1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa 50 springt nicht an, wenn sie warm gefahren wurde

  • Elmoreno
  • April 28, 2013 at 11:23
  • Elmoreno
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 1.Serie
    • April 28, 2013 at 11:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab mir hier mal diverse bereits bestehende Themen angesehen und wollte eigentlich vermeiden, dass ich das gleiche Thema nochmal neu aufrolle.

    Meine Vespa 50 hat das gleiche Problem, wie viele andere hier auch.
    Wenn sie warm ist, will sie überhaupt nicht mehr anspringen, bzw. mit ganz viel Glück springt sie noch an.
    Allerdings dauert es nicht sonderlich lange, bis sie warm ist. Sprich bereits nach 2km habe ich große Probleme, sie wieder zum Laufen zu bringen, wenn ich sie ausmache.
    Beim Fahren selbst muss ich dann aufpassen, dass ich sie ja nicht abwürge, weil sie selbst beim Fahren dann etwas zickt.
    Auf mich macht es den Eindruck, als ob sie regelrecht absäuft, wenn ich langsamer fahren muss und sie schon warm ist.

    Wenn sie kalt ist, springt sie ohne Zicken an und läuft wie ne eins...
    Aber wehe, wenn sie mal ein paar Meter gefahren wurde.

    Wenn ich die bereits bestehenden Themen hier so lese, dann kann es aber so gut wie alles sein...
    Zündkerze, Kondesator, Zylinder, Zündkabel, Vergaser,...

    Hahn wird beim Stehen jedesmal zugedreht, der Vergaser läuft also nicht voll. Dann dürfte sie ja auch kalt nicht starten...
    Choke-Hebel ist im warmen Zustand auch drin.

    Weiß hier evtl. jemand was alles der Grund für die Probleme sein könnte?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Bemühungen.
    Gruß
    Alex

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • April 28, 2013 at 12:35
    • #2

    Mach mal bevor du sie im kalten zustand startest alles mit bremsenreiniger sauber und kontrollier dann alles auf undichtigkeit, wenn sie warm ist.

    Evtl. zieht dein motor irgendwo falschluft. Sprüh einfach mal wenn sie warm ist und noch läuft bremsenreiniger auf den Ansaugstutzen und den zylinderfuss, natürlich an die anschraubflächen. Wenn sie dann plötzlich hochdreht, dann zieht sie irgendwo falschluft.

    Das würde ich als erstes kontrollieren.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 30, 2013 at 07:01
    • #3

    probier als erstes mal, ob sich dein problem ohne luftfilter verbessert. geht sie dann leichter an?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Elmoreno
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 1.Serie
    • April 30, 2013 at 09:08
    • #4

    Zuerst danke für die schnellen Antworten!!!

    Kann das Falschluft-Thema evtl. auch dadurch verstärkt werden, dass der Seitendeckel nicht drauf ist? Ich bin in der Sache noch nicht wirklich so fit, dass ich das als Neuling beurteilen kann. :S?(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 30, 2013 at 10:56
    • #5

    Was meinst Du mit Seitendeckel? Den Backendeckel oder die Polradabdeckung?

    Hat beides ansonsten aber nichts mit dem evtl. Thema Falschluft zu tun. Wenn Du aber ohne Polradabdeckung oder Zylinderhaube durch die Gegend juckelst, ist die Luftkühlung nicht mehr hinreichend gewährleistet und der Zylinder wird zu heiss.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 30, 2013 at 11:04
    • #6

    Moin,

    ich würde ja mal zu 80% auf ein Schwimmernadel defekt tippen.

    auch wenn der hahn zu ist, ist noch genug sprit im schlauch was die kiste zum überlaufen-absaufen bringt.

    wäre jetzt mal meine erste ecke nach der ich suchen würde.

    falscluft äußert sich doch eher durch wildes hochdrehen, temp. anstiegt, solche sachen... nicht durch absaufen.

    Kannst ja spaßhalber mal ausprobieren bevor du den roller aus machst den hahn zu schließen und weiter laufen zu lassen bis sie ausgeht. Dauert ne weile, dann hahn paar min später auf und ankicken... besser ja / Nein?

    viel erfolg!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Elmoreno
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50 1.Serie
    • May 1, 2013 at 14:33
    • #7

    Das mit dem Hahn während der Fahrt schließen und dann noch die letzten paar Meter fahren bis sie ausgeht, hab ich schon mal probiert. Wurde allerdings sofort nach dem Ausgehen nicht wirklich besser. Nach ein paar Minuten geht sie dann schon auch wieder. Allerdings sieht es so auch aus, wenn ich den Schlauch nicht komplett leer fahre.
    Also wohl eher nicht die Schwimmernadel, bzw. Vergaser, oder?


    Mit Seitendeckel hab ich den Backendeckel gemeint :D
    Hochdrehen tut sie eigentlich nicht sonderlich.
    Im Gegenteil, wie gesagt, wenn sie warm ist muss ich eigentlich immer etwas Gas geben, dass sie mir nicht ausgeht. Kalt hält sie sich eigentlich ganz gut, ohne Gas zu geben.
    Die Situation sieht oft so aus, dass ich irgendwo halten muss und sie durchs Stehen, bzw. durch die niedrigeren Drehzahlen regelrecht "abgewürgt" wird. ?(

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™