1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kellerfund Vespa 50n Special Bj 76

  • Gaucho49
  • August 6, 2014 at 20:45
  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 6, 2014 at 20:45
    • #1

    Hallo an alle!

    Bei einem Bekannten stand eine Vespa 50n Special im Keller, die mindestens 20 Jahre nicht bewegt wurde!
    Naja, mein Glück. Bin jetzt stolzer Besitzer einer 4 Gang V5B3T Bj 1976 original Lack und ROSTFREI :thumbup: Nur leider ist sie nicht ganz vollständig :(

    In der Zeit wurden leider die Sitzbank, der Tank, die Rückleuchte, die Blinker am Lenkrad entwendet. Zündschlüssel und Papiere sind leider auch nicht auffindbar!

    Nichtsdestotrotz möchte die Dame wieder zum Leben erwecken. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen bezüglich Reparatur bzw Restauration. Genau deshalb habe ich mich in diesem Forum angemeldet und erhoffe mir ein klein wenig Hilfe. Habe die SuFu auch schon etwas benutzt aber bin leider nicht auf die richtigen Antworten gestoßen.

    Mir sind einige Dinge aufgefallen die nicht wirklich gehen....

    1. Der Kickstarter ist blockiert. Das Lüfterrad kann ich auch nicht drehen, auch nicht wenn ich die Kupplung ziehe.
    Laut der SuFu könnte die Kickstarterwelle beschädigt sein oder das Ritzel blockiert bzw ist abgebrochen?!?
    Wie komme ich am besten an das Ritzel ran? Muss ich den Motor spalten?

    2. Die Blinker wurden am Lenkrad abgeknipst, muss ich ein neuen Kabelbaum verlegen?

    3. Die Gangschaltung ist mega locker. Ich schätze das ist nur eine Einstellungssache.

    4. Reifen sind platt und extrem porös.

    5. Habe mir die Vespa genau angeguckt und kein Rost entdeckt 8)

    Lohnt sich überhaupt den Aufbau der Vespa? Etwas über dem Daumen geschlagen kosten die Einzelteile die fehlen ca 300-400 Euro ohne überhaupt den Motor gespalten zu haben.
    Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps mitgeben damit es besser flutscht :)

    Schönen Abend noch

    Bilder

    • IMG_8023.jpg
      • 104.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 513
    • IMG_8024.jpg
      • 130.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 792
    • IMG_8027.jpg
      • 146.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 571
    • IMG_8030.jpg
      • 122.2 kB
      • 900 × 1,200
      • 653
    • IMG_8033.jpg
      • 172.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 471
    • IMG_8034.jpg
      • 145.5 kB
      • 900 × 1,200
      • 703
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 21:49
    • #2

    Da ich nicht annehme das jemand sich die Arbeit macht den Tank rauszuschrauben und dann den Vergaser drin läßt würde ich mal vermuten das der Besitzer das selbst war.
    1. Wenn du an das Starterritzel willst mußt du den Motor spalten. Aber warum sollte das kaputt sein? Dann wüßte es der Vorbesitzer sicher. Event. ist auch der Kolben fest.
    2. Die Blinkerkabel kannst du vom Schalter zu den Blinkern im Notfall neu ziehen. Neuer Kabelbaum ist nicht erforderlich.
    3. Kann viel sein. In Lenker ausgehängt, am Motor locker oder Züge gerissen.
    4. Müssen nach 20 Jahren in jedem Fall neu.
    5. Das ist doch schön.
    Wenn du Spaß an der Vespa hast und sie für dich willst lohnt sich der Aufbau sicher. 300.-- bis 400.-- Euro für die Fehlteile erscheinen mir rel. viel da man einige Teile wie Tank, Rücklicht und Sitzbank auch gebraucht bekommen kann. Dann ca. € 40.-- für die Blinker. Das teuerste werden die neuen Papiere mit rund € 100.--.

