1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Originalfarben VNL3T (125 TS)

  • fatboy
  • April 29, 2014 at 16:17
  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • April 29, 2014 at 16:17
    • #1

    ich bin auf der suche nach den damaligen Originalfarben der VNL3T (Vespa 125 Turismo Speziale)
    und über folgende gestolpert:

    - Chiaro di luna metallizzato (Mondweiß-Metallic) 2.268.0108
    - Rosso Katmandu (Katmandu-Rot) 1.298.5875
    - Biancospino (Hagedorn-Weiß) 1.298.1715
    - Verde (Grün) 1.298.6380

    (Quelle: wiki.germanscooterforum.de)

    nebst dem fand ich noch Infos, dass es in Österreich noch vermutlich eine gelbe Version gab

    die eigentliche Frage jedoch:
    gab es in der Schweiz auch eine blaue Version? ?(

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • April 30, 2014 at 11:40
    • #2

    Chiaro di luna metallizzato 108 (197577)
    Rosso scuro 875 (ab 1975)
    Giallo texas 935 (ab 1975)
    Verde muschio 510 (ab 1976)
    Biancospino 715 (ab 1976)
    Verde (jungla) 380 (ab 1977)

    Österreich:
    Giallo karkiri 908
    Felgen, Bremstrommeln, vordere Nabe, Lenkrohr & Lüfterradabdeckung Alluminio 983

    schaust du hier

    Edito sagt:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

    Einmal editiert, zuletzt von hosch (April 30, 2014 at 11:47)

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • April 30, 2014 at 12:29
    • #3

    Hallo hosch,
    vielen Dank für die Hinweise!

    Der germanscooterforum-Link ist ja recht interessant!

    bei Vespafarben.de bin ich schon mal gewesen, aber da stand ja auch nix von
    dem ominösen Blau. Ich habe hier nämlich auch so eine TS rumstehen, die zwar
    mit einer undefinierbaren Antrazitfarbe bepinselt wurde, aber z.B. unter der Hupe
    oder den Seitenbacken ist genau so ein Blau, wie im germanscooter-Link von Dir.

    Ich wollte einfach sicher gehen, dass ich jede original Farbe kenne, die die TS mal getragen hat,
    denn es soll wieder eine der ursprünglichen Farben aus der damaligen Zeit drauf. Derzeit
    tendiere ich zu "rosso scuro 875" bzw. "rosso katmandu" (keine Ahnung, wieso es da zwei
    Bezeichnungen gibt) Zweite Wahl wäre das "silber", also "Chiaro di luna metallizzato 108"

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • April 30, 2014 at 12:47
    • #4

    Hi Fatboy,

    ja die Italiener kommen schon auf komische Ideen, oftmals haben sie für andere Länder andere Farben oder auch andere Anbauteile (Gepäckträger etc) für die erst Auslieferung genommen. Ich würde immer unterm Tank und im Lenker schauen, dann kann man meistens leicht sehen welche Farbe Original auf der Kiste war.

    PS: Das Rot find ich schön! Sollte unter der "undefinierbaren Anthrazitfarbe " noch Olack sein würde ich evtl. noch überlegen den freizulegen so was geht durchaus :thumbup:
    Siehe mein aktuelles Projekt mein anfänger v50n spezial bj. 1981 o-lack projekt - optik & restaurationen - vespaonline | das vespa forum für blechroller :love:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • April 30, 2014 at 15:22
    • #5

    ja, unter dem Tank, und im Lenker schimmerts auch blau, am besten sieht man es eben bei
    der abmontierten Hupe, der dann sichtbare Blechrand ist definitv blau. Ich kann ja nachher mal
    ein Bild nachschieben.

    Da aber der sonstige Zustand der TS restaurationswürdig ist, lass ich das lieber strahlen
    und dann müssen erst noch die hässlichen Löcher der Montagen eines alten Sturzschilds
    zugeschweisst werden, etwas das Beinschild ausbeulen usw. usw..

    naja... irgendwie freu ich mich schon auf rosso katmandu, bzw. scuro

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • April 30, 2014 at 17:45
    • #6

    hier noch das versprochene Bild der abmontierten Hupe
    da sieht man gut die vermutlich ursprüngliche Farbe

    Bilder

    • Hupe.png
      • 1.36 MB
      • 1,214 × 1,009
      • 431
  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • November 2, 2014 at 20:47
    • #7

    Informationsergänzung:

    es scheint wirklich, dass es in der Schweiz noch mindestens ein Blau gegeben hat, und gemäss User "VESPA_TS" vermutlich sogar ein orange - VESPA_TS: vielleicht kannst Du ja auch noch mal ein Bild einstellen.

    hier 2 Bilder, welche ich aus einer Versteigerungsplattform gefunden habe, ist ziemlich sicher Originalfarbe, denn meine war "unten drunter" auch so (siehe Bild im Beitrag oben)

    kennt jemand eventuell noch den Farbcode von dem Blau?

  • Stimpy-TS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    Wohnort
    4106 Therwil Baselland Schweiz
    Vespa Typ
    125 T.S. VNL3T CH Getrenntgeschmiert 1977 erste Serie - kleiner KuWe Stumpf
    • December 3, 2014 at 09:19
    • #8

    Das müsste Blu Marina 275 sein. Ich restauriere gerade eine Orange 77er (Schweizer) TS. Da es aber so viele ähnliche Orange gibt habe ich keine Ahnung um welchen Farbton es sich hierbei handeln könnte :(

    Bilder

    • 20141028_202914.jpg
      • 207.88 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 348

    Einmal editiert, zuletzt von Stimpy-TS (December 3, 2014 at 09:24)

  • fatboy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    87
    Punkte
    1,122
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Hauptstrasse, 9466 Sennwald, Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 2011, VMA2T 1976, VBB2T 1963, VNL3T 1977, VBC1T 1966, VMB1T 1982 Projekte: VSE1T
    • December 3, 2014 at 17:53
    • #9

    danke für den Hinweis, dann wäre das ja die gleiche Farbe wie für die ET3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche