1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa geht bei niedrigen Drehzahlen aus

  • Hammerhai
  • March 9, 2014 at 11:54
  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 9, 2014 at 11:54
    • #1

    Hallo,
    Habe seit gestern ein Problem mit meiner Pk50 XL2.
    Am Roller ist alles original, auch der Vergaser.
    Und zwar fing das Problem so an,dass ich zu einem Freund gefahren bin und wir zusammen eine kleine Ausfahrt machen wollten.
    Auf dem Weg dorthin traten keinerlei Probleme auf.
    Als ich sie dann wieder gestartet habe, fing sie auf einmal an beim Gas geben zu stottern.
    Bin dann erstmal weiter gefahren und an einem Zebrastreifen wollte ich ein Kind über die Straße lassen und dann ging sie auf einmal aus.
    Sie ließ sich dann nur mühsam mit ca. 20 Kicks und mit Hilfe des Chokes starten.
    Zudem musste man per Hand eine bestimmte Drehzahl halten, damit er nicht ausgegangen ist.
    Also dacht ich mir es liegt bestimmt am Vergaser und er bekommt nicht genügend Sprit.
    Bin dann heimgefahren, wobei gestottert es besser beschreiben würde :D .
    Solange ich jedoch Vollgas gebe läuft alles ganz normal, sie fährt ihre 55 und hört sich auch normal an.
    Nur wenn ich eben vom Gas gehe fängt sie an zu stottern.
    Habe schon die Zündkerze gewechselt und den Vergaser per Hand (mit Druckluft) durchgeblasen und gesäubert.
    Danach lief er kurz einwandfrei und jetzt ist wieder das gleiche Problem vorhanden.
    Am Montag kommt der Vergaser ins Ultraschallbad, vielleicht bringt das ja die Lösung ?
    Mir ist auch aufgefallen, dass wenn sich der Motor gerade nicht starten lässt, der Kickstarter sich ganz leicht kicken lässt, was kann das bedeuten ?
    Was könnte ich sonst noch tun, um schnellst möglich wieder damit auf die Straße zu kommen ?
    Wär super nett wenn ihr mir helfen könntet :) .

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 9, 2014 at 19:24
    • #2

    Was heißt der Kicker geht leicht?
    Ganz leicht kann auf durchrutschende Kupplung hindeuten. Etwas leichter wie sonst kann auch mangelnde Kompression sein, was auch zu den sonstigen Problemen passen würde.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 9, 2014 at 22:54
    • #3

    Ja geht etwas leichter als sonst, also ganz leicht nicht.
    Die Kupplung wirds nicht sein denke ich die funktioniert noch 1a.
    Auf was würdest du tippen ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 10, 2014 at 08:53
    • #4

    Da du ja den Vergaser sowieso Ultraschallreinigst würde ich es dannach nochmals probieren. Wenn die Probleme immer noch auftreten miß mal die Kompression. Wenn das Kicken leichter geht als sonst muß die Luft die du sonst komprimierst ja irgendwo raus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 10, 2014 at 18:20
    • #5

    Der Vergaser wird voraussichtlich morgen gereiningt.
    Dafür habe ich ein paar neue Erkenntnisse:
    Habe die Zündung heute abgeblitzt und an der liegts definitiv nicht.
    Auch wenn der Motor ausgeht zündet er weiter.
    Der Motor lief heute ohne Probleme bestimmt 5 Minuten.
    Dann habe ich ihn ausgemacht, dachte mein Problem wäre behoben, wollte den Motor nochmal starten und er sprang an und ging gleich wieder aus.
    Das wiederholte ich dann 2 mal und immer das gleiche Problem.
    Er läuft einmal ohne Probleme und im nächsten Moment zickt er rum ?( .
    Was kann das sein? Wenns am Vergaser liegen würde, dann würde das Problem ja nicht nur zeitweise auftreten oder ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 11, 2014 at 09:16
    • #6

    Wenn sie ausgeht, hat sie dann noch genügend Kompression? Wie sieht der Kolben und die Ringe aus?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 11, 2014 at 09:25
    • #7

    ND ist verdreckt, tippe ich mal.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 11, 2014 at 09:27
    • #8

    Stimmt. Gaser reinigen steht immer zuerst an. Will der TE ja aber auch machen. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 11, 2014 at 21:36
    • #9

    Leider wars nicht der Vergaser :(
    Hab auch das Benzinsieb getauscht weil des alte sich verzogen hatte.
    Was könnte es noch sein?
    Kann es überhaupt sein dass sie ganz plötzlich falschluft zieht?

  • Pfandboy
    Gast
    • March 11, 2014 at 21:43
    • #10

    Hätte ND vermutet, da unter VOllgas kein Prob. ISt es aber scheinbar nicht. Hast es auch vernünftig gemacht? Mindestens mit BRemsreiniger oder eben Ultraschallbad.

    Ansonsten injedemfall den Zylinder runtermachen und nachschauen ob da deutliche Spuren sind. Reiber können kuriose Sachen verursachen. Hatte auch einen. Ist nie sonderlich aufgefallen, aber wenn ich nach längerem Vollgas dan mal das Gas weggenommen hab und bisschen ausgerollt hab und dan wieder GAs gegeben habe, gabs nen Rutler, als ob Sie zu fett laufen würde. Hab dan sowieso mal nen neuen Kubiksatz verbaut und weg wars. Also nur als Beispiel, was soetwas verursachen kann.

    Ich würd jetzt noch das Getriebeöl checken. Wenn dein Öl eh alt ist, tut neues au gut ! Dan kannste gleich mal schauen ob du darin Sprit riechst. Falls ja würd das heißen das Simmerring im Motor hin ist. Nich so gut. Ist aber auch eher unwahrscheinlich bei deinem Prob, weil das DIng dan oft zu Fett läuft was du oben raus au merkst aber ist wie gesagt schnell gemacht

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 12, 2014 at 14:21
    • #11

    Ja der Vergaser war im Ultraschallbad, hat sich aber leider nix verändert.
    Das Getriebeöl ist erst 200km alt also ich denk daran liegts nicht.
    Den Zylinder mach ich auf jeden Fall mal runter:)

  • Pfandboy
    Gast
    • March 13, 2014 at 14:33
    • #12
    Zitat von Hammerhai

    Ja der Vergaser war im Ultraschallbad, hat sich aber leider nix verändert.
    Das Getriebeöl ist erst 200km alt also ich denk daran liegts nicht.
    Den Zylinder mach ich auf jeden Fall mal runter:)


    -.-

    Es geht nicht um das Getriebeöl. Das Getriebeöl ist nur ein Mittel um die inneren Dichtungen zu überprüfen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 13, 2014 at 15:36
    • #13
    Zitat von Hammerhai

    Den Zylinder mach ich auf jeden Fall mal runter:)

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 4, 2014 at 20:27
    • #14

    Bin mittlerweile komplett am verzweifeln ?( .
    Ich glaub ich hab so ziemlich alles durch was man machen kann.
    Motor auf, neue Simmerringe und Dichtungen (wollte ich sowieso machen), neue Zündgrundplatte (keine Veränderung), neues Zündkabel, neuer Zündkerzenstecker.
    Vergaser war zwischenzeitlich nochmal im Ultraschallbad, auch keine Veränderung.
    Das einzige was mir jetzt noch einfällt wär die CDI? Soll ich die mal tauschen ?
    Hoffe jemand hat noch einen Hinweis für mich :S
    Der Motor läuft tiptop und dann geht er auf einmal aus, wie wenn man den Schlüssel rumdrehen würde.

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 4, 2014 at 20:50
    • #15

    Achso was ich noch vergessen habe, der Zylinder und der Kolben sind noch wirklich gut.

  • Pfandboy
    Gast
    • April 5, 2014 at 23:06
    • #16

    Klar, check die CDI. Bestimmte dauer wenn die aus geht oder beliebig?

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 6, 2014 at 03:01
    • #17

    Werd mir auf jeden Fall eine bestellen.
    Was mir aber heute noch aufgefallen ist, wenn der Motor nicht anspringt und ich 10 mal trete ist die Kerze trocken.
    Hatte das mit dem Vergaser eigentlich ausgeschlossen, hab alle Dichtungen neu gemacht im Vergaser, neues Schwimmernadelventil und 2 mal Ultraschall gereinigt.
    Kanns trotzdem daran liegen (er geht aus sobald er minimal warm ist?)
    Woran kanns noch liegen dass die Kiste kein sprit bekommt?
    Also sprit kommt definitiv am Vergaser an und geng ist auch drin, das Benzinsieb ist ja auch neu

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 7, 2014 at 10:04
    • #18

    Wie sieht denn dein Tank von innen aus? Filtersieb dort eventuell zugeschmoddert?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • lucasdepasqualin
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    special 50
    • April 7, 2014 at 12:56
    • #19

    hatte ein ähnliches problem!
    HAbe den tank gereinigt, neuen benzinhahn, neuen vergaser, 70 ccm verbaut... läuft im stand nicht :(

    keine ahnung... wie erkenn ich ob der motor falschluft bekommt?

    MFG

  • Hammerhai
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 7, 2014 at 18:10
    • #20

    Also der Sprit kommt definitiv am Vergaser an (kann ich von außen sehen) daran liegts nicht.
    Daa Problem ist definitiv die Spritzufuhr, es kommt kein Sprit zur Kerze.
    Woran kann es liegen? Deh Drehschieber-Test mit öl hab ich schon gemacht auch nach ner halben stunde ist nix abgelaufen.
    Vergaser kanns ja eigentlich auch nicht sein, da er ja am Anfang läuft oder sehe ich das falsch?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™