1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX200 Elektrikprobleme/Batterie anschließen

  • Vespistoli
  • March 29, 2014 at 16:44
  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • March 29, 2014 at 16:44
    • #1

    Hallo Vespafreunde!
    ich bin seit vergangener Woche stolzer Besitzer einer PX 200 von 1996. Sie fährt sich ganz wunderbar, leider gibt es aber ein paar Elektrikprobleme, auf die ich bisher nirgends eine Lösung finden konnte:

    Das Rücklicht funktioniert nur bei eingeschaltetem Fernlicht.
    Sobald ich auf Abblendlicht zurückschalte, geht auch das Rücklicht aus.

    Die Kontrollleuchte fürs Abblendlicht im Kombiinstrument leuchtet nicht.
    Das Birnchen ist in Ordnung. Nach dem Umstecken zweier Kabel tritt das Phänomen etwas verändert auf: Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet das Kontrolllämpchen des Abblendlichts.

    Bremslicht, Blinker, Hupe und Tankanzeige funktionieren einwandfrei!

    Hier ein paar Fotos dazu.

    Bin gespannt auf eure Antworten!

    Neue Erkenntnis: Habe gerade herausgefunden, dass das Rücklicht falsch belegt war (Bremslicht unten, Rückleuchte unten) und dabei bemerkt, dass das Kabel für das Rücklicht (5W) nicht sauber befestigt ist. Trotzdem hat es ja bei eingeschaltetem Fernlicht funktioniert...

    Einmal editiert, zuletzt von Vespistoli (March 29, 2014 at 18:24) aus folgendem Grund: Neue Erkenntnis

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 6, 2014 at 17:07
    • #2

    Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ein falscher Lichtschalter verbaut war. Das Problem konnte ich mit diesem Lichtschalter lösen. Dafür habe ich jetzt das Problem, dass der Hupenschalter ein Öffner ist, während der Alte ein Schließer war. Sobald ich die Hupe anschließe, hupt (bzw. schnarrt?) es neuerdings also permanent.
    Ist das nun schon wieder der falsche Lichtschalter? Oder habe ich einfach beim Zusammenbasteln einen Fehler gemacht?
    Kann ich mit diesem hier: glücklich werden?
    Ich fahre eine PX 200 mit 12 PS, Batterie und Elestart.

  • KaiXD123
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    Vespa PX 166
    • April 7, 2014 at 13:46
    • #3

    Also einen Lichtschalter mit 2 Stufen hab ich definitiv an einer PX nach nicht gesehen. Dein neuer ist der normale und sollte gehen. Wahrscheinlich verschwinden dann auch die anderen Probleme.
    Lass die stecher der Hupe nicht so frei rumhänge, denn da ist bei einschalter Zündung Strom drauf und der Rahmen ist ja Masse. Und die Hupe schnarrt nicht, ist bei dem Baujahr verboten. Sie wurde mal "fachgerecht" restauriert, oder?

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 13, 2014 at 22:21
    • #4

    Danke für Deine Antwort!
    Das Problem mit der Hupe konnte ich gestern beheben - ich habe auf den alten, falschen Schalter (Schließer) zurückgerüstet und mittels Stromdieb das graue mit dem schwarz-gelben Kabel kurzgeschlossen. Jetzt funktioniert das Rücklicht zwar permanent, aber mit Licht muss ich ja ohnehin fahren. Mit der Tachobeleuchtung & Co. ist jetzt auch alles in Ordnung.

    Die nächste Herausforderung wartet schon: ich bin dabei, wieder eine Batterie anzuschließen. Bisher erfolglos.
    Sobald ich die Zündung einschalte, müssten doch bei angeschlossener Batterie und eingeschaltetem Licht das Rücklicht und die Standlichtbirne brennen?

    Einmal editiert, zuletzt von Vespistoli (April 13, 2014 at 22:30)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 14, 2014 at 09:54
    • #5

    Nein, geht nur wenn der Motor an ist

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 14, 2014 at 10:01
    • #6

    Okay! Woran kann ich dann erkennen, dass die Batterie Strom ins Bordnetz einspeist?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 14, 2014 at 10:07
    • #7

    Blinker müssten gehen und die Tankanzeige falls vorhanden

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • April 14, 2014 at 10:14
    • #8

    standlicht beim px 200 - lf: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    und im gsf px200 lusso und batterie
    je nach fahrzeugart und schlüsselstellung sollte das standlicht durchaus über die batterie laufen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 14, 2014 at 10:25
    • #9

    Okay, dankeschön. Das probier ich heute Nachmittag gleich mal aus!

