1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Unsicher beim Kauf PK 50 XL 2

  • Bartek
  • May 11, 2014 at 10:03
  • Bartek
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 11, 2014 at 10:03
    • #1

    hallo liebe vespafreunde!
    bin seit einigen tagen hier im forum auf der suche nach hilfe. habe auch schon viel beiträge gelesen die mich weiter gebracht haben aber ich würde jetzt doch gerne noch mal spezifisch auf mein "problem" eingehen.hoffe das thema wiederholt sich nicht zum 1000.mal.
    also, habe mir vor einigen tagen den roller hier angeschaut. ist nicht der schönste aber optisch kann ich aus berufswegen eigentlich alles selber wieder in ordnung bringen. darum ist mir das nicht so wichtig.
    leider war ich bei der ersten besichtigung noch nicht sooo "gut" informiert wie ich es nach dem lesen hier im forum bin und habe dadurch denke ich viele dinge übersehen oder einfach nicht geprüft.
    so im nachhinein machen mir folgende dinge sorgen...

    -bei ein paar proberunden auf der straße hat sie zwei mal beim auskuppeln hochgedreht. meine sorge jetzt natürlich falschluft! der verkäufer (dem ich hier wirklich nichts unterstellen will da er wirklich sehr nett war und mir vieles erklärt hat) meinte es könne am alten sprit liegen der noch in der schwimmerkammer war oder (klassiker) gaszug hängt.
    auf der anderen seite springt sie immer super an. beim ersten kick immer sofort da! wäre das anders bei einem falschluft problem?

    -die vorderradbremse ist sehr stark. erstmal erfreulich aber diese ist wirklich gefährlich. beim geringsten zug blockiert sie fast. hab mich beim ersten mal ziehen fast gelegt. woran kann das liegen?

    die restlichen mängel sind ja in der anzeige ganz gut beschrieben. also tacho und blinker z.b. , aber denke das sollte ich auch noch behoben
    bekommen.
    mehr fällt mir im moment nicht ein.
    werde mir das teil heute noch mal genauer anschauen und schon mal die dinge beachten die ich hier in den letzten tage gelernt habe! :D
    aber über weitere tipps und anregungen würde ich mich sehr freuen.

    gruß

    Bartosz


    ach so, hab bis jetzt kein vorstellungs thread gefunden. sollte es eins geben hole ich das natürlich gerne nach!!!

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • May 11, 2014 at 10:21
    • #2

    Das mit der Bremse kann man lösen. Am Vorderrad ist ein kleiner Rädchen. Wenn du das ein bisschen löst ist sie weniger stark

  • Bartek
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 11, 2014 at 10:48
    • #3

    danke. genau das wollte ich heute mal machen!

  • Pfandboy
    Gast
    • May 11, 2014 at 10:52
    • #4

    Wird, wie so oft bei den PKs, falschluft sein. Da hat dein Sprit keinen EInfluss drauf. Du kannst jetzt den Preis stark drücken falls das geht und dir im klaren sein, dass du ne baustelle hast. D.h mit glück ists nur der filzring/oring am gaser oder die zylinderfußdichtung. Oft ist es leider bei PKs die inntere motordichtungen. Entspricht für nen Anfänger 8 bis 10 Stunden arbeit und 100 euro. Werkstatt ca. 400-600. Wenn du mit so nem Risiko und arbeit leben kannst, dan versuch auf 300 runterzuhandeln. Alternativ die Finger weglassen und nach ner andern schaun. Im Umkreis von 50-100 km findet man eig. immer mehrere potenzielle PKs. Wenn du nach Verkaufstipps vespa suchst, findest du auch tausend Themen hierzu. Ganz grob zum Testen gilt: Lenkkopflager, Rost (hintere Stoßdämpferaufnahme), Trittbrett, Falschluft (20 min fahren, darf nicht hochdrehen) , kein Gänge springen.
    Die Verkäufer haben in den meisten Fällen ka oder wollen das ding einfach los werden. Somit wird ein Falschluftproblem sehr schön als "nur mal kurz Vergaser einstellen" oder ein Gängespringen mit "Nur noch Gangschaltung einstellen" umschrieben.

  • Pfandboy
    Gast
    • May 11, 2014 at 10:57
    • #5

    Die sieht ordenlich aus. Preis auf 650 drücken realistisch, is aber bis 750 auch ok sofern technisch i.o

  • Bartek
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 11, 2014 at 11:02
    • #6

    vielen dank schon mal!
    werde die sachen alle heute noch mal beachten bei einer probefahrt und dann ganz rational entscheiden!
    ach so fällt mir grade noch ein. der verkäufer sprach auch davon das der vorbesitzer den motor vor dem kauf überholt und getuned hat dabei halt auch neu abgedichtet. das ist allerding 3 jahre her, davon die letzten 2 jahre viel standzeit.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™