1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bremstrommel sitzt bombenfest und lässt sich nicht lösen

  • NWE
  • May 23, 2014 at 09:15
  • NWE
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 23, 2014 at 09:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab ein Problem die Mutter an der Bremstrommel zu lösen. Sie ist wirklich bombenfest. Blöderweise haben wir den Motor schon ausgebaut sodass uns das lösen der Mutter nicht gerade einfacher gemacht wurde :) Selbst mit Verlängerung des Hebels und einem 120 Kilo Mann der den Motor gehalten hat, konnten wir die Mutter nicht lösen. Hat vielleicht jemand eine Idee was wir noch versuchen können?

    Sorry für die Frage, aber das ist die erste Vespa an der wir uns versuchen..

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 23, 2014 at 09:27
    • #2

    Schlagschrauber. Wenn nicht vorhanden, Motor einpacken und zur nächsten Autowerkstatt/Reifenhandel...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 23, 2014 at 12:14
    • #3

    auch wenn das hier komisch klingen mag, aber ihr hab gegen den Uhrzeigersinn gedreht?
    Sonst bearbeitet die Mutter mal über Nacht mit Kriechöl. Und beim zusammenbau, 90Nm, dann bekommst du das auch wieder einfach auf.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2014 at 12:17
    • #4

    Wenn ihr das auch nicht mit Arretierung der Bremse (z.B. Kombizange) und verlängertem Hebel hinbekommt, würde ich auch einen Schlagschrauber oder die Werkstatt um die Ecke empfehlen...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 23, 2014 at 14:22
    • #5

    Latte oder Balken, sollte 50cm+ sein (Hebel). Da Bremmstrommel auflegen und die Trommel mit einem guten Spanngurt auf dem Balken festzurren. Ruhig mehr als einmal Wickeln.

    Ich benutze für solche Drehmomente das hier und eine 24Nuss. Sehr viel besser als Ratschen und Rohre als Verlängerung!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2014 at 14:25
    • #6

    Radmutternschlüssel? :thumbup: Den nutze ich dafür auch meist, falls Schlagschrauber gerade nicht zur Hand.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 24, 2014 at 10:22
    • #7

    das schlimme ist, wenn die wirklich nur mit 90Nm angezogen ist bekommt man die mit ner einfachen Ratsche problemlos gelöst -.-

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • May 24, 2014 at 12:03
    • #8

    Erzähl mir mal wie oft die bei dir gelöst wird?
    Eben, selten, deswegen kann die sie sehr festsetzen.
    Womöglich wird der XL Motor des TE zum ersten Mal seit 20 Jahren gespalten.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™