1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Drehschieber/Benzinhahn

  • Hemi82
  • August 6, 2014 at 16:31
  • Hemi82
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 6, 2014 at 16:31
    • #1

    Hallo,
    bei meiner Italienerin ist der Drehschieber abgebrochen. Habe mir bei SIP einen neuen bestellt und wollte nun den Benzinhahn befestigen. Bekomme aber nie die Stellung 3 Uhr=zu,12 Uhr=auf,9 Uhr=reserve. Wie setze ich den Drehschieber am besten an das es passt? Anbei mal Fotos vom Anschluss und dem Drehschieber. Kann es sein, dass der Haltering falsch ist?

    Bilder

    • 20140806_135159.jpg
      • 197.15 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 1,249
    • 20140806_135407.jpg
      • 152.41 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 989
    • 20140806_135548.jpg
      • 173.08 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 611
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 16:47
    • #2

    Erstmal schraubst du das Oberteil drauf.
    Und nun gibt es zwei Möglichkeiten die Verlängerung anzubringen.
    Im Idealfall geht sie von links über oben nach rechts bzw. umgekehrt. So ist das richtig.
    Suboptimal ist es wenn sie von links über unten nach rechts geht bzw. umgekehrt. Dann löst du sie wieder und bringst sie um 180° gedreht an.
    Wenn die Verlängerung richtig drauf ist stimmt auch die Stellung innerhalb des Hahnes.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hemi82
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 6, 2014 at 17:01
    • #3

    Danke schon mal. Wie muss das Oberteil drauf gesetzt werden. Hat ja die Auswuchtung auf der Unterseite. Bin verwirrt.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 17:10
    • #4

    Die "Auswuchtung" ist die Öffnung die dafür sorgt das nachher Benzin fließt. Insofern gehört sie über die Löcher. Wenn du vor dem Tank sitzt, und auf den Hahn schaust, nach unten. In die Seite mit dem Schlitz in der Mitte kommt nachher die Verlängerung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hemi82
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 6, 2014 at 18:20
    • #5

    Egal wie ich es mache. Entweder geht der Hahn von oben über links nach unten oder umgekehrt.
    Hab jetzt eine neue Halterung und einen neuen Benzinhahnhebel bestellt. In der Hoffnung das dies zum neuen Drehschieber passt.
    Die alten Teile sind die italienische Variante. Werde berichten!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 21:12
    • #6

    Also dein Hahn ist ok, auch die Halterung des Oberteils.
    Das Oberteil muß so rein das die Mulde innen bei ca. 10°° Uhr steht. Die Halterung außen, also das Teil für die Schrauben, so das die Nase zwischen 1°° Uhr und 2°° Uhr steht. Dann müßten die Löcher für die Verlängerung bei 3°° Uhr und 9°° Uhr sein. Wenn das alles der Fall ist dann kann die Verlängerung rein und zwar so das sie in Fahrtrichtung nach links zeigt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hemi82
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 16, 2014 at 16:56
    • #7

    Funktioniert wieder. Lag am Benzinhahnhebel. Danke.
    Da der Vergaser so ein Sensibelchen ist, wollte ich im Benzinschlauch ein Sieb reinbasteln, um ihn vor Schmutz zu schützen.
    Hat jemand ne Idee, wo ich sowas bekommen kann?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 16, 2014 at 19:36
    • #8
    Zitat von Hemi82

    da der vergaser so ein sensibelchen ist, wollte ich im benzinschlauch ein sieb reinbasteln, um ihn vor schmutz zu schützen.
    hat jemand ne idee, wo ich sowas bekommen kann?

    bekommst du bei jedem zweiradhändler. und dort solltest du ihn auch lassen. ansonsten kann es passieren das du den benzinfluß, der durch das geringe gefälle des benzinschlauches sowieso ohne großen druck stattfindet, so stark behinderst das du probleme bekommst. die filter in benzinhahn und im vergaser reichen aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hemi82
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 17, 2014 at 12:42
    • #9

    Danke für die Info. Lass ich dann mal sein und werde lieber den Vergaser reinigen falls er sich zusetzt.

  • Hemi82
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Rheingau
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • August 23, 2014 at 15:03
    • #10

    So, die Kleine muckt schon wieder.
    Fährt ca. 15 min super, zieht in jedem Gang.
    Aber dann fällt sie im 2. und 3. Gang immer ab und droht abzusaufen. Mit Zwischengas und durch runterschalten in den 1. Gang läuft und zieht sie wieder. Wenn ich hochschalte geht das Problem wieder von vorne los.
    Woran kann das liegen?

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  • Drehschieber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™