1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 125 xl mit banane und 20er Vergaser

  • Publisher
  • July 20, 2014 at 20:07
  • Publisher
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 125 XL 1
    • July 20, 2014 at 20:07
    • #1

    Hallo,

    ich fahre seit 6 Jahren meine Vespa PK 125 XL (VMX6T3001781)
    Erstzulassung: 12.04.1989. Gekauft habe ich sie damals in der Schweiz
    (da ich dort arbeitete). Vor vier Jahren hab ich dann die deutsche
    Betriebserlaubnis bekommen (ohne Probleme) als ich wieder nach D zog.
    Die Vespa wurde in Italien produziert, nicht in D.

    Nun mein geplanter Umbau:

    Da mein Vergaser (19.19) kaputt ist (tut noch, aber
    Schwimmerhalterung ist an einer Seite abgebrochen) und mein Auspuff
    (Standard-PK) auch schon mehrmals geflickt worden ist habe ich mir
    überlegt auf folgendes Set umzusteigen:

    - 20.20 Vergaser Dell Orto (PK ETS-Vergaser)
    - ETS-Banane (nicht Original, FACO) oder ET3 Banane; letztere gibt es ja original von Piaggio

    Fragen:

    - Wenn ich den original Piaggio-ET3 Auspuff nehme und den 20.20 Gaser
    muss ich überhaupt etwas eintragen lassen? Da ja beides Original-Sachen
    sind mit Zulassung STVO nur eben mit etwas mehr Leistung?
    - Wenn ich den Banane-Nachbau nehme ohne Zulassung, was muss ich dann alles unternehmen, dass ich legal unterwegs bin?
    - Wenn ich was eintragen lassen muss, welche Hürden gibts und wie groß sind die Chancen dass man was eingetragen bekommt?
    - Sind Instrumente (Auspuff etc.) die keine Zulassung haben automatisch von einer Eintragung vom TÜV ausgeschlossen?
    - Gibt es für mein gewünschtes Set-Up eine Bedenklichkeitsunerklärung?

    Hinweis:

    - Ich weiß, dass die von mir angedachten Änderungen nicht wirklich viel Mehrleistung bringen ,
    dachte mir eben nur bevor ich den 19er Gaser nehme und normalen Auspuff
    den ich eh brauche kann ich mir gleich die Teile mit etwas mehr
    Leistung nehmen...

    Vielen Dank für die Antworten

    Gruß

    Heiko

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 21, 2014 at 08:12
    • #2

    Erstmal: Die in Deutschland verkauften PKs wurden auch in Italien produziert. Die in Deutschland angebotene PK 125 XL hatte serienmäßig einen 20.20er Vergaser wie die ETS, keinen 19.19er wie die PK 125 S. Bitte in diesem Zusammenhang den speziellen Ansaugstutzen für den 20er Vergaser beachten, der für 19er Vergaser passt nicht. Auch hat der 20er Ansaugstutzen nicht die sonst übliche Gusskappe.

    Ich würde einfach eine Repro-ETS Banane verbauen. Das ist neben der Original-ETS Banane der einzige Auspuff dieser Bauart, der ohne Beschneidung des Stehblechs (an dem die Ersatzradhalterung verschraubt wird) an PK Rahmen passt. Für die ET3 Banane müsste geschnitten werden. Übrigens trägt die Repro-ETS Banane wie das Original ein eingeschlagenes Piaggio Logo und die Nummer 1681. Allerdings wohl aus irgendwelchen Urheberschutzgründen unter einem Klecks Spachtel versteckt und überlackiert. Wenn du den Auspuff gegen das Licht hältst, müsstest du aber die entsprechende leichte Erhebung unter dem Lack erkennen. Kann man einfach abschleifen um die Nummer und das Logo freizulegen und anschließend neu überlackieren.

    Da ein Piaggio Logo samt Nummer auf dem Auspuff ist, solltest du damit keine Schwierigkeiten bekommen, auch wenn es streng genommen nicht legal ist. Um das ganze zu legalisieren, wäre eine Einzelabnahme beim TÜV nötig (§ 21), da es kein Gutachten dafür gibt. Details hierzu bitte beim Prüfer deiner Wahl erfragen, da nur er dir beantworten kann, was er für eine in seinem Ermessen stehende Abnahme für notwendig hält. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio wirst du für das Vorhaben nicht bekommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 125
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™