1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Gebrochene Gasrohrführung - Reparabel?

    • Blechkultur
    • September 11, 2020 at 20:45
    Zitat von Norman91

    Also auch den Spalt zuschweißen und damit das Loch etwas weiter lassen?


    Genau, wollte nur zunächst mal sehen ob noch was zu machen ist, vor dem neu kaufen. Was rufst du denn auf? Hast du zufällig einen in meinem potthässlichen Titanium grau?

    Ich hab Dir mal ne PN geschickt!
    Nicht viel!

    Grau ziemlich sicher nicht!

  • Gebrochene Gasrohrführung - Reparabel?

    • Blechkultur
    • September 11, 2020 at 18:32

    Das ist doch ein XL1 Lenker?

    Die gibts doch noch für schmalen Kurs. Hab da auch noch ein paar rum liegen.

    Da würde ich ehrlich gesagt keine Experimente mit machen.

    Kostet ein gebrauchter Lenker nicht viel mehr als es von einem Fachbetrieb schweißen zu lassen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • August 21, 2020 at 19:41
    Zitat von Stahlkehle

    komme ums verrecken nicht schneller als 82 Kmh .....

    Verbaut , Malossimembran, Phbl25 , D22 -2Kerbe Nadel, 104 Hd, Polini GG Zylinder , Überströhmer bearbeitet , Lippwelle usw. Motor ist dicht , ASS auch , kein Benzin im Öl , Richtige Mischung 100ml auf 5L , Ramair Filte ..... Kerze Rehbraun,

    Alle vier Gänge ziehen sauber durch aber dann ist Ende ...... oder kann das an den warmen Temperaturen liegen ????

    Vorher lief sie 105 kmh mit dem 19.19 und Drehschieber.... ...

    Alle Düsen von 98 bis 130 durch, Nd's von 44 bis 70 ......

    Fuß ist von der Bremse , keine Zusatzgewichte dabei , No Fat Chicks on Board......

    Verglichen auf der Vespa- Setupt Seite ...... bin Ratlos ......

    Alles anzeigen

    Zündung?

    Ansonsten hätte ich je nachdem ob und wie der Auslass/Einlass bearbeitet ist Düse unter 100 angesetzt.

    Ähnliches Setup mit PM40 bin ich bei 98er (gemessen) HD raus gekommen. OHNE LuFi

    Wenn es so extrem heiß ist, ist normal das die etwas träger sind.

    Ohne kurzen 4ten kann das mit der 2,56 auch eng werden das sie enddrehzahl erreicht.

    Ich würde als erstes mal nach der Zündung schauen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • August 10, 2020 at 16:57
    Zitat von Dennfred

    die überlegung hatte ich auch schon. Ich kann die Online bestellen. Hab da ein Konto

    Zitat von rassmo

    Und wenn du alles zusammengestellt und in der Praxis für komplett befunden hat wäre es schön wenn du eine Auflistung im Forum einstellst. Dann haben es die nächsten einfacher.:-2

    Zitat von Dennfred

    Hallo zusammen.

    Ich werde demnächst meine PK80s auf links drehen. Rahmen und Anbauteile sind beim Lackierer.

    Ich möchte ungern die alten schrauben und Muttern benutzen.

    Gibts es ein Set mit Schrauben und Muttern für unserer Roller?

    Quasi so ein Rundum Sorglos Paket.

    Gruss Dennis

    Alles anzeigen

    Ich wage es mich zu erinnern das hier oder im GSF das schon mal jemand gemacht hat. Kann sein das es "nur" für V50 war.

    Es muss theoretisch irgendwo eine Liste geben. Bin mir auch recht sicher das die Im Set zum Verkauf angeboten wurden.

    ABER

    Als Einzelperson das via Würth zu bestellen macht recht wenig Sinn wegen teils doch recht hohen Mindestbestellmengen. Da muss man echt viele Pakete weiter verkaufen das sich das rechnet.

