1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 bei 4000 U/Min ist schluss

  • sipo1976
  • July 21, 2014 at 12:02
  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 21, 2014 at 12:02
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Cosa 200 Bj.94
    Seit längerer Zeit spinnt das Teil rum. Und zwar läuft sie in den ersten 2 Gängen normal, ab dem 3, bzw 4. Gang geht ab 4000 umdrehungen nix mehr.
    Geht dann bei Vollgas zurück auf 3000 Umdrehungen, und dann wieder bis 4.
    Hab schon eine neue Spannungsversorgung montiert, nix gebracht.
    Hab schon eine andere Zündplatte besorgt, auch nicht viel besser.
    Ein neuer Pick up hat sogar schon bei 2000 Umdrehungen dicht gemacht.

    Als nächstes wollte ich die Elektronikzentrale wechseln, macht das Sinn?

    Was auch noch komisch ist, dass meine Baterrie immer leer ist....
    Ich lade sie auf, und wenn ich fahr hab ich den Eindruck, dass sie sich entlädt.....

    Danke für Eure Tipps....

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 21, 2014 at 12:18
    • #2

    Das die Batterie Leer ist kann am Regler liegen. Erstmal CDI tauschen und dann weitersehen

  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 21, 2014 at 12:28
    • #3

    OK. Dann probier ich diesen Schritt mal....

  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 28, 2014 at 09:45
    • #4

    So hab am WE eine neue CDI eingebaut.
    Immer noch das gleiche Problem.
    Was ich noch festgestellt habe, dass die Cosa Fehlzündungen hat.
    Und der Witz ist, wenn ich die Kupplung schleifen lass, bei 4T U/min, so dass der Motor über die $T kommt, dann zieht sie wieder bis auf 6T U/min....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 28, 2014 at 10:02
    • #5

    Bei meiner V50 (12v Umbau) war mal eine Spule zu dicht an der Grundplatte , da hatte sich die Isolierung verabschiedet ! Spule abgelötet , Klarlack drauf , Spule aufgelötet , ging !!
    nicht das bei Dir das selbe der Fall ist !
    Meine regelte auch so bei 3500 1/min ab ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 28, 2014 at 10:07
    • #6

    hab schon mehrere grundplatten probiert, da war das selbe.....

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 28, 2014 at 10:10
    • #7

    Falschluft ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 28, 2014 at 10:12
    • #8

    Keine Ahnung...wo kann man das feststellen?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 28, 2014 at 10:20
    • #9

    Hach, wie immer das PickUp, lasst den Armen doch nicht alles neu kaufen.
    PickUps verursachen genau so etwas, sind kleine, dreckige Drehzahlbegrenzer. Du musst wissen die Nachbauquali von PickUps ist unterirdisch, letztens habe ich bei SIP und SCK von allen möglichen Herstellern bestellt, alle 4 oder 5 Hersteller haben defekte Neuware geliefert.

    Hast zwei Möglichkeiten, schlachte ne andere Piaggio Zündgrundplatte und löte das ori (roter Siegellack) um, das hält ca. 15-20k km.
    Oder du holst eins von BGM, die haben gerade einen recht guten Ruf, bzw sind die einzigen, nicht sofort am Sack sind.

    Und alle Tests die du machst, erstmal ohne die Bordelektronik, nur Cdi an den Motor anschließen und Kill machst dann mit Kulu oder Zündkerzenstecker. Dann einen nach den anderen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 28, 2014 at 10:38
    • #10

    Wo bekomm ich das gute Teil?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 28, 2014 at 10:50
    • #11

    Er hat doch schon mehrere Platten probiert

  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 28, 2014 at 10:54
    • #12

    Hab auch schon mal eine PickUp getauscht, der hat bei 2T U/min schon aufgehört.....

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 28, 2014 at 11:29
    • #13

    Erstmal den Killstecker abziehen. Am besten den Kombistecker oben im Kabelkästchen abziehen und dann noch den Grünen ganz rechts bei der CDI. Wirds dann Besser?

  • sipo1976
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 28, 2014 at 11:35
    • #14

    wlecher ist der kill?

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™