1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ausbau vom Tank - Vergaser Reingen - Vespa stirbt ab

  • joshinius
  • March 17, 2014 at 23:37
  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 17, 2014 at 23:37
    • #1

    Hallo zusammen

    Super Forum habt ihr hier!!!

    Nun habe ich ne Vespa P 125 VNX1 Bj. 1979 von meinem Nachbarn bekommen, die nicht lief, anfangs kein Funke nix.
    Jetzt habe ich heute die Zündkerze gewechselt und sieh da sie sprang nach 5 mal treten an, starb jedoch nach 5 sec wieder ab, das ganze immer wieder... 10-20x treten 5 sec gelaufen. Nun dachte ich gleich an den Vergaser. Also will ich diesen mal reinigen. Doch grosses Problem: Wie bringe ich den Tank raus. Habe mich in der Sufu mal schlau gemacht und auch die Anleitung gefunden aber nun gibt es ein Problemchen. Wie trenne ich den Benzinhahn vom Tank und was gibt es da noch zu trennen, (Öl)?, ist ne getrennt tankbare Vespa. Auf der Anleitung war das Loch das zum Vergaser etc. führt relativ gross bei mir ist es ein nicht mal Faustgrosses Loch da kann ich es gleich vergessen mit irgendwas trennen durch das Loch. Wie soll ich hier vorgehen? kommt man von unten oder woanders ran?

    Danke für jede Hilfe :)

    LG joshinius

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 18, 2014 at 01:37
    • #2

    Wie gestern schonmal von mir erwähnt, für solche grundsätzlichen Dinge ist die Vespabibel Nachschlagewerk Nummer 1, da sie schneller als das Forum ist und das Forum selbst nicht ganz so zumüllt.


    Largeframe:

    • tankausbau px80
    • Ausbau PX Tank und Erfahrungen mit neuen Kabelbäumen

    so, und die liste der tankausbautopic könnte ich hier ewig weiterführen.

    wenn du etwas hier fragen willst, dann tippe bitte deine frage und das wort "vespaonline" in die googlesuchmaschine und du wirst meist sehr viele ergebnisse bekommen.

    nichtsdestotrotz
    willkommen hier im forum.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 18, 2014 at 12:43
    • #3

    Danke ! hab geschafft!

    Nun eard der vergaser jedoch unter der rechten backe oben hinter dem motor *hau auf kopf* wie bringe ich den nun raus ? ist ein dellorto 20 20 sieht für mich ex mofa hobbymechaniker sehr komplex und gros aus. Ölschlauch ist ab kommt aber nix raus aber durchblasen geht gut. normal ?
    Sollte man die schläuche nach 8 jahren stehen sowieso wechseln ? Und dan gser putzen. Wenn der tank kein rost hat muss der benzinhan nich gross gersinigt werden ode ?


    lg

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • March 18, 2014 at 13:25
    • #4

    Komisch, dass du ne eine 79er Vespa mit Getrenntschmierung hast.

    Kerze hast du ja schon getauscht, das ist ja schon mal gut.

    Schläuche solltest du beide Tauschen.

    Wenn du Öl im Öltank hast, dann sollte das Öl bei runterhalten den Schlauches irgendwann langsam raustropfen.

    Wenn du den Vergaser ab hast, dann am Besten im Ultraschallbad reinigen wenn nicht möglich dann gibt es in den HowTo´s ein paar Tipps.


    Hier ein Video für den Vergaserausbau:


    Hier ein Video zum zerlegen des Vergasers:

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 18, 2014 at 22:35
    • #5

    Super 1000 Dank


    Habe ein angerissenes kabel erneuert, gaser ultraschall gereinigt und vollgetankt

    Danach sprang sie schon mal an...

    Sie tückerte im leerlauf sehr unregelmäsdig vor sich hin, gas nahm sie nicht an soff mur fast ab und ging dan auch aus.

    Noch einmal gestartet und lief sofort

    Doch nach 3 sec begann sie voll hochzudrehen konnte sie nur noch durch kerzensfecker ziehen ausschalten
    Wieso das ?

    Evtl wegen nem verstopften ölschlauch ? Oder Etwas mit der zündung, weil sie vorher so stotternd lief?
    Habe das gefühl das kein öl durch den öpschlauch kommt, könnte es das sein.

    Und beim erneuten kerzentest war plötzlich kein funke mehr da. habe dann au die lampenabdeckung geklopft und siehe da, der funke war zurùck. Evtl. stimmt dort was nicht ?

