1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

12 V Spannungsregler im 6 V Boardnetz - V50 Special

  • Nils K
  • March 6, 2014 at 18:14
  • Nils K
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sankt Georgen (Schwarzwald)
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 74
    • March 6, 2014 at 18:14
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin zwar schon seit einiger Zeit hier angemeldet, allerdings habe ich mich bisher nicht durch geistreiche Beiträge verdient gemacht. Stattdessen habe ich einfach nur eure gestreichen Beiträge genossen :-). Heute ist es soweit und es liegt mir eine Frage auf dem Herzen, die mir weder google noch die Forensuche zufriedenstellend beantworten kann.

    Ich hätte gerne eine stabile Stromversorgung in meiner Special (V5B1T - Mit Lenkerendenblinker, Bremslicht, 6V Kontaktzündung). Grund: Bisher sind mir einige Birnen durchgebrannt & ich überlege auf LED Birnen umzusteigen.

    Mein Ursprünglicher Plan bezüglich der LEDs waren parallel geschaltete Wiederstände, dieser hat jedoch einige Nachteile:

    • Die überschüssige Leistung wird einfach verbraten und das können bei den Blinkern auch schon mal ~20W sein. (Hitzeproblem?!)
    • Die Wiederstände sind recht teuer und liegen alles zusammen im Bereich 20€ (inklusive Reservewiederstände und Versand). Dafür bekommt man schon fast einen Spannungsregler.
    • Die Wiederstände sind außerdem sehr Groß (9x9x75(!)mm)

    Einen Spannungsregler hatte ich bisher nicht in Betracht gezogen, da mir der Aufwand zu groß schien und ich nicht weiß, wo ich das Ding unterbringen soll. Mittlerweile ziehe ich das in Betracht. Hat hier einer von euch Erfahrung mit der Positionierung des Spannungsreglers und des Einbauaufwandes?
    Wenn ich mich entschließen sollte einen Spannungsregler einzubauen, dann stellt sich mir die Frage: Was für einen? Und für welche Spannung?
    attraktiv schienen mir diese Modelle:

    • http://www.scooter-center.com/product/BGM669…regler*3*3*1*16
    • http://www.scooter-center.com/product/BGM669…regler*4*4*1*16

    Hier kommen wir der Kernfrage schon näher:

    Ist es möglich die drei Spulen der LiMa in Reihe zu hängen und dann den 12V Spannungsregler zu verbauen? Die einzigen Verbraucher die noch am Netz hängen (außer den Lampen, die ich eh austauschen werde), sind ja die Zündspule und und das Blikrelais, oder? Halten diese 12V Spannung aus? Was meint Ihr?

    Was meint ihr zu diesem Vorhaben? Macht das ganze eurer Meinung nach Sinn?

    Ich freue mich über jeden Beitrag und bin gespannt wie ein Flitzebogen ;)

    Beste Grüße

    Nils

    P.s.: Für den wahrscheinlichen Fall, das ihr euch nicht mehr an meine Vorstellung erinnern könnt: neu im forum? hier kannst du dich vorstellen. . die charakterisierung hat auch fast nichts an aktualität eingebüßt, außer dass es sich mittlerweile ausstudiert hat und ich ein jahr älter geworden bin.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 6, 2014 at 18:27
    • #2

    grad gefunden: Ebay

    wär das was?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Nils K
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sankt Georgen (Schwarzwald)
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 74
    • March 6, 2014 at 18:43
    • #3

    Danke für den Link! Der Preis schein ja ganz in Ordnung zu sein :)

    Ja Ich hab auch schon an eine neue Zündung gedacht, habe aber gehofft, ich komm mit weniger Aufwand und finanziellem Einsatz zum Ziel. Die Special schnurrt sonst ganz ordentlich, so dass ich nicht unbedingt ne neue Zündung bräuchte.

    Meint Ihr, dass geht auch ohne neue Zündung?

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 6, 2014 at 18:47
    • #4

    Wenn ich Dich wäre, würd gleich sowas bei mir einzug erhalten... i like 2-)
    Hab mir letzte Saison eine neue Kupplung geholt und auch gleich (Perlen vor die Säue) die teuerste BGM CNC Variante gegönnt.
    In Italien dann 2 Stunden im Stop-and-Go Verkehr war ich dann doch sehr froh dass ich mich (wenigstens) auf die Kupplung verlassen konnte 8)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Nils K
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sankt Georgen (Schwarzwald)
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 74
    • March 6, 2014 at 19:12
    • #5

    Die hatte ich auch schon aufm Schirm. Hast du Erfahrung mit dem Ding?

    Ich versuch persönlich immer kleine Brötchen zu backen... Ne stabile Spannungsversorgung und LED Birnen überall für mehr Listleistung würden es für mich schon tun. Meinst du, man kann die orginal Zündspule und das Blinkerrelais mit 12V betreiben?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 6, 2014 at 19:44
    • #6
    Zitat von Nils K

    Ist es möglich die drei Spulen der LiMa in Reihe zu hängen und dann den 12V Spannungsregler zu verbauen? Die einzigen Verbraucher die noch am Netz hängen (außer den Lampen, die ich eh austauschen werde), sind ja die Zündspule und und das Blikrelais, oder? Halten diese 12V Spannung aus? Was meint Ihr?
    Was meint ihr zu diesem Vorhaben? Macht das ganze eurer Meinung nach Sinn?

    Da du ja offensichtlich alle Spulen in Reihe schalten willst würde Licht und Zündung über den gleichen Stromkreis laufen. Das Problem ist nun das, um eine Zündung zu erhalten, dieser Kreislauf vom Unterbrecher drehzahlabhängig unterbrochen wird. Wenn die Birnen den Zündstrom verkraften könnte ich mir das als interessanten Stroboskopeffekt vorstellen. Du könntest praktisch mit deinem Scheinwerfer den ZZP abblitzen. :D
    Lange Rede kurzer Sinn: Vergiß es. Mach eine 12V-Kontaktloszündung rein oder lies dir das hier durch. überspannungsproblem 6 volt kontaktzündungen: ein workaround

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 6, 2014 at 19:50
    • #7
    Zitat von rassmo

    Du könntest praktisch mit deinem Scheinwerfer den ZZP abblitzen


    nein, das geht nicht... sind spezielle Birnen die das können

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Nils K
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sankt Georgen (Schwarzwald)
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 74
    • March 6, 2014 at 19:54
    • #8

    Interessante Vorstellung, das mit dem Strobo. Aber die Zündung der Vespa läuft ja über eine extra Spule, oder? Also 1 Spule Vorder + Rücklicht, 1 Spule Zündung + Bremslicht?! 1 Spule Blinker... Wenn Ich das richtig in Erinnerung habe...

    Dann müsste es mit 2 Spulen ja auf jeden Fall funktionieren. Die Zündung wäre dann halt nach wie vor ungeregelt angeschlossen. Damit könnte ich leben.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 6, 2014 at 19:56
    • #9
    Zitat von BenniHu


    nein, das geht nicht... sind spezielle Birnen die das können

    Und warum sollte er die nicht in Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker reinmachen? :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • March 6, 2014 at 20:01
    • #10
    Zitat von Nils K

    Hast du Erfahrung mit dem Ding?


    Nein, aber eine variable Zündung ist doch das geilste! Wenn ich nicht schon Geld für das HP4 Lüfterrad ausgegeben hätte, würd ich glatt das hier bei meiner PX einbauen :rolleyes:

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Nils K
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Sankt Georgen (Schwarzwald)
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 74
    • March 7, 2014 at 08:19
    • #11

    Also entgegen eurer guten Ratschläge habe ich mir gestern den Spannungsregler bestellt. Es macht jetzt nicht so viel Geld Kaputt und es scheint mir eine Saubere Alternative zu dem Dioden Workaround zu sein, danke rassmo für den Link.

    Ich denke, ich werde die zwei Spulen, welche nicht fürs List da sind, in Reihe schalten. Damit dürften mit dann ca. 50W nur fürs Licht zur Verfügung stehen. Für ein paar LEDs dürfte das locker reichen (Scheinwerfer 2,5W, Soffitten 2W, Bremslicht 1,33W).

    Danke nochmal für eure Ratschläge, ich werde hier im Forum von den Ergebnissen berichten.

    BenniHu: Ich denke die Zündung kommt auch irgendwann... Aber das hat noch Zeit :)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™