    Unterm Strich gesehen sind es ja auch nicht wirklich viele die benötigt werden.

    Spezial / Vespa Typische Schrauben wie zb Lenkkopfmutter/ Schraube verwendet man meist ja eh weiter.

    Ich kann morgen mal auf die Suche gehen ob ich das im GSF finde.

    Wenn jmd hier sucht... Rassmo? Du kennst Dich ja hier aus

    Ansonsten wäre das doch auch ein schönes Topic!

    Das wir das mal nach und nach zusammen sammeln

    1x für V (übersichtlich was man da braucht was Standard Kram ist)

    1x für PK

  • Kupplungsbeläge PK 50 XL2 mit DR 75

    • Blechkultur
    • July 31, 2020 at 18:52

    Kolbenstopper auf GAR KEINEN FALL!!!!

    Dann lieber Russisch mit 5 Cent Stück ins Getriebe stecken... wenn man keine Haltewerkzeug hat.

    Ein guter Schlagschrauber funzt da noch immer am besten.

    Falls Du noch nichts bestellt haben solltest...

    Die BGM vom ScooterCenter sind sehr gut!

    Bei dem kleinen Setup auf jeden Fall in der 3 Scheiben Version!

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • Blechkultur
    • July 31, 2020 at 18:44
    Zitat von Radulfson

    Stellt sich jetzt die Frage, in wie weit V50 mit PK kompatibel ist.

    Nun sind wir auch nicht weiter als Vorher.

    Wenn es keine PK 50 XL ist, dann sollte es mit V50 kompatibel sein.

    ?? Hä?

    Vollkommen egal ob PK S, XL, XL2 Rahmen an sich ist identisch! Abgesehen von unwichtigen Kleinigkeiten!

    V50 an PK passt!

    Habe ich schon mal gemacht, passt sogar recht gut!

    Gabel würde ich mal kontrollieren ob die noch gerade ist, so verknittert wie der KoTi ist hat die schon gut einen mit bekommen.

    Wenn die Gerade ist kann man den Lenkanschlag auch Schweißen. Kleinen Würfel feilen und drauf schweißen oder durch Auftragsschweißen und Fleißarbeit.

    ABER

    Ich bin mir nicht sicher, könnte auf dem Bild auch nur eine Lichtverwerfung sein...

    Hat der Rahmentunnel nicht einen Knick?

    So 2-4cm überhalb vom Trittbrett Mitteltunnel Plastedinges.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • July 31, 2020 at 18:31
    Zitat von manetti

    Hallo,

    habe eine kurze Frage.

    Wollte gerade eben meine neuen Reifen auf meine neuen Felgen montieren. Beim anziehen der Muttern um die Felge zusammen zu machen sind mit dann aber gleich 2 Gewinde zerscheppert......;(Habe mir jetzt einen Drehmoment Schlüssel von meinen Nachbarn geborgt. Kann mir jemand sagen mit wie viel Nm ich sie anziehen soll. Danke schonmal im Voraus.

    LGjubel

    Wenn das so billig Zubehör felgen scheiße ist... die reißen auch gerne mal bei Handfest ab. Oder verbiegen sich schon bei 0,5bar

    Umtauschen den Dreck! Originale Kaufen!

  • Vespa weniger Leistung bei Vollgas

    • Blechkultur
    • July 27, 2020 at 14:15

    Hatte sie vorher die gleichen Probleme?

    Ich würde ja auch auf Spritversorgung tippen.

    Mal Spritschlauch ab vom Gaser und mal schauen ob da sprit kommt... oder nur ein Rinnsal

  • Probleme beim Vergaser einstellen (Polini 85 + 19.19 Dellorto)

    • Blechkultur
    • June 30, 2020 at 14:04
    Zitat von RevoIverheld

    Ich schlage mal HD 76 vor

    Das macht keinen Sinn!

    Jeder Motor ist immer etwas anderes.

    Da gibt's kein... das ist die richtige Düse.. Immer nur eine grobe Richtung.

    Das MUSS bei jedem Motor individuell erFAHREN werden.

    Extreme fertigungstoleranzen bei Düsen darf man auch nicht vergessen.

    Die sind schnell mal 5-10 daneben.

  • Vespa 50 Special (V5B3T) / Fahrt auf regennasser Strasse / Probleme mit Vmax

    • Blechkultur
    • June 30, 2020 at 10:58
    Zitat von Nick50XL

    Hatte die V50 nicht immer wieder mal Probleme weil die CDI im Spritzwasserbereich hängt?

    Ich meine mich zu erinnern, kann aber mangels einer eigenen V50 nicht prüfen.

    Genau so ist es!

    Wie im wahren Leben! Ein Gummi schützt!


    Die Zündspule Außen ist voll im Sritzwaserbereich.

    Wenn da die Gummis nicht 100% i.o. sind (oder gar keine drauf) macht die bei Regen oft Probleme.

    Deshalb: Gummis kontrollieren, ggfs neue ran oder mit Isoband zusätzlich abdichten.

    Das gleiche gilt auch für´s Kabelkästchen!!!

  • Probleme beim Vergaser einstellen (Polini 85 + 19.19 Dellorto)

    • Blechkultur
    • June 30, 2020 at 10:54

    die 38 ND ist definitiv zu klein

    und die 84er (wahrscheinlich) zu groß.

    Ich würde eher zur 42 oder 45 ND tendieren und mal die 1,5 umdrehungen Grundeinstellung machen.

    Natürlich wenn das Möpp warm ist! Anders macht es keinen Sinn den Vergaser einzustellen.

    Wenn sie von unten nicht aus dem Quark kommt ist meist die Luftregulierschraube falsch eingestellt.

    Die ND Tauscht man dann in dem Fall wen man ca. 2/3 - 1 Umdrehung neben der Grundeinstellung liegt

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • June 30, 2020 at 10:45
    Zitat von Menzinger

    Ich bin für einen Freund auf der Suche nach einem Vespa-affinen Prüfer in und um Nürnberg.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Schwabach

    https://www.scooterequipment.de/

  • Der richtige Spritschlauch? Stoffgewebe oder Gummi

    • Blechkultur
    • June 30, 2020 at 10:39

    https://www.scooter-center.com/de/benzinschla…1m-1000mm-ts006

    den nehme ich seit längerem.

    Bin damit sehr zufrieden.

    Ja wird auch etwas härter in lauf der zeit aber was soll´s. Ist jetzt kein immens teures Bauteil und wenn der alle 3 Jahre mal neu muss kann man MMn damit leben.

    Fahr den OHNE schellen und klammern. Bis jetzt bei allen Mopeds dicht und unauffällig.

    Natürlich sollte man beim Abschneiden die Drahteinlage nicht zu sehr verbiegen.

  • Vespa V50special auf elektrische 12V Zündung umbauen

    • Blechkultur
    • June 26, 2020 at 23:07

    Du hast eine "billig" Vespatronic... gabs ne weile als 360° Zündung, wird so in der Art (mit verbesserungen ) auch von zb.mit Namen VMC vertrieben.

    Wichtig wäre wenn Du die Zündung einstellst ob die um 8 Grad oder um 24 Grad verstellt.
    Wäre mir neu das es die im SCK gibt!!!

    Es gibt einen IDM CDI Nachbau der um 24 Grad verstellt was für unsere Kisten zu viel ist!

    Zu den Kabeln, die sind etwas anders als bei Vespatronic und Co, aber egal!

    von der ZGP kommenden:

    schwarz / rot -- Kill

    gelb -- Batterie Plus (einfach stück Schrumpfschlauch drüber und blind legen)

    blau -- Masse

    weiß -- Saft

    Beim BGM Kabelbaum gibts einen (sogar für mich) Idiotensicheren Schaltplan.

    SCK hätte sogar einen leicht geänderten Kabelbaum für Vespatronic und Co gehabt ^^ ideal für Laien.

    Weitere Fragen?

  • Vespa V50special auf elektrische 12V Zündung umbauen

    • Blechkultur
    • June 26, 2020 at 07:50

    gib mir mal die Artikel Nummern.

    Bin mir zu fast 100% sicher das beim SCK was dazu geschrieben steht.

    4 Kabel an der ZGP deuten zumindest mal auf Batterie hin...

  • Polini 130 eintragen lassen

    • Blechkultur
    • June 26, 2020 at 07:42

    hast du mal Rücksprache mit dem Prüfer gehalten?

    Grundsätzlich freuen die sich über Briefkopieen. Dazu würde ich auch einfach mal Bilder suche Google nutzen.

    Da findet man doch ein paar mehr.

    Teils mir anderem puff und gaser aber grundsätzlich von allen etwas.

    Letztendlich wirst du ja (wahrscheinlich) nicht um ein leistungsgutachten kommen.

  • Suche Getriebe Kit pk 50 S

    • Blechkultur
    • June 26, 2020 at 00:28

    och schlachte morgen einen jungfräulichen unverbastelten xl2 Motor.

    Motor ist vor Ausbau gelaufen. Kein Tuning Kein nix. Ne echte Jungfrau. Laut Tacho 6000km runter

    Getriebe wäre übrig.

    Ich schick das auch nach timbukto!

  • PK 50XL2 mit Kickstarter - Motorgehäuse

    • Blechkultur
    • June 26, 2020 at 00:25

    Moin,

    Suchst Du noch oder hast du schon?

    Bei mir geht morgen ein xl2 Motor auf die schlachtbank.

    Original unverbastelt laut Tacho 6000km runter.

    Auf den ersten Blick sieht der Motor absolut Top aus.

    Kein riss kein aufsetzen kein nichts.

    Ist vor dem Ausbau gelaufen.

    Wenn das was ist PN an mich

    Grüße

  • Neuling bräuchte Tipps für Erstkauf

    • Blechkultur
    • June 24, 2020 at 14:58

    Die 80er ist schon arg arg arg träge.

    Durch das Baujahr kann man auch nicht mal kurz einen 135er drauf stecken, der sogar legal eintragbar wäre... aber halt nicht bei dem Baujahr!

    Also mit einer kleiner 50er mit kleinstem 75ccm Tuning komm ich ner orig 80er schon gut hinterher!

    80er original ist schon a bissi Wanderdüne.

    Ältere (vor 89) 80er mit eingetragenem 135ccm gibts doch öfters für den Kurs. Da würde ich mal schauen.

    Ansonsten vielleicht mal in Bereich PK125 schauen. Die findet man auch noch ab und an.

    oder PK mit eingetragenem 133er Polini Tuning.

    Die laufen zuverlässig wie original.

  • Wie werden die Bowdenzüge für Vorderbremse und Kupplung sauber im Trapezlenker verlegt?

    • Blechkultur
    • June 21, 2020 at 15:19
    Zitat von Farang

    Wäre es nicht besser den Austritt aus dem Rahmen vom Kupplungszug auf die rechte Seite zu verlegen,

    da dadurch der Radius größer wird.

    Oder spricht irgendwas, was ich nicht erkenne, dagegen.

    Es spricht dagegen das Du dann noch mal zusätzlich am Tacho vorbei musst wo es eh schon recht eng zu geht.

    Rechts ist ja bereits Gas und Kabelbaum drin. Wenn es doof läufst quetscht Du Dir den KuLuZug dann beim Tachoeinbau ein.

    Hinterm Tacho verläuft der Kabelbaum zum Scheinwerfer

    Kupplungszug links (wie original) geht sehr gut! PTFE Hülle, Ganz wichtig!!! Hülle nicht knicken beim Einbau, dann läuft das fein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™