1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 S Berg fahren

  • Maserati-Max
  • April 1, 2014 at 22:09
  • Maserati-Max
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 S (1985) , Vespa Pk 50 XL (1989)
    • April 1, 2014 at 22:09
    • #1

    Hey Leute,

    Hab ein paar Fragen an Euch.

    Hab mir letzte Woche eine Vespa Pk 50 S, 3 Gang. BJ '85 gekauft, und plane in der nächsten Zeit mit der Vespa von Salzburg nach Kärnten zu fahren. Ich müsste daher zwei steile Pässe passieren ( Obertauern & Katschberg )

    Was muss ich beim Bergabfahren bzw Bergauffahren beachten, und schafft das so ein kleiner 50ccm3 Motor überhaupt ohne Schäden?
    Wie merke ich, wenn die Vespa zu heiß wird bzw. überhitzt, und was sollte ich am besten machen wenn dies geschieht?  ?(
    Ist es ratsam, wenn ich im Hochsommer ohne dem rechten Motordeckel fahre?

    Hoffe es kann mir jemand von Euch helfen.  2-)

    Danke, und lG aus Salzburg, Max

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 1, 2014 at 22:25
    • #2

    Die Vepsa ist eine Italienerin - die mag warmes Wetter.

    Ganz wichtig: Gemisch ist immer 1:50, Vergaser gut abgedüst, bergab nicht mit Motorbremse fahren - ohne Gang rollen

    Die Vespa ist zwangsgekühlt durch ihr Lüfterrad, je höher die Drehzahl umso höher der Luftstrom um den Zylinder. Deckel dran lassen, sieht ohne scheisse aus und ist auch nicht so entwickelt worden.

    Tip: nimm dir von jedem Bowdenzug ein Exemplar als Ersatz mit auf die Reise, eine neue Kerze mit Stecker und Zündkabel sind verpflichtend, ich würde noch eine CDI- Zündeinheit mitnehmen, 100ml 2-Takt- Gemischöl (ich würde 1000ml-Flasche und Messbecher in den Rucksack stecken- biste unabhängig) gehören bei so ner Tour neben ein kleines Bordwerkzeugsortiment immer ins Handschuhfach.

    So nun viel Spass - komm heile wieder

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™