images/smilies/icon_neutral.gif]

    Ich Möchte eigentlich mit sehr geringen aufwand und kosten sie wieder zum laufen bringen.

    Ich weiss auch nicht welches primär verbaut wurde wie kann ich es abzählen um das übersetzungsverhältniss zu ermitteln.

    Des
    weiteren besteht das problem das der Delorto am tollen saugrohr (3Loch)
    mit dieser gussschelle nicht richtig hällt. Wie macht ihr den fix? Habe
    schon mal einen anderen gaser etwas zusammengedrückt und dabei ist mir
    ein halbkreis abgebrochen. Dachte jetzt an einen schlauch den ich
    hinten weiter am saugrohr festmache und am gaser so sollte das ganze wohl
    halten und strassentauglich sein oder?
    Welche bedüsung wird bei sowas überhaupt gefahren?

    Die
    Kurbelwelle dürfte hinübe rsein vorne ist irgendeine kleine mutter
    drauf und ich habe keine lust das das polrad dan nicht mitdreht beim
    fahren.
    Brauche ich bei dem Setup überhaupt eine Rennwelle? Denke es ist eine Mazuchelli verbaut hätte aber eine originale noch rumliegen. Wie siet es mit steuerzeiten anpassen bei der Originalen kurbelwelle aus? Ist das überhaupt zu empfehlen oder besser neue rennwelle?

    Überströme würde ich auch gerne öffnen und auslass etwas
    weitern weiss da jemand etwas genaueres wie das beim 102er polini
    auszuschauen hat habe sowas noch nie gemacht.

    Habe an eine Polini Banane den 102er polini den 19er gaser gedacht frage ist eben welches primär soll es sein und wie die Überströme öffnen und ist das überhaupt sinnvoll? Die bedüsung ist mir auch unbekannt und weiss jemand welche bei dem setup zu empfehlen ist? ?(


    grüße
    Markus

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • April 23, 2013 at 17:11
    • #2

    Zaehne kupplungskorb abzarhlen und durch diebzaehnezahl des kleinen ritzels dividieren ergibt das uebersetzungsverhaeltnis.
    Ne rennwelle ist nicht erforderlich, dennoch hilfreich da sie einfach mehr gemisch reinlaesst da laenger offen.

    Ueberstroemer: zylinder abnehmen und unten am zylinder auffraeßen was geht, 1-2mm rand uebrig lassen, dann mittles pappdichtung auf den motorblock uebertragen und dort am besten mit einem kigelkopffraeser arbeiten (aufpassen das du lima seitig nicht durchbrichst)

    Gesendet von meinem iPhone8 aus meinem Golf XII

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • markus2000
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK50
    • April 23, 2013 at 19:16
    • #3

    Wie meinst du das mit zylinder auffräsen was geht?
    Den Kolben reinstecken und die Fenster gleich ausfräsen oder die Fenster vergrößern?
    Bzw die Überströme unten am fuß komplett öffnen? geht das?
    Die Überströme am Block fräse ich ja gleich tief wie die originalen oder?

    Und am Einlass muss ich da auch alles öffnen? so das alles offen ist für den 19er gaser?

    Muss mal den block spalten und nachsehen wie die welle aussieht eventuell kann man sie noch verwenden.
    Ansonsten sollte ja eine originale auch laufen. So eine hab ich noch rumliegen.

    Grüße
    markus

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™