1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

VBB1T : Wo wurde diese Vespa gebaut ?

  • toastie
  • March 23, 2014 at 15:58
  • toastie
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • March 23, 2014 at 15:58
    • #1

    Hallo erstmal an alle !
    Kaum hier angemeldet "nerve" ich schon mit meiner ersten Frage... :rolleyes:

    Ich kann eine Vespa VBB1T kaufen .

    Sie wurde 1961 gebaut , hat die Nummer "24651" - ist also eine der "früheren" in diesem Jahr gewesen.

    Meine Frage : Kann man an der Nummer erkennen wo diese Vespa hergestellt wurde ?

    Könnte das eine der Augsburger Modelle sein ?

    Wäre klasse wenn mir einer was dazu sagen könnte...

    Gruss
    Toastie

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 23, 2014 at 16:01
    • #2

    Wird wohl in Pontedera gebaut worden sein. Augsburger Modelle müssten soweit ich weiss Hoffmann vespas sein.
    Spielt das eine Entscheidende rolle?

  • toastie
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sprint Veloce
    • March 23, 2014 at 16:18
    • #3

    Ich lebe 6 Monate im Jahr in Jakarta/Indonesien.

    Hier in D habe ich eine Sprint Veloce, nun will (besser muss) unser Fahrer in Jakarta seine VBB verkaufen .

    Der Zustand ist wirklich gut, voll Original. Keine zusammengeschusterte Bastelbude ohne Grundierung unterm Lackkleid und selbstgebastelter Gabel...
    Der hat da für seine/indonesische Verhältnisse richtig viel reingesteckt.

    Die Historie ist dank der Schwester meiner Freundin (arbeitet bei der Behörde) voll nachvollziehbar.

    Und der Preis ist sehr gut...

    Da ich mich in der Historie von Vespa nicht gut auskenne weiss ich nicht wo und wann unter welchem Namen hergestellt wurde.
    Und ich möchte nicht eine z.B. indische kaufen... (Falls die überhaupt in Indien unter dem Namen verkauft wurden - ich weiss es wie
    gesagt nicht...)

    Es gab in Indonesien zu Beginn der 60er Jahre das "CONGA / GARUDA" - Programm.
    Indonesische Soldaten bekamen nach dem UN-Einsatz im Kongo zur Belohnung eine Vespa, die Farbe variierte je nach Dienstrang .

    Und diese sogenannten "Kongo-Vespas" wurden in Deutschland hergestellt - deswegen meine Frage mit Augsburg...

  • Primavera-Andy
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    49
    Vespa Typ
    Primavera, PX200, Cosa200
    • April 5, 2014 at 22:49
    • #4

    Also von den Kongo-Vespas habe ich bisher noch nichts gehört, aber die, die direkt in Indien in Lizenz gebaut wurden, hießen entweder Bajaj oder LML. Diese Firmen sind dann auch als Hersteller in den Papieren eingetragen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 5, 2014 at 22:51
    • #5

    Habs vor ein paar Tagen im SIP katalog gelesen.

  • gattinator
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    143
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Hoffmann, Hoffmann HA, Hoffmann HC, Hoffmann HB-2, 2 Messerschmitt T2, 2 Messerschmitt T3 , Messerschmitt GS2, Augsburg GS3, Augsburg GS4, Augsburg T4,Augsburg GL,GS150,SS50,SS90,PV,2 Rally 200 ,Sprint, mehr.PX etc
    • June 25, 2014 at 14:22
    • #6

    VBB1T kam nie aus Deutschland.
    Da wurde hier oben einiges durcheinander geworfen bei den deutschen Modellen.
    Hoffmann hat nur bis 54 produziert, und zwar in NRW, genauer Lintorf.
    Vespa Augsburg GmbH war wie Messerschmitt zuvor ein weiterer Lizenznehmer..bzw Piaggiotochter mit dem Wechsel von Messerschmitt zu Augsburg ...und wurde eben in Augsburg produziert.
    Hoffmann und Augsburg haben so nix miteinander zu tun...ausser, dass beide aus D stammten.
    Die Congo Vespas sind eine Eigenheit. Habe darüber auch schon mit mehreren indonesischen Sammlern gesprochen. Einige Teile zumindest sind deutschen Ursprungs, sei es die Denfeld Sitzbank oder der Lenker+Tacho.
    Ob das Chassis auch aus Augsburg kam, und dem einer T4 entsprach ist noch nicht geklärt, da auch hier MISA (belgischer Lizenznehmer) in Frage kommen würde mit einem identischen Chassis.
    Es ist auf jeden Fall keine 1:1 Version einer Augsbuger T4.

    Zur VBB und Indien etc..., das Hauptproblem sehe ich nicht in der Herkunft....sondern in den 50 Jahren dazwischen. Viele Vietnam Kisten kamen ursprüglich auch aus Italien, nur wurden die dann 50 Jahre durch den Dschungel geheizt. Diese werden dann phantasievoll zusammengewürfelt und hier als originale Vespa aus Italien angeboten. Ist nicht ganz falsch-aus Italien stammen die ja oft....nur die meist geschundene asiatische Vergangenheit und die eigenwilligen Umbauten werden oft verschwiegen.

    Einmal editiert, zuletzt von gattinator (December 5, 2017 at 01:09)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche