1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50R sprint nicht an

  • Birni77
  • February 19, 2014 at 17:10
  • Birni77
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Geisenfeld
    Vespa Typ
    50R
    • February 19, 2014 at 17:10
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Zuerst möchte ich mich hier mal vorstellen, ich heiße Alex und bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer V50R '72.
    Ich habe das gute Stück relativ günstig erworben, mit dem Wissen das ich selber noch etwas Hand anlegen muss.
    Was mir grundsätzlich auch keine Probleme breitet, da ich mich beruflich mit Kraftfahrzeugen etwas auskenne.

    Trotzdem muss ich mich jetzt an Euch wenden, mit der Bitte um Unterstützung aus Eurem großen Erfahrungsschatz.

    Die Vespa lief letzten Sommer, als ich sie erstanden habe einwandfrei, sie ist immer angesprungen egal ob es kalt oder warm war.

    Als der Herbst Einzug hielt habe ich sie leer gefahren und in den Schuppen gestellt.
    Nach ca. einem Monat Standzeit, habe ich sie an einem schönen Tag mal raus geholt getankt und angelassen, bin dann auch ne Runde gefahren, allerdings war es etwas nass auf der Straße.
    Diese Nässe wurde mir zum Verhängnis, die Vespa ging während der Fahrt noch aus und hat sich nicht mehr ankicken lassen.
    Als nächstes habe ich die Kerze ausgebaut und festgestellt, dass diese schon am tropfen war, vor lauter Sprit.
    Ich habe dann die Kerze gereinigt und nochmals probiert zu starten, ohne Erfolg.

    Da meine Zündspule ( aussenliegend ) am Gehäuse schon Risse hatte, hab ich diese erneuert.
    Jedoch ohne Erfolg, der Motor lässt sich einfach nicht starten.

    Im Folgenden habe ich dann alle gelesenen Tipps und Tricks versucht.

    - Also Unterbrecher gefeilt und eingestellt auf 0,4 mm.
    - Zzp auf 17 Grad eingestellt ( es ist ein 75 ccm Polini verbaut, war schon drauf )
    - ZGP überprüft Spulen etc. auf Masseschluss i.O.
    - Kondensator mittels Multimeter geprüft i.O.
    - Verkabelung abgestript, sodass nur noch die Zündung dran hängt.

    Das Phänomen ist, das ich mit ausgebauter Kerze einen Zündfunken habe, der ist meines Erachtens auch ausreichen schön kräftig und blau.

    Als Kerze ist ein NGK B8HS verbaut.
    Und... Es handelt sich um eine 6 Volt Anlage ohne Bremslicht und ohne Blinker, was ich gelesen habe müsste das die ursprüngliche 1.Serie sein, oder ?
    Auf der Zündgrundplatte befinden sich nur zwei Spulen eine Licht- und eine Erregerspule.

    So das müssten alle Info's sein vielleicht hat ja jemand eine Hilfreiche Idee für mein Problem ?

    Schon mal vielen Dank und falls ich irgend etwas hier falsch gemacht habe mit dem einstellen des Themas, dann mögt Ihr es entschuldigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Birni77 (February 19, 2014 at 18:45)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 19, 2014 at 20:31
    • #2

    Die Elektrik hast du ja weitgehend durch, also probiers mal mit dem Vergaser- Hauptdüse verstopft ? (mußt den ganzen Vergaser ausbauen und das Schwimmergehäuse öffnen ) . Oder Schwimmerventil ist undicht, dann fließt andauernd Sprit in den Vergaser ? Oder es kommt gar kein Sprit, Benzinhahn untersuchen ? Oder es ist Wasser im Schwimmergehäuse, aber das siehst du alles beim Vergaseröffnen.... viel Spaß., vielleicht haben die Anderen noch Besseres auf Lager

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Birni77
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Geisenfeld
    Vespa Typ
    50R
    • February 19, 2014 at 20:56
    • #3

    Springt nicht an..... Natürlich.

    Ja also, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen( vor lauter Recherche und Prüfen,Sorry,) aber den Vergaser hatte ich auch schon zerlegt und mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit Druckluft durchgeblasen.
    Neue Dichtungen verbaut und die Grundeinstellung mit 1 1/2 Umdrehung der Gemischschraube gemacht.
    Das einzige bei dem ich mir nicht sicher bin, jetzt wo Du den Vergaser ansprichst, ist die Grundeinstellung des Gasschiebers.
    Muss der komplett geschlossen sein im Leerlauf oder braucht der einen gewissen Spalt?
    Bei Einigen PKW Vergasern wird hier ein Spaltmass eingestellt.

  • copi2k
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    V50 Special
    • February 19, 2014 at 22:26
    • #4

    naja du stellst dein "Spaltmaß" ja mit der Leerlaufschraube ein ;) .. mal ne blöde frage: funktionieren bei dir alle Glühbirnen? Check mal das Rücklicht

  • Birni77
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Geisenfeld
    Vespa Typ
    50R
    • February 19, 2014 at 22:45
    • #5

    Jetzt muss ich nochmal nachhaken, die Leerlaufeinstellung wird doch mit der Schraube am Gasgestänge eingestellt ?
    Und wie weit muss die rein oder raus ?

    Die Beleuchtung habe ich noch abgeklemmt, um die als Fehlerursache auszuschließen, deshalb kann ich dir momentan nicht sagen ob die geht. ( müsste aber im Moment nicht relevant sein, oder hab ich einen Denkfehler ? )

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 20, 2014 at 12:49
    • #6

    Lies mal hier: vespa vergaser richtig einstellen mit bild

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 20, 2014 at 12:57
    • #7

    Lesen , verstehen , richtig handeln und Roller fahren .... 2-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • copi2k
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    V50 Special
    • February 20, 2014 at 13:20
    • #8

    hm, also wenn du schon alles abgeklemmt hast bis auf die zündung und der funke kommt wenn du kickst, dann solltest du mal deinen vergaser checken, vllt is da irgendwo gammel drinne.. schraub die düsen mal raus und leuchte durch.. ist deine schwimmernadel freigängig? nicht, dass deine schwimmerkammer kein kraftstoff bekommt weil die nadel klemmt...

  • Gottschy
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    117
    Beiträge
    6
    Bilder
    4
    Wohnort
    Holzkirchen
    Vespa Typ
    50 N, 50 S, 125TS
    • February 20, 2014 at 16:56
    • #9

    Wenn die Zündung OK ist und du den Vergaser wieder richtig eingebaut hast gibt's ja nicht mehr viele Möglichkeiten. Kompression hast du schon überprüft? Du meintest auch du hättest frisch Getankt vor deiner Fahrt - das Gemisch stimmt aber schon?
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem, hab die komplette Zündanlage überprüft auch die Zündkerze hatte einen ausreichenden Funken trotzdem ging nix. Hab dann einfach mal die Zündkerze getauscht und auf einmal ging es.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 20, 2014 at 18:03
    • #10

    Stimmt. Funke ist nicht gleich Funke. Und eine etwas wärmere Kerze als eine B8 wäre dann auch besser.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Birni77
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Geisenfeld
    Vespa Typ
    50R
    • February 20, 2014 at 22:33
    • #11

    Hallo Leute,

    Entwarnung!!! ich hab den Fehler gefunden. :D
    Hab mir heute nochmal alles genau durchgeschaut, Vergaser und Peripherie hatte gestern der Michi auch schon angesprochen, deshalb hab ich heute nochmal alles gecheckt.


    Was mir nur nicht einleuchten wollte war das sie mir so schlagartig ausgegangen ist.
    Deshalb hab ich mich so auf die Zündung fixiert.
    Heute ist mir dann aufgefallen, dass wenn ich den Kickstarter nicht wie sonst mit dem Fuß voll durchkicke, sondern mit der Hand betätige, der Zündfunke sehr unregelmäßig teilweise gar nicht kommt.
    Da ich bis auf den Unterbrecher alles weitere ausschließen konnte, habe ich mir einen von nem Freund ausgeliehen und BAM schon war sie da.


    Ich habe mich dann für eine Umrüstung auf E Zündung entschlossen, hab eine PK Zündung eingebaut und bin glücklich  :thumbup: , ich hoffe das,bleibt so.


    Vielen Dank für Eure Antworten, da es meine erste Vespa ist kann ich die ganzen Tipps und Hilfen echt gut brauchen.
    Ich finde das Forum hier echt Klasse!!


  • copi2k
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    V50 Special
    • February 21, 2014 at 13:50
    • #12
    Zitat von Birni77

    Hallo Leute,

    Entwarnung!!! ich hab den Fehler gefunden. :D
    Hab mir heute nochmal alles genau durchgeschaut, Vergaser und Peripherie hatte gestern der Michi auch schon angesprochen, deshalb hab ich heute nochmal alles gecheckt.


    Was mir nur nicht einleuchten wollte war das sie mir so schlagartig ausgegangen ist.
    Deshalb hab ich mich so auf die Zündung fixiert.
    Heute ist mir dann aufgefallen, dass wenn ich den Kickstarter nicht wie sonst mit dem Fuß voll durchkicke, sondern mit der Hand betätige, der Zündfunke sehr unregelmäßig teilweise gar nicht kommt.
    Da ich bis auf den Unterbrecher alles weitere ausschließen konnte, habe ich mir einen von nem Freund ausgeliehen und BAM schon war sie da.


    Ich habe mich dann für eine Umrüstung auf E Zündung entschlossen, hab eine PK Zündung eingebaut und bin glücklich  :thumbup: , ich hoffe das,bleibt so.


    Vielen Dank für Eure Antworten, da es meine erste Vespa ist kann ich die ganzen Tipps und Hilfen echt gut brauchen.
    Ich finde das Forum hier echt Klasse!!


    Alles anzeigen

    gute entscheidung :thumbup:

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™