1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufhilfe Vespa 50 aufgrund unterschiedlicher Leistungsangaben + Leistungssteigerung

  • Grünstreifen
  • February 11, 2014 at 22:46
  • Grünstreifen
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50N
    • February 11, 2014 at 22:46
    • #1

    Hallo Vespa Gemeinde,

    Möchte mir in den kommenden 2 Monaten eine historische 50er Vespa zulegen und hatte mich schon durch dieses Forum gelesen.
    Mein Problem liegt darin, dass ich auf den einschlägigen Verkaufsseiten unterschiedliche Leistungsangaben finde. Die reichen von 1PS bis 4 PS, ohne Angabe von Tuninmaßnahmen. Laut Wiki hat die 50er Vespa lediglich 1,7PS. ?( und zu den kmH Angaben gibt es auch spannen von 40 - 50 kmh. ?(

    Was ich benötige ist genug Dampf um mit einem kleinen Kind hinten drauf den Berg hoch zu kommen. Nicht grad mit 7kmH, vielleicht mit 20 ? ok, Wunschvorstellung bei ner 50er.:-) (mein Herkules Mofa brachte seinerzeit 20kmH den Berg hoch)
    Bezüglich einer Leistungssteigerung sieht es bei der 50er ja schlecht aus, da ja so ziemlich alles begrenzt ist (Zylinder 49ccm, Höchstgeschindigkeit 40 oder 50 kmH?, Vergaserdüsen,...)
    Aber was für Modelle aus den 70er/80ern hatten genügend Leistung? Dachte immer die haben 3 PS und laufen 50 Sachen.

    Zu einer möglichen Leistungssteigerung: Bringt hier der 50er Polini oder DR was?

    Aktuell gefallen mir die recht gut, kann aber keine Aussage treffen ob Preis Leistungsmäßig alles passt? Im Vergleich zu anderen von Händlern (u.a. vom rollerlager) ist der Preis m.E. günstig. was meint Ihr?

    Einmal editiert, zuletzt von Grünstreifen (February 11, 2014 at 22:55)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 11, 2014 at 23:57
    • #2

    Meine Special hat lt. ABE 2,5 PS. Die unterschiedlichen Geschwindigkeitsangaben ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben die im Laufe der Zeit galten. Ursprünglich waren das 40 km/h, später waren 50 km/h zulässig und heutzutage gelten 45 km/h. Ob dir der "Dampf" des Orginalmotors ausreicht kannst du nur durch einen Test feststellen. Legal wirst du die Leistung jedenfalls nicht steigern können.
    Die eingetragenen Geschwindigkeit ist die maximal zulässige und insofern eben nur im Idealfall, ebene Straße mit leichtem Fahrer und angelegten Ohren, zu erreichen da die Drosselung nicht über die Drehzahl sondern über Gewicht und Luftwiderstand erfolgt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Grünstreifen
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50N
    • February 12, 2014 at 11:38
    • #3

    Danke Rassmo.

    D.H. die Kiste läuft mit viel Anlauf maximal 40 Sachen?

    wie sieht deine Meinung zu den beiden geposteten Vespen aus?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 12, 2014 at 12:02
    • #4

    Finde die Blaue das bessere Angebot. O-Lack, am Motor scheint auch was gemacht zu sein und deutsche Papiere dabei. Ob es den Kaufpreis rechtfertigt, zeigt sich erst durch Probefahrt und genaue Inspizierung, insbesondere der hinteren oberen Federbeinaufnahme, da dort alle Smallframes gerne gammeln. Ist das alles in Ordnung, ist das m.E. ein faires Angebot (auch wenn da hinten in den Backen Löcher drin und ein falsches Rücklicht installiert ist). Zumal KP ja auch VHB. ;)

    Die andere überzeugt mich persönlich nicht. Kotflügel vorne schief (muss aber nichts Gravierendes sein), kein O-Lack (man weiss nicht so recht, was unter dem Lack noch si befindet), falsche Sitzbank, fehlender Scheinwerferzierring, kein Tacho (braucht man in Deutschland) und italienische und keine deutschen Papiere.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™