1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welches 75ccm Kit für PK 50 XL 1 (V5X3T)

  • UncleBenZ
  • April 29, 2013 at 15:40
  • UncleBenZ
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Lingen
    Vespa Typ
    PK50 XL (V5X3T)
    • April 29, 2013 at 15:40
    • #1

    Hallo,

    leider fährt seit ein paar Tagen meine Vespa nicht mehr, nachdem sie mitten in der Fahrt nur noch die Geschwindigkeit hielt und ich sie nach dem anhalten nicht anbekommen hab. Mein Vater meint die Kompression ist hin. Leider kann ich den Daumentest nicht machen, da ich diese blöde Plastikverkleidung komischerweise nicht runterbekomme 8| (gibts da n Trick außer zersägen?), aber mit eingebauter Zündkerze konnte man auch schon mit der Hand durchtreten. Zylinder und Kolben kann ich mir so auch nicht angucken.

    Ich suche jetzt ein 75ccm Zylinderkit. Das 50er Kit war wohl nicht der Hit, darum sollte das 75er Kit etwas länger halten. Von DR habe ich bisher noch nie etwas gehört, anders als bei Polini oder Malossi. Was sollte ich kaufen? (Link wäre sehr nett :) ) Ich sehe hier ja überall in den anderen Threads DR, weiß aber nicht ob das Motiv der Preis oder die Qualität ist. Es darf ruhig 20€ mehr kosten, wenn man dann auf der sicheren Seite ist.
    Und was ist mit entgraten oder einfahren? Da gibt es ja auch unterschiedliche Meinungen hier. Er sollte nicht direkt nach 500km Schrott sein, darum würde ich wohl entgraten, aber wie viel soll da weg? Nur die scharfe Kante wegschleifen oder nen ganzen Millimeter (oder wie viel) Fase? Muss man dann noch einfahren?

    Als Auspuff habe ich vor kurzem den Sito Plus () mit original Krümmer drunter, weil ich dachte, ich müsste den ganzen Motor runterlassen, um daran zu kommen. Jetzt, wo die Plastikabdeckung vom Zylinder halb runter ist, bin ich klüger. Vergaser ist noch der originale 16.15. Zuletzt fuhr die Vespa 50km/h nach kurzem Anlauf, die Beschleunigung dürfte etwas besser sein und paar km/h mehr würde ich mir wünschen. Reicht da noch der 16.15 Vergaser? Und würdet ihr den mitgelieferten Krümmer nehmen und die Drossel ausbauen?

    Habe zurzeit eine schwarze Zündkerze (wo muss man da eigentlich genau draufgucken? Untere Elektrode oder hat auch der Kranz die Farbe?) bei 65er HD, werde 68-72 HD mit dem 75er Kit mitbestellen.

    Meine Schaltung hakt zwischen Gang 1 und 0 übrigens auch. Öl () habe ich vor einiger Zeit nachgekippt, muss evtl das Schaltkreuz neu? 12.808 km stehen auf dem Tacho.

    Zu guter letzt habe ich schon nen Wellendichtsatz () und Motordichtsatz () hier rumliegen. Sollte man die auch schon bei der Laufleistung einbauen oder ist das noch nicht nötig?

    Bei den letzten 2 Dingen muss ja sowieso der ganze Motor auseinander, da muss ich erst warten, bis mein Onkel wieder Zeit hat.

    MfG Uncle

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 29, 2013 at 15:48
    • #2

    Auch die Montage eines neuen Zylinders wird schwierig wenn du die Haube nicht abbekommst. :D
    Hinter dem Motor ist noch eine Schraube die du erst lösen kannst wenn du den Reifen abmontiert hast und dann geht sie mit ein bißchen gutem Zurede runter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 29, 2013 at 16:36
    • #3

    Polini 75ccm ->

    Vergaser kannst du auch drinnen lassen, damit verzichtest du aber auf ein wenig mehr Leistung ^^.

    Zitat : Nur die scharfe Kante wegschleifen oder nen ganzen Millimeter?
    Den Grat wegschleifen :D!

    Zitat: Muss man dann noch einfahren?
    Ja! Soweit ich weiss macht man das immer , damit der Kolben und Zylinder sich anpassen!

    Zitat: Drossel ausbauen?
    willst du mehr leistung ? ;)

    Was meinst du mit schwarze zündkerze ? meinst du das Kerzenbild ? wenn ja dann sollte das Rehbraun sein! dann stimmt die Mischung!

  • UncleBenZ
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Lingen
    Vespa Typ
    PK50 XL (V5X3T)
    • April 29, 2013 at 17:21
    • #4

    Hui 130 Flocken. Okay, wenn man das zahlen muss, dann ist das so. Soll ja auch mehr als 500km halten.
    Kann man sich da am besten gleich ein ganzen Düsenset dazubestellen? () Auch, wenn ich unter 67 mit Sicherheit nicht brauche?

    Den Grat? Warum ist da Grat dran? Für 130€ kann man doch verlangen, dass das saubere Kanten sind.. Aber da hab ich auch schon in irgendnem Thread gelesen, dass man ordentlich draufhalten soll. In nem anderen, dass man gar nicht einfahren soll. Immer toll, wenn jeder was gegensätzliches behauptet :D Ich werde dann entgraten und die ersten 20km?? zunächst nicht die Höchstdrehzahl ausprobieren.

    Ja, das Kerzenbild. Aber was soll rehbraun sein? Ist dann der ganze Bereich braun oder nur eine Elektrode?

    Etwas mehr Leistung ja. Mit dem 75er ist zwar sowieso alles futsch, aber wie viel bringt die Drossel im Krümmer?

    Uncle

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 29, 2013 at 17:25
    • #5

    kannst auch nen RMS 75 kaufen für 50 euro.

    ich würds dir ja machen, aber ich bin so selten in meppen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 29, 2013 at 17:36
    • #6

    also, du musst net den von Polini nehmen :D kannst auch einen DR nehmen ->

    Wobei der Polini sportlicher sein soll aber soweit ich informiert bin nicht so lange aushält wie ein DR!

    bestell dir am besten das Düsenset und taste dich an die optimale bedüsung ran!

    Beim Polini sollte wirklich kein grat dran sein (für den Preis)! natürlich machst du nicht nur den Grat weg sondern brichst auch die Kanten!

    ich bin mir nicht sicher ob 20km ausreichen! Fahr einfach im mittleren Drehzahlbereich und lass den Motor nicht ganz hoch drehen dann passt das schon :D!
    Ich habe einen RMS Zylinder verbaut (102ccm), bin ca 10km eingefahren und habe damit keine Probleme.

    Vorn die "Elektrode" (bin kein elektriker xD) soll rehbraun sein.


    Edit :

    Beim 75 Dr

    Bei Verwendung eines SHB 16/16 Vergasers und des ungedrosselten Original Auspuffs sollte die Hauptdüse auf 70-74 erhöht werden.

  • UncleBenZ
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Lingen
    Vespa Typ
    PK50 XL (V5X3T)
    • April 29, 2013 at 20:46
    • #7

    Hey,

    danke schonmal für die ganzen Antworten.

    Bei einem Punkt, bin ich gerate stutzig geworden, ich habe schon wieder irgendwo gelesen, dass meine Vespa (V5X3T, ohne Elestarter, mit Blinker) eine XL 2 ist ?!? Ich dachte immer, es ist eine XL 1. 8|

    Zu den Kits: Ja, DR sagt mir dann eher zu. Ein Preisunterschied von 40-50€ ist doch viel. Wenn da dann auch noch steht, dass sie langlebiger sind, ist das doch gut und verzichte auf die besondere Sportlichkeit. Dann gibts ja aber auch noch verschiedene 75er von DR, einer mit 3 Überströmen (79€), einer mit 6 (83€) und den "Formula" (85€). Da sind die Preisunterschiede ja nicht mehr so groß. Sind da Unterschiede merkbar? ?(

    Entgraten werde ich dann mittelstark. Die Kante etwas abrunden, aber keine einen Millimeter breite Fase machen.

    Krümmer werde ich dann den von dem Sito+ ohne Drossel einbauen aber den kleinen 16.15er Vergaser drin lassen und mich an die Düse herantasten. Es muss aber nur die Hauptdüse getauscht werden, oder?

    Uncle

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • April 29, 2013 at 21:30
    • #8

    Mehr überströmkanäle bedeutet bessere Füllung der Brennkammer.
    Ich würd den mit 6 Ük nehmen und passt :D!

    ja genau runde die Kanten etwas ab.

    Xl 1 = Runder Tacho
    XL 2 = nicht runder Tacho xD!

  • UncleBenZ
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Lingen
    Vespa Typ
    PK50 XL (V5X3T)
    • April 30, 2013 at 15:08
    • #9

    Alles klar, dann ist es doch eine XL 1 :D

    Ich guck mir noch mal schnell den alten Zylinder an und guck, wo meine Kompression ist. Ich hatte die Vespa mal am Anfang, als ich sie bekommen habe, in Reparatur und der Typ hat mir geraten einen neuen Motor zu kaufen, weil die Kante vm Motor, an der verdichtet wird, eine kleine Macke hat. Daher würde die auch an der Ampel hochdrehen und nicht laufen.
    Endevom Lied: Mein Onkel hat sich meine Vespa angeguckt und den Keil von der Zündung gefunden, der nicht mehr saß, einen neuen eingebaut und die Vespa lief. An der Ampel hochgedreht hat sie auch nie. Der Typ meint, er hat 2 jahre bei Vespa gearbeitet und so viele von denen auseinandergebaut aber anscheinend ist das nur ein Hochstapler und Volltrottel.

    Danke nochmals,
    Uncle
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Edit:

    Hmm, kann mir mal erklären, wie der Formula so viel besser sein kann und nur 2€ mehr kostet?

    und

    Außerdem ist ja auch noch ne Fußdichtung dabei. Würdet Ihr dann auch den Formula nehmen?
    Ein Unterschied ist ja, dass beim 6 Überströmer der Auslass oval und beim Formula zweiteilig ist. Würde das ein Problem beim Entgraten sein?

    Ich brauche übrigens wohl noch ne neue Schwimmernadel, weil der Motor immer sofort abgesoffen ist, wenn man den Sprithahn offen lässt. Aber welche ist das? :D Normaler DellORTO SHB 16.15F Vergaser.

    -------------------------------------------------------

    Edit2:

    Weiß da keiner mehr was?

    Uncle

    4 Mal editiert, zuletzt von UncleBenZ (May 6, 2013 at 02:01)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 75ccm
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™