1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK restaurieren, aber da wäre noch...

  • 4vic
  • November 4, 2013 at 22:27
  • 4vic
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • November 4, 2013 at 22:27
    • #1

    Guten Abend Männers!

    Habe von meinem Schwager aus Italien eine Vepsa migebracht bekommen.
    Es handelt sich laut ihm um eine VESPA PK 50 XL.

    Da ich sie von Grund auf neu machen will wollte ich im Netz mal nach ein paar Anleitungen sowie dem Schaltplan gucken,
    aber leider komm ich nicht auf ein fest zu definierendes Modell und deswegen schreib ich hier.

    was ich unbedingt brauche, ist ein Schaltplan da mir die Verkabelung meiner Vespa sehr komisch vorkommt.
    Ich würde dann gerne noch wissen um welche Zündungsart es sich handelt und ob es eine 6V oder 12V Anlage ist

    Normalerweise geht ja ein Kabel von dem Generator zum Spannungsregler und verteilt sich dann auf die Verbraucher,
    bei mir allerdings geh ein Kabel (dickes Blaues) an den Lichtschalter nach vorne? hö?

    Dann von Vorne über ein Gelbes Dickes Kabel nach hinten zum Spannungsregler

    Vielen Dank im Voraus!

    Bilder

    • 4wxn4eyl.jpg
      • 148.33 kB
      • 900 × 1,200
      • 240
    • tuxze9ph.jpg
      • 139.2 kB
      • 900 × 1,200
      • 229
    • 3.jpg
      • 189.18 kB
      • 900 × 1,200
      • 252
    • 4.jpg
      • 163.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 241
    • 5.jpg
      • 170.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 241
    • 6.jpg
      • 187.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 223
    • 7.jpg
      • 221.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 295
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 4, 2013 at 22:37
    • #2

    Schon mal den hinteren Teil der Vespabibel durchgesehen? Ist sowieso eine Pflichtanschaffung.

    edit mono: Bilder im Forum hochgeladen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 6, 2013 at 10:50
    • #3

    mach doch bitte mal ein foto von der zündgrundplatte.

    wie ist die motornummer des fahrzeugs?

    ein gesamtbild wäre auch ganz hilfreich.... ich denke, da ist was nicht mehr ganz so wie es aus dem werk gekommen ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 6, 2013 at 10:51
    • #4

    4vic

    bitte die Fotos direkt übers Forum hochladen

    danke

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 4vic
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • November 6, 2013 at 21:25
    • #5
    Zitat von chup4

    mach doch bitte mal ein foto von der zündgrundplatte.

    wie ist die motornummer des fahrzeugs?

    ein gesamtbild wäre auch ganz hilfreich.... ich denke, da ist was nicht mehr ganz so wie es aus dem werk gekommen ist.

    Die ZGP hatte ich noch nicht sichtbar freigelegt, bzw... kann ich beim ausbauen des Lüfterrades was verstellen?

    Die Motornummer ist laut der Schlagzahlen auf dem Motorblock

    Bilder

    • 20130815_195907.jpg
      • 187.43 kB
      • 900 × 1,200
      • 205
    • IMG-20130728-WA0006.jpg
      • 106.77 kB
      • 600 × 800
      • 200
    • IMG-20130728-WA0007.jpg
      • 92.1 kB
      • 600 × 800
      • 194
    • IMG-20130728-WA0008.jpg
      • 98.05 kB
      • 600 × 800
      • 200
    • IMG-20130728-WA0009.jpg
      • 99.75 kB
      • 600 × 800
      • 193
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 7, 2013 at 02:36
    • #6

    Uhje, da ist von so fast jedem Roller der PK Reihe was dran.

    Leider nicht immer das beste.

    Den Tüv wird für die Abnahme das interessieren was auf den Papieren steht, so lange die Rahmennummer stimmt.

    Motorteile solltest du wohl nach dem Motorpräfix passend kaufen und Elektrik von deiner ZGP ab, liegt unter dem Lüfterrad (Stichwort Polradabzieher) ja man kann den ZZP verstellen, sollte man aber nicht, wenn sie ori ist ansonsten kann man nur mit Stoboskop den ZZP verändern.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 7, 2013 at 06:45
    • #7

    V5N1M könnte auch eine 3-Gang Hp sein. Dann würde die Sitzbank passen.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • 4vic
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • November 7, 2013 at 19:00
    • #8

    Ich habe aber 4 Gänge.

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™