    Ich würde an deiner Stelle erstmal einen Kauf- oder Schenkungvertrag machen. Damit ist sichergestellt das niemand aus der Familie deines Bekannten plötzlich auf die Idee kommt das da doch noch die alte Vespa sein müsste. Außerdem brauchst du diesen Nachweis für die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Gehört die Vespa überhaupt demjenigen der sie dir gibt?
    Dann gehst du zur Zulassungsstelle und holst dir eine Unbedenklichkeitbescheinigung, zugleich auch die Bestätigung das der Roller nicht als gestohlen gemeldet ist, und damit zum Vespahändler der dir eine Kopie der ABE bei Piaggio bestellen kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 6, 2014 at 22:39
    • #3

    Vielen dank für die rasche Antwort :)

    Die Vespa gehört dem Opa vom Kumpel, der die eigentlich vor Jahren verschrotten wollte. Wer weiss warum :thumbdown:
    Zum Glück nicht! Daher sollte es kein Problem sein die angemeldet zu bekommen.
    Laut seiner Aussage wurde bei ihm im Keller vor x Jahren eingebrochen... Schätze mal dass nur die benötigten Teile geklaut worden sind.

    Ich möchte sie eigentlich so original belassen wie es nur geht. Die Farbe ist persönlich nicht mein Geschmack, aber ich hoffe durchs Polieren wird sie um einiges schöner aussehen. Hauptsache die Aufkleber kommen erstmal ab <X

    Geplant war dass ich sie erstmal fahrbereit hinbekomme und dann über dem Winter alles optische in Ordnung bringe.

    1.Die Vermutung hatte ich auch, dass der Kolben klemmt :/ gibt es da ein Trick um das schnell festzustellen?

    Gebrauchte Teile würde sehr gerne nehmen, aber leider habe ich noch nichts interessantes gefunden. Bei der Bucht ist teilweise die Sitzbank unverschämt teuer.

    Falls jemand noch paar Teile über hat ,würde ich mich freuen wenn Ihr sie mir überlassen könnten für einen fairen Preis :))

    Einmal editiert, zuletzt von Gaucho49 (August 7, 2014 at 15:59)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 22:50
    • #4
    Zitat von Gaucho49

    1.die vermutung hatte ich auch, dass der kolben klemmt gibt es da ein trick um das schnell festzustellen?

    eigentlich kannst du da nur den zylinder abnehmen.
    für gebrauchte teile brauchst du zwei dinge, zeit und geduld. ich habe schon eine sitzbank für knapp € 20.-- geschossen und tank inkl. vergaser für € 25.--. rücklicht brauchst du nur das glas. allerdings scheint das blinkrelais zu fehlen und das alte schloss muß ausgebohrt und ersetzt werden. farbe scheint die orginale zu sein und da sie gut dasteht würde ich sie lassen. zumal die farbe doch gut aussieht.
    aber wie gesagt, bevor du geld reinsteckst besorg dir papiere.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 6, 2014 at 23:00
    • #5
    Zitat von Gaucho49

    [...]
    ich möchte sie eigentlich so original belassen wie es nur geht. den farbe ist persönlich nicht mein geschmack, aber ich hoffe durchs polieren wird sie um einiges schöner aussehen. hauptsache die aufkleber kommen erstmal ab <x
    [...]


    bei technischen änderungen kann man rückbauen wenn man die originalen teile noch hat. wenn der originale lack weg ist ist er weg. einer nicht mehr ladenneuen vespa darf man ihr alter ansehen.
    ansonsten siehe vorschreiber. papiere klarmachen und zylinder ziehen.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 6, 2014 at 23:15
    • #6

    Ich werde dann gleich morgen mittag mich ranmachen und versuchen den Zylinder abzunehmen. Hoffentlich ists nichts ernstes.
    Werde gleich mal in der Bucht nachschauen, ob ich da was passendes finde

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2014 at 13:21
    • #7

    Glückwunsch zu der Spezial! Die steht ja richtig gut da! 8o Lasse die mit dem O-Lack bloß so. Poliere sie einfach auf und erfreue dich an dem Lack-Farb-Style der 70ies! Wenn du den Lack nicht so lässt, wird sie weniger wert! Und außerdem müsste ich dich dann wegen groben Unfugs verklagen... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 8, 2014 at 18:27
    • #8

    Ja danke für deine Glückwünsche :)
    Ich werde erstmal den O-Lack so lassen, will doch kein Ärger bekommen xD

    Kleines Update :

    Habe endlich den Kolben befreien können, der saß nicht so fest wie gedacht. Nur leider lässt sich das Polrad immer noch nicht bewegen :(
    genauso wie die Kurbelwellen...

    Ich nehme mal an, ich muss den Motor spalten um den Übeltäter zu finden!???
    oder muss ich anders vorgehen ?

    Hier noch ein paar Bilder vom Zylinder :

    Bilder

    • image.jpg
      • 187.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • image.jpg
      • 216.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • image.jpg
      • 135.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • image.jpg
      • 141.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • image.jpg
      • 136.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291

    Einmal editiert, zuletzt von Gaucho49 (August 8, 2014 at 22:41)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 8, 2014 at 19:37
    • #9

    Dann wird was drin fest sein.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 9, 2014 at 10:24
    • #10

    Also zwangsweise Motor spalten :(
    Wie zeitaufwendig ist es den Motor zu spalten ?

    Natürlich muss ich mir dann Spezial Werkzeug anschaffen.

    Polradabzieher, Polradhalter, Kupplungshalter? !

    was davol braucht man unbedingt ?

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 9, 2014 at 10:29
    • #11

    Ahja noch was ! Hab ein Tank in der Bucht gesehen. Passt der Tank vom normalen 50n in die Special? Danke euch allen

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 9, 2014 at 10:39
    • #12

    Passt

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 9, 2014 at 10:42
    • #13

    Polradabzieher mußt du nachschauen ob du überhaupt einen brauchst. Es gibt Special die haben kein Innengewinde im Polrad sondern eine Kragenmutter und einen Sprengring. Beim Losschrauben drückt die Mutter über den Ring das Polrad runter. Also nachschauen. Gewinde heißt Abzieher, Sprengring oder zumindest Nut dafür heißt kein Abzieher.
    Polradhalter und Kupplungshalter sind sinnvoll, im Notfall geht es auch ohne.
    Kupplungsabzieher brauchst du aber.
    Wieviel Zeit du brauchst ist personen- und übungsabhängig. Sinnvoll ist in jedem Fall eine Dokumentation wo und wie die einzelnen Teile drin waren.
    Tank müßte passen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 9, 2014 at 10:44
    • #14

    Ok danke! Das klingt gut :) vielen dank dafür. Aus Zeitmangel schaffe ich erst Montag zu schrauben.
    Ist es nach der langen Standort notwendig die ganzen Lager zu wechseln ?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 9, 2014 at 10:54
    • #15

    Manche sagen so, andere so. Wenn die Lager so gut sind und du keine Tuning planst würde ich sie lassen. Ist aber eine persönliche Meinung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 9, 2014 at 10:56
    • #16

    Wie sehen eigentlich der Zylinder + Kopf noch aus ? Wollte eventuell eh den Motor etwas geringfügig tunen.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 9, 2014 at 10:59
    • #17

    Möchte nur dass die kleine ca 55-60 km/h fährt. Mehr brauch ich nicht, möchte nur kein Verkehrshindernis sein. In Berlin wird da keine Rücksicht gekommen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 9, 2014 at 11:50
    • #18
    Zitat von Gaucho49

    wie sehen eigentlich der zylinder + kopf noch aus ? wollte eventuell eh den motor etwas geringfügig tunen.

    Zitat von gaucho49

    möchte nur dass die kleine ca 55-60 km/h fährt.

    dann sind zylinder und kolben sowieso egal da du auf 75ccm aufrüsten müßtest.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gaucho49
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 9, 2014 at 11:57
    • #19

    Kostenpunkt ca 100€? Oder ?
    Da ich eh was reininvestieren muss in Papiere, Tank, Sitzbank, Reifen, Bremsen usw..
    Vielleicht ist es erstmal sinnvoll ihn mit dem alten Kolben zu fahren und dann im Frühjahr umzurüsten :/ oder lieber gleich umrüsten ?

  • Gast270222
    Gast
    • August 9, 2014 at 12:56
    • #20

    Wenn Du einmal dabei bist gleich mitmachen

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™