    An dem Kabelbaum hat echt jemand massive gepfuscht. Offensichtlich wurde auch der Lenker einer Nicht-Elestart-PX an der Karre montiert. Den Starter-Schalter habe ich schon rangeschustert und korrekt unter der Kaskade angeschlossen. Die Anlasserschutzvorrichtung würde ich gern umgehen - genügt es, wenn ich dazu das rosa Kabel zwischen Anlasserrelais und Anlasserschutzvorrichtung auf Masse lege?

    Woher bekommt denn die Batterie regulär Masse? Reserveradhalterung?

    Außerdem habe ich gelesen, dass das Anlasserrelais (kleines Blechkästchen über der Batterie, neu) bei angeschlossener Batterie beim Drücken des Starterknopfs klicken soll. Klappt das nur bei angeschlossenem Anlasser? Das Kabel Anlasserrelais-Anlasser muss ich nämlich noch ziehen...

    Danke, rassmo, ich les mir das mal durch!

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 14, 2014 at 20:37
    • #10

    Masse bekommt meine 125er über ein Kabel, das auf der Lüfterradseite unter der oberen Schraube der Lüfterradabdeckung festgeschraubt ist.
    Auf Batteriespannung (= Gleichspannung) läuft nur der Anlasser, die Hupe und die Tankuhr. Alles andere läuft über Wechselspannung. Deshalb gehen die drei genannten Verbraucher auch ohne laufenden Motor, sämtliche Beleuchtungsteile erst mit laufendem Motor.
    Das Anlasserrelais muß auch ohne angeschlossenen Anlasser klacken. Ob und wie die Anlasserschutzschaltung überbrückt werden kann, weiß ich nicht, da meine PX dieses Bauteil nicht hat.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 15, 2014 at 18:05
    • #11

    Danke, RWBrf!

    Okay, dann holt sich die Batterie die Masse also tatsächlich über den Motor?!
    Kann es sein, dass sie über die Karosserie "nicht genügend Masse bekommt" und dass deshalb das Relais nicht klackt?

    Anlasser- und Batteriemassekabel fehlen mir noch, die muss ich noch einfädeln. Was für einen Querschnitt empfehlt ihr? 6 Quadratmillimeter?

    Kam leider noch nicht dazu, die Funktion der Hupe und Tankanzeige zu überprüfen. Das muss ich morgen Nachmittag machen, vorher brauche ich noch ein paar cm Kabel und vor allem Kabelschuhe...
    Wenn man diesem Internetz traut, können meine Blinker nicht über die Batterie funktionieren - die blinken nämlich versetzt und nicht parallel. Laut Google werden sie demnach mit Wechselstrom betrieben. (Oder ist das vollkommener Bullshit?)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 15, 2014 at 19:23
    • #12

    Richtig, die wechseln abwechselnd. Wir haben hier eine automatika stehen und die blinkt auch wenn sie aus ist. Kann aber nach Modell anders sein

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 16, 2014 at 10:39
    • #13

    Hallo Vespistoli,

    vielleicht findest Du ja hier den für Deine Version passenden Schaltplan:

    Dann siehst Du, was mit welcher Spannungsversorgung wann funktionieren soll.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 16, 2014 at 23:58
    • #14

    So, heute ging es wieder einen großen Schritt vorwärts:
    Das Anlasserkabel (Relais - Anlasser) ist jetzt verlegt und der Anlasser voll funktionsfähig. Da ich keinen Kupplungsschalter habe, habe ich rosa direkt am Spannungsregler auf Masse gepackt.
    Danke, RWBrf, für den Hinweis mit den Schaltplänen. Ich habe mich schon an vielen versucht, allerdings scheint keiner wirklich 100-%-ig zu meiner Schwarzen zu passen.
    Bisher hab ich es noch nicht geschafft, mittels Batterie bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor irgendetwas zum Leuchten zu bringen. Es bleibt alles dunkel, auch die Tankuhr bewegt sich nicht. Vorschläge, was ich tun kann?
    Wie gesagt, der E-Starter bekommt Strom und funktioniert, die Sicherung ist auch in Ordnung.

  • Vespistoli
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK50 XL2, PX200 E Lusso (12 PS)
    • April 18, 2014 at 20:41
    • #15

    Projekt erfolgreich abgeschlossen! Jetzt funktioniert alles, wie es soll.
    Wenn der Motor aus ist und die Zündung an, funktionieren nur Hupe und E-Starter.
    Sobald der Motor dann gestartet ist, klappt alles prima :)
    Danke euch allen für die Hilfe!

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • April 24, 2014 at 21:33
    • #16

    Dann ist ja jetzt alles gut. ;)

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™