    Die vespa ist 8Jahre gestanden :/

    lg

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • March 19, 2014 at 00:34
    • #6

    Da die Vespa 8 Jahre gestanden hat sind die Simmerringe im Motor ziemlich sicher schrott.
    Desshalb hat auch dein Motor so hoch gedreht, weil er höchstwahrscheinlich durch die undichten
    Simmerringe Falschluft zieht.
    Also würd ich dir auf jeden Fall eine Motorrevision empfehlen.
    Alle Lager und Simmerringe raus und neu.
    Das komplette Sorglospaket bekommst du beim Tom für ca 110 €.
    Dann würd ich dir direkt noch neue Bowdenzüge empfehlen.
    Die alten werden ziemlich sicher schon nicht so schön sei, ca 30€ bei SCK im Satz.


    Kommt bei dir kein Öl durch den Schlauch wenn du den Öl tank voll hast und den Schlauch tief nach unten hältst?

    Elektroprobleme hast jetzt wohl auch noch...

    Also wenn du die Revision machst, dann solltest die Kabel an der ZGP ersetzen durch neue.
    Dann solltest du kontrollieren ob die CDI noch 100% ig funktioniert.
    Wenn das alles gegeben ist und du noch immer kein Zündfunken hast dann liegt es ziemlich
    Sicher an dem grünen Kabel vom Zündschloss.

    Am besten ist dann natürlich nen neuen Kabelbaum reinzuziehen.
    Kann dir nur empfehlen. Ca 90€

    Wäre natürlich nen bissl Geld, Zeit und Arbeit, aber dann läuft deine Vespa echt top und hast deine Freude dran.

    P.s. schau mal wie alt dei e Reifen sind, kannst sicher auch in den Müll schmeissen. ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 19, 2014 at 07:17
    • #7

    Schau mal bei Scooter Center. Da gibts ein Kit mit allen Teilen (sogar mit schaltkreuz) für 80€ - 90€

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 19, 2014 at 07:52
    • #8
    Zitat von joshinius


    Und beim erneuten kerzentest war plötzlich kein funke mehr da. habe dann au die lampenabdeckung geklopft und siehe da, der funke war zurùck. Evtl. stimmt dort was nicht ?

    Schraub die obere Abdeckung einfach mal ab. Kabelbruch da oben hatte ich bei der PX schön öfter.

    Zitat von joshinius


    Die vespa ist 8Jahre gestanden :/

    Wie der Vorredner schon sagte ist ein Wechsel der Simmerringe bei einer so langen Standzeit sehr anzuraten. Der Motor kann dafür im Rahmen bleiben.

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 19, 2014 at 08:40
    • #9

    Danke!
    Das tut nun weh X(

    aber ist auch ne coole herausforderung.


    Nun muss ich für die Simmenringe ja wohl oder übel den Motor spalten oder ? Ist das mòglich für einen Vespa neuling der das noch nie gemacht hat. Gibts gewisse Dinge die man haben sollte dafür? Polrad abzieher ? etc ?

    Was kommt da so stundenmässig auf mich zu ?


    Jap ais dem ölschlauch kommt nix.

    Ja das mit der elekrtonik ist so ne sache oben abgeschraubt und sieht alles gut aus. Hoffe es ist nicht die CDI oder sonst was mit der Zündung:/


    Was denkt ihr ist die Vespa im kabutten Zustand noch 600€ wert ? sie hat einige Beulen, ist recht dreckig und lack teilweise abgekratzt.


    Danke für eure Hilfe

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 19, 2014 at 08:47
    • #10

    Ja, der Motor muss gespalten werden. Die große Motorhälfte (Kuluseite) bleibt im Rahmen. Du ziehst die kleine Limahälfte ab.
    Zeitaufwand ist, wenn alles Werkzeug vorhanden ist, beim ersten mal geschätzt ein Wochenende.

    Bei der Gelegenheit kann man sich auch Gedanken machen, die Ölpumpe stillzulegen und dann Öl in den Tank hineinzugeben.
    Aber da scheiden sich die Geister.

    Es gibt im Forum etliche Hinweise wie man da drangeht. Gibt auch gute Videos und Bücher zu dem Thema.

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 19, 2014 at 11:10
    • #11

    Ok super ich werd mich mal nach den Teilen umsehen und bestellen.

    Das mit der ölpumpe will ich mal lassen wie es ist.

    Aber den Motor werde ich auf jedenfall revidieren und zwar komplett mit Dichtungen, etc.

    Dann noch die Kupplung anschauen weil die gänge relativ lose und nixh genau reingehen.

    Beim Dellorto si 20 20 wieviele dichtungen gibt es da ich hab nur eine oben auf der schwimmerkammer gefunden.?

    Soll ich das ganze zusätzlich noch mit Dichtmasse einscieren?

    Kann mir jemand genau sagen welche kabel ?
    Mach gleich die ganze verkabelung neu wenn ich das zeug schon alles revidiere.

    Reicht das ? ------>


    http://www.scooter-center.com/product/767604…m%20px*4*4*1*16


    Danke für alle tipps bin echt froh

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 19, 2014 at 11:11
    • #12
  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 19, 2014 at 11:45
    • #13

    Habe gerade beim anlassen gesehen

    auf der Rückseite vom tacho hat es strom drauf es gibt funken wenn man mit dem Schraubenzieher rannht demnach vlt. dort etwas falsch angeschlossen?
    Vorallem kann ich ihn ohne zündschlüssel zu drehen starten, definitiv was falsch :/

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • March 19, 2014 at 14:09
    • #14

    Du solltest dir zulegen:

    Polradabzieher, Polradhalter, Kronenschlüssel für Kupplung und den Kupplungshalter

    Was ich noch sehr cool finde ist die Zange für die Bowdenzüge, ist super wenn man alleine arbeitet.


    Für den Vergaser gibt es auch nen ganzen Dichtsatz

    Dichtmasse brauchst für die ganzen Dichtungen nicht.

    Musst nur die Dichtflächen ganz leicht fetten.


    Nimm nicht die billigen Revisionskits, die bestehen zum Teil nicht aus Originalteilen.

    Da sollte man nicht am falschen ende sparen.


    Mit dem Kabelbaum musst du ganz genau nachschauen welchen du brauchst, da gibt es ein paar verschiedene.


    Ich persönlich würde den ganzen Motor einfach ausbauen.

    Du schraubst sowieso alle Bowdenzüge ab, dann fehlt nur noch die lange Traversenschrabe und die Schraube am Stossdämpfer.

    Erstmal hast du das Ding auf dem Tisch und kannst es von allen Seiten mal kennenlernen und du

    kannst den Motor bei der Gelegenheit mal richtig Grundreinigen, ist bestimmt ziemlich zugesaut.


    Denk bloss nicht dran die Vespa zu verkaufen, der Aufwand ist nicht so gross wie du ihn dir vorstellst und

    Hilfe bekommst du hier auch wenn du welche brauchst.

    Am Ende wirst du Stolz auf deine Arbeit sein ;)


    P.s. kauf dir dieses Buch, das wird dir sehr weiterhelfen:


    Wenn du den Motor zerlegst und bis zum Schaltkreuz kommst, dann denk dran dass es Linksgewinde ist.

    Hab damals beim ersten Motor auch das Ding links rum gedreht zum Lösen und damit auch den Schaltbolzen versaut :S .

    Dannnach nicht vergessem das Schaltkreuz einzukleben mit Gewindekleber

  • Simplizius
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Rallye 180 /VBA1t
    • March 19, 2014 at 20:36
    • #15

    Hallo keine Angst brauchst du zu haben nur viel Geduld
    Fehler die gerne gemacht werden!
    Beim Motor spalten mit dem Schraubenzieher im Motorspalt hebeln, ja nicht! Kunststoffhammer zum Klopfen verwenden!Nur Klopf klopf auf Kickstarterwelle und Kurbelwelle!
    Wenn du deinen Motor aufmachst , gib alles neu,Lager,Simmeringe,Kickstarterfeder,Kickstarterzahnkranz,Kickstarteranschläge,Schaltkreuz, Getriebedistanz unbedingt kontrollieren,beim Schaltkreuz nicht sparen, wenn du ein originales oder gehärtetes bekommst ,greif zu! Vermeide wenn du kannst, Indien Ersatzteile!
    Ich bringe mich in diesem Fall ein, weil ich zu Beginn meiner Vespa Leidenschaft viel Falsch gemacht habe, Fotografieren der einzelnen Tele vor dem Ausbau ist auch sehr hilfreich,
    Viel Erfolg
    Tom

  • joshinius
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    268
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    P125X Bj. 1979
    • March 21, 2014 at 01:10
    • #16

    Danke für die super Hilfen hier! Hat mich motiviert das ganze anzupacken ! Werde nun mal den Motor ausbauen und dann anfangen mit der Totalrevision hoffe dass ich Teilemässig unter 500€ durchkomme. Mal schauen ev. mach ich noch Gas etc. neu damit das auch wieder sauber läuft dann wird das ganze noch gespachtelt wos sein muss und der Lack ausgebessert :)

    Freu mich auf die Arbeit und vorallem auf cruisen :D

Tags

  • Vespa Tank
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™