1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Pk 50xl2 lichtprobleme

  • Nerolix
  • July 15, 2013 at 19:09
  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 15, 2013 at 19:09
    • #1

    Hallo liebe Vespafahrer!
    Ich bin neu hier und fahre eine pk 50 xl2 ohne e-start.

    Mein Problem liegt darin, das das Abblendlich/Fernlicht und die Beleuchtung im Tacho sehr schwach ist. Wenn ich licht an habe und dann noch blinke, wird beides ne ecke düsterer. Wenn ich dann Verbraucher a abschalte, wird b wieder stärker. Ab und zu kommt es vor, das das Licht auf voller Leistung läuft. Kommt sehr selten vor. Wird dann für eine Minute hochgeregelt, und dann gehts wieder zurück. Wenn das pasiert, geht auch die Tanknadel ein bisschen höher. Also läuft die dank zu wenig 'Strom' auch nicht richtig. Die Hupe hat auch den Dienst quittiert.

    Habe mal direkt an den Kabeln gemessen die aus dem Motor kommen. Wenn ich mich recht entsinne waren es 15-20V die dort raus kamen. Am Spannungsregler habe ich zwischen 5 und 7 V gemessen. Ist der hinüber? Was sollte ich auf dem Multimeter stehen haben wenn ich an den Punkten messe?

    Wodran könnte es noch liegen?

    Danke euch schonmal :)

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • July 15, 2013 at 19:15
    • #2

    An den Birnen solltest du irgenwas um 12 V haben
    >15V ist eigentlich zuviel
    <10V ist eigentlich zu wenig

    Fährst du mit Batterie?

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 16, 2013 at 09:19
    • #3

    Nope, Strom gibts nur wenn Motor an. Könnte es auch sein, das irgendwo ein Kabel nen Bruch hat? Aber dann müsste doch zeitweilig nichts mehr gehen und nicht wie jetzt nur gedimmt... Stimmt das eig., das der Roller im Stand auf eine Art von Standlicht schaltet (natürlich mit laufendem Motor) ?

    Wäre denn die Idee vom kaputten Spannungsregler ein richtiger Ansatz oder wohl eher nicht?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 16, 2013 at 09:23
    • #4

    "Automatisches Standlicht" gibt´s nicht. Es ist aber m.E. durchaus normal, das die Lichtstärke je nach Drehzahl variiert.

    Wenn beim Spannungsregler nur 5-7 V rauskommen, wo es eigentlich schon 12 V sein sollten, ist der Ansatz eines defekten Spannungsreglers schon richtig. Kabelisolierungen auf der ZGP sind in Ordnung? Die zerbröseln nach einigen Jahren gerne mal.

    Warum geht die Hupe nicht? Hupe oder Gleichrichter hin?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 16, 2013 at 09:31
    • #5

    Warum die Hupe nicht geht weiss ich noch nicht. Wollte mich erstmal um das Licht kümmern. ZGP = ? Zündgrundplatte?


    Dann werd ich mir erstmal nen neuen Regler besorgen und gucken wie es dann ist. Wo sitzt denn der Gleichrichter? ist das der schwarze Kasten beim Spanungsregler?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 16, 2013 at 09:32
    • #6

    ZGP = Zündgrundplatte ja. Hupengleichrichter = schwarzer Kasten, ja.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Nerolix
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • July 16, 2013 at 10:08
    • #7

    So, mal ebay gefragt. Würde der Regler passen?


    Son Hupengleichrichter ist ja echt teuer 8| . Was muss ich denn an dem guten Teil messen? Oder wie lässt er sich am Besten testen?

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™