1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Klingeln des Motors nach Klemmer

  • hirschi
  • June 1, 2014 at 20:21
  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • June 1, 2014 at 20:21
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    nachdem mir folgendes passiert ist https://www.vespaonline.de/218143-sind-koblen-kolbenringe-und-zylinder-noch-verwendbar-oder-schrott.html



    hatte einen klemmer aufgrund fehlenden öls im zylinder.

    fehler ist beseitigt.


    habe den alten zylinder mit ätznatron bearbeitet und ihn erst leicht mit 240er (rückstände entfernt und kreuzschliff), dann mit 600er und 1200er schleifpapier bearbeitet und nen neuen koblen besorgt. außerdem hab ich den kopf auch leicht mit nem 600er schleifpapier blankt gemacht, da er etwas gesaut hat.


    laufen tut die vespa nun einwandfrei....ich habe nur das problem, dass sie im mittleren drehzahlbereich und im leerlauf beim gasgeben zu klingeln beginnt.


    an was kann das liegen bzw. wie kann ich das klingeln beseitigen??

    vielen dank und grüße
    markus

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 2, 2014 at 10:13
    • #2

    Zündzeitpunkt kontrolliert? Hattest du das Polrad auch mal nach deinem Klemmer abgehabt? Könnte sonst sein, dass es dir den Polradkeil abgeschert hat und du nun mit falschem ZZP unterwegs bist. Nur mal als Idee.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • hirschi
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • June 2, 2014 at 15:20
    • #3

    ne hab ich noch nicht, da ich die Lüfterradabdeckung nicht runterbekomme...die beiden Kreuzschrauben sind so dermaßen fest, dass ich sie fast abgedreht hätte.

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • June 2, 2014 at 15:38
    • #4

    am besten mit ner Knarre und ganz viel druck + wenig drehzahl (konstant). Auch mal nen Schraubendreher ansetzen und mit nem Hammer leicht kloppen (Auf die Schraube) + WD40.

    Hat bisher immer geholfen...sonst mit ner Flex ne Schlitzschraube drausmachen und dann mit ner großen Knarre und entsprechendem Aufsatz...gibt viele Wege.

    Gruß

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 3, 2014 at 09:39
    • #5

    Ja, die Scheissdinger setzen sich nach Jahren gerne mal fest. Aber mit den o.g. Tipps von Shifter sollten die abgehen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™