1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Batterie funkt beim anschliessen

  • VespaOlle
  • May 1, 2013 at 23:36
  • VespaOlle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / BJ 1993
    • May 1, 2013 at 23:36
    • #1

    Spannungsregler defekt?


    Vespa PK50 XL (2) Automatik mit Batterie und E-Start Bj.1993

    Ich wollte die Tage die gute Vespa mal wieder rausholen und musste ja die Batterie zunächst aufladen.

    Da ich nebenbei noch was anderes getan habe und es schnell gehen sollte habe ich das Ladegerät angeschlossen, ohne die Batterie abzuschliessen, sprich ich habe wohl direkt Strom zugeführt.


    Als ich dann später die Vespa starten wollte passierte nichts als ich die E-Zündung betätigte, ich meine ich habe nur so ein Klicken gehört. Als ich dann die Batterie abschliessen wollte hat es schon gefunkt. Nun habe ich die Batterie abgeschlossen und wenn ich die beiden Kabel an die Batterie halte funkt es extrem und dieses Klicken ist zu hören.


    Bei längeren suchen im Internet bin ich auf Spannungsregler gestoßen, welcher auch der Grund anderer Probleme sein, welche sich schon letztes Jahr nach und nach eingeschlichen haben.


    weitere Probleme :

    • Das Licht glimmt nur im Standgas und bei 50 Km/h würde ich sagen leuchtet es zwar aber auch nur schwach das es nicht zum fahren reicht. Der Tacho ist auch nur sehr schwach beleuchtet. Die Blinker funktionieren aber perfekt.
    • Die Batterie wird nicht mehr geladen (glaube ich ), da ich sie letztes Jahr des öfteren Laden musste.
    • Beim Einschalten des Fernlichts klingt es so als ob die Vespa besser fährt.Licht wird nur minimal heller.


    Beim Fahren in der Mittagszeit habe ich mich damit abgefunden und bin halt mit Licht an aber ohne wirkliches Licht, Fernlich an gefahren.

    Nun brauche ich die Vespa auch Morgens um zur Uni zu kommen. Wäre also super wenn ich sie für kleines Geld reparieren kann.


    Wenn es der Spannungsregler sein kann, sind die bei SIP zu empfehlen?


    Mit freundlichen Grüßen


    VespaOlle

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 3, 2013 at 09:10
    • #2

    Hey, dein Spannungsregler sollte ersetzt werden.
    Das hat aber nichts mit dem Funken der Batterie zu tun, die Blitzen/Funken immer, wenn du sie anschließt.
    Wenn du beim Betätigen des E-Starters nur ein Klicken hörst, würde ich sagen, er ist entweder fest, oder deine Batterie ist tot.
    Miss mal die Batterie durch, oder klemme eine Andere an, der E-Starter sollte auf jeden Fall drehen.
    Wenn er das nicht tut, schnapp dir mal einen freundlichen Helfer der den E-Start drückt, während du mit (sanfter!) Gewalt mit einem Hammer auf den Anlasser klopfst.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 3, 2013 at 09:20
    • #3

    Meine Batterie funkt NIE, wenn ich sie an- oder abklemme...

    Bei ausgeschalteter Zündung sollte normalerweise auch kein Strom beim An- / Abklemmen fliessen. Wenn dies doch der Fall ist, dann hast Du irgendwo n Kurzschluss. Tippe auch mal auf defekten Spannungsregler...

    Beim Rumschrauben an der Batterie immer beachten, zuerst Masse abklemmen, dann den Pluspol. Beim Anklemmen zuerst den Pluspol, dann Masse.

    Das Klacken kommt vermutlich, wie bereits erwähnt, von einer zu schwachen Batterie oder von einem defekten / festsitzenden Anlasser.

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Bijan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    COSA GS200
    • May 3, 2013 at 09:31
    • #4

    Bis jetzt habe ich egal wo ich eine Batterie angeschlossen habe (ob PKW, Motorrad oder Vespa) immer ein Funken gemerkt.
    Es variiert in der Stärke, aber es ist definitiv immer da!

  • Linus1966
    Gast
    • May 3, 2013 at 09:47
    • #5
    Zitat von Bijan

    Bis jetzt habe ich egal wo ich eine Batterie angeschlossen habe (ob PKW, Motorrad oder Vespa) immer ein Funken gemerkt.
    Es variiert in der Stärke, aber es ist definitiv immer da!

    dann hast du bestimmt schweißfüße. :D

  • VespaOlle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / BJ 1993
    • May 3, 2013 at 17:26
    • #6

    Viel dank werde ich dann wohl mal bestellen !

    kann bestätigen das die Batterie nie so gefunkt hat, die Zündung ist ja auch nicht an. Also das war früher nie so, das sieht aus wie Schweissen nun.

  • VespaOlle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / BJ 1993
    • May 6, 2013 at 15:36
    • #7

    ganz kurze Frage noch :


    oder lieber einen anderen? Finde nur den, aber meiner sieht etwas anders aus mit roten Plastik.


    so sieht er glaube ich aus :D

    oder ist dieser halt ein Nachbau welcher genau so gut ist wie das Originalteil?


    Ich hoffe das ich dann wieder mit licht fahren kann.


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von VespaOlle (May 6, 2013 at 15:43)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 6, 2013 at 16:28
    • #8

    Der erste Gelinkte ist falsch. Du hast doch eine Batterie, also brauchst Du einen mit 5 Anschlüssen (anstatt 3).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaOlle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / BJ 1993
    • May 6, 2013 at 20:54
    • #9

    Danke habe ich übersehen habe mich auf PK50XL2 verlassen.


    bei dem Folgenden steht das leider nicht so explizit das es für meine ist oder ?


    Komme mit Sip nicht so zurecht.


    LG

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 7, 2013 at 13:53
    • #10

    Den kannste nehmen, passt jedenfalls mit Elestart und Batterie. Auch wenn es ein Nachbau ist...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespaOlle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / BJ 1993
    • May 17, 2013 at 20:22
    • #11

    Wollte mich nun nochmal melden:

    Der Spannungsregler ist angekommen und heute soll er eingebaut werden.

    Zunächst neue Batterie und den Spannungsregler( letzteren nur angeschlossen nicht eingebaut). Nach längeren Zünden dann auch mal eine Durchzündung viel Qualm und dann lief sie erstmal. Ging halt immer aus aber mit Gasgeben lief sie im Standgas.

    Allerdings glimmte das Licht vorne und hinten immer noch :( dann den alten Spannungsregler wieder angesteckt und gleiches Problem. denke also der ist nicht kaputt gewesen.


    Wir vermuten nun das das Problem wo anders liegt, da die Blinker,Bremslicht und nun auch die Hupe funktionieren.
    Kann mann statt den 12 V Lampen auch 6 V nehmen damit die heller sind?

    Wenn die LIMA, an den Spulen einen Schaden haben sollte wie eine Spule kaputt oder so kann man die einzel austauschen?

    Wir sind auch mit unserem Latein am Ende.

    Jemand noch nen Tipp?

    Wir haben bei laufenden Motor mal die Batterie rausgenommen, darauf hin wurde die Hupe leise.


    Gruß und danke für eure Hilfe.

  • VespaOlle
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / BJ 1993
    • May 19, 2013 at 15:05
    • #12

    keiner eine Idee